Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Oldieshow - 20. August

20.08.202212:20
BRF1-Moderator Alfried Schmitz
BRF1-Moderator Alfried Schmitz (Bild: Julien Claessen/BRF)

Mit Alfried Schmitz.

Die deutsche Hauptstadt Berlin war für den britischen Musiker David Bowie eine große Inspirationsquelle. Mitte der 1970er Jahre lebte und arbeitete er in West-Berlin gemeinsam mit Iggy Pop an neuen Kompositionen. Auch der Song "China Girl" entstand dort. Veröffentlicht wurde er zuerst von Iggy Pop auf dessen Album "The Idiot" 1977. Zu einem Hit wurde der Song dann aber erst in der Version von David Bowie, die auf seinem kommerziell erfolgreichsten Album "Let’s dance" von 1983 zu finden ist.

Die "Beatles" waren nicht nur Musikstars, sie waren auch die Hauptdarsteller in mehreren Musikfilmen. Einer davon ist "Help!", der 1965 in die Kinos kam. Als musikalische Grundlage des Streifens dienten die Songs, die auf der Langspielplatte mit dem gleichen Namen zu finden sind. Aber nicht jedes der LP-Stücke fand auch den Weg in den Kinokassenschlager. Dennoch sind es sehr hörenswerte Stücke, von denen wir eines vorstellen.

Außerdem spielen wir einige Hits aus den britischen Single-Jahres-Charts von Mitte August 1977 - darunter den Titelsong des James-Bond-Streifens "Der Spion, der mich liebte" mit Roger Moore in der Hauptrolle des Geheimagenten "007". Sein Gegenspieler war damals der deutsche Schauspieler Curd Jürgens, der die Rolle des Bösewichts "Karl Stromberg" verkörperte, einen Song, der US-amerikanischen Disco-Queen Donna Summer, den die Sängerin und Musicaldarstellerin gemeinsam mit dem Südtiroler Musikproduzenten und Komponisten Giorgio Moroder geschrieben hatte und zwei noch sehr punk-orientierte Stücke einer britischen Band, die sich den gruseligen Namen "Die Würger" gegeben hatte.

Viel Spaß beim "Zurückhören" wünscht Alfried Schmitz!

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-