Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Oldieshow - 17. Dezember

17.12.202210:00
BRF1-Moderator Alfried Schmitz
BRF1-Moderator Alfried Schmitz (Bild: Julien Claessen/BRF)

Mit Alfried Schmitz.

Er war der Sänger und der Hauptsongschreiber der Londoner New-Wave-Band "Haircut One Hundred", die in den 1980er Jahren für viele Hits sorgte. Aber Nicholas Heyward hatte schon früh Ambitionen, auch eine Solo-Karriere zu starten. Wir stellen den Sänger und Songschreiber mit einem Song aus einem seiner Solo-Alben vor.

Auch Gary Hughes war und ist zwischen Solo-Laufbahn und Bandprojekten hin- und hergerissen. Der Hard-Rock-Sänger war und ist Frontmann von verschiedenen Gruppen, veröffentlicht aber auch seit vielen Jahren Solo-Alben. Wir hören in eine der Solo-CDs des Sängers, Songschreibers und Multiinstrumentalisten aus Manchester hinein.

Die Formation "Hothouse Flowers" begann Mitte der 1980er als Straßenband in der irischen Hauptstadt Dublin. 1988, beim Eurovision Song Contest, bekamen die Musiker die Chance, sich im Rahmenprogramm des Liederwettbewerbs einem Millionenpublikum zu präsentieren. Mit Erfolg. Der Auftritt brachte den sympathischen Iren den internationalen Durchbruch.

Im zweiten Teil hören wir in die britischen Single-Charts von Mitte Dezember 1989 hinein und spielen einige der Top-Fourty-Platzierungen von damals. Zum Beispiel:

  • ein Chanson von Serge Gainsbourg, das in einer neuen aufgepeppten Version zu einem Hit für den ehemaligen "Bronski Beat"-Frontmann Jimmy Somerville wurde
  • einen Song aus der Feder der beiden "Pet Shop Boys", der zum Comeback für eine Sängerin wurde, die in den 1960er Jahren ihre Glanzzeit hatte
  • ein nachdenkliches Lied, in dem Phil Collins in der Vorweihnachtszeit an die Menschen erinnerte und aufmerksam machte, denen es nicht so gut geht.

Viel Spaß beim "Zurückhören" wünscht Alfried Schmitz!

Alfried Schmitz

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-