• BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Ratgeber
    • Album der Woche
    • Kompass
    • Verbrauchertipps
  • Aktionen
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Ratgeber
    • Album der Woche
    • Kompass
    • Verbrauchertipps
  • Aktionen
-

Oldieshow - 18. Februar

18.02.202310:00
BRF1-Moderator Alfried Schmitz
BRF1-Moderator Alfried Schmitz (Bild: Julien Claessen/BRF)

Mit Alfried Schmitz.

Sie hatten beide schon jede Menge Erfahrung im Musikbusiness sammeln können, als Marie Fredriksson und Per Gessle sich Mitte der 1980er dazu entschieden, ein gemeinsames Projekt aus der Taufe zu heben. "Roxette" wurde, das wissen wir heute, zu einer der weltweit erfolgreichsten Pop-Bands. Wir hören heute in das Debüt-Album des schwedischen Duos hinein, das 1986 auf den Markt kam.

1973 ließ die britische Avantgarde-Rockband "Pink Floyd" die Kassen klingeln und das im wahrsten Sinn des Wortes und auch im übertragenen Sinn. Die Single "Money", die mit einem markanten Registrierkassen-Geräusch beginnt, wurde zu einem der wenigen Single-Hits der Band. Denn die eingefleischten "Floyd"-Fans waren immer mehr an den kompletten Langspielplatten interessiert. Bei der Aufnahme des Songs, der aus dem legendären Album "The Dark Side of the Moon" stammt, saß übrigens Alan Parsons als Sound-Ingenieur in den berühmten Abbey-Road-Studios in London am Mischpult.

Im zweiten Teil unternehmen wir dann einen Ausflug ins Jahr 1968 und präsentieren einige Nummer-Eins-Hits aus den damaligen US-Singlecharts, darunter zwei Songs der "Beatles", die damals in den USA den Spitzenplatz erreichten, ein Lied einer amerikanischen Band, die sich ein Stück der Fab Four aus Liverpool vorgenommen hatten, um es in einer sehr humorvollen und sehr psychedelisch angehauchten Version aufs Korn zu nehmen, und eine Komposition von Burt Bacharach, bei dem sich der US-amerikanische Startrompeter Herb Alpert auch als fantastischer Sänger präsentiert.

Viel Spaß beim "Zurückhören" wünscht Alfried Schmitz!

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Ratgeber
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-