Oldieshow: 1984

Mit Andreas Ryll.

BRF1-Moderator Andreas Ryll
BRF1-Moderator Andreas Ryll (Bild: Achim Nelles/BRF)

Bei der Jahreszahl 1984 werden Erinnerungen wach, sagt BRF-Moderator Andreas Ryll. "Merkwürdigerweise denke ich dabei immer als erstes an meinen Englischkurs und den Roman "1984" von George Orwell." Tatsächlich hat sich Annie Lennox von den Eurythmics von Orwells Roman inspirieren lassen, denn das Wort "Sexcrime" stammte aus Orwells Kunstsprache "newspeak", bedeutete übrigens "Liebe".

Außerdem erleben die Hörer und Hörerinnen der BRF1-Oldieshow weitere Songs aus dem Jahre 1984, zum Beispiel "Only you" von den Flying Pickets, "Hold me now" von den Thompson Twins oder auch "Break my stride" von Matthew Wilder. "Ich freue mich, wenn ihr bei dieser musikalischen Reise durch 1984 einschaltet", diesen Samstag von 10 bis 12 Uhr.

Playlist erste Stunde (10 Uhr - 11 Uhr)

Eurythmics Sex Crime (1984) SMI/ RCA
Frankie Goes To Hollywood Two Tribes ZTT
Talk Talk Such A Shame EVA
Laura Branigan Self Control UMI/ EMI
Herbert Grönemeyer Männer UMI/ EMI
Real Life Send Me An Angel UMI/ EMI
The Flying Pickets Only You TELDEC
Depeche Mode People Are People UMI/ EMI
Alphaville Sounds Like A Melody ELE/ ELECTROLA
Propaganda Dr. Mabuse ELE/ ELECTROLA
Queen I Want To Break Free ELE/ ELECTROLA
Maggie Reilly To France ELE/ ELECTROLA
Savage Progress My Soul Unwraps Tonight ELE/ ELECTROLA

Playlist zweite Stunde (11 Uhr - 12 Uhr)

The Catch 25 Years EDELTON
My Mine Hypnotic Tango ELE/ ELECTROLA
Ray Parker Jr. Ghostbusters ELE/ ELECTROLA
Wham Careless Whisper CBS
Nena ? (Fragezeichen) POLYPHON
Chris De Burgh High On Emotion UMI/ A&M
The Alan Parsons Project Don't Answer Me UMI/ EMI
Duran Duran The Reflex EVA
Shannon Let The Music Play ULTRAPOP
Matthew Wilder Break My Stride SONY MUSIC
Bronski Beat Why ELE/ ELECTROLA
OMD Locomotion EVA

Andreas Ryll