Oldieshow mit Sgt. Pepper

"Wer nicht das Glück hatte, als Teenager die sechziger Jahre erlebt zu haben, wird kaum ermessen können, wie viel Optimismus und Aufbruchsgeist damals in der Luft lag." Andreas Ryll stellt das Buch von Beatles-Fan Peter Kemper am 26. August (10-12 Uhr) vor.

Andreas Ryll präsentiert "Sgt. Pepper" von Peter Kemper
BRF1-Moderator Andreas Ryll präsentiert "Sgt. Pepper" von Peter Kemper

1967. Summer of Love. Die USA verstricken sich immer tiefer in den Vietnamkrieg. In China wütet die Kulturrevolution. Beim Schah-Besuch in Berlin wird der Student Benno Ohnesorg erschossen. Christiaan Barnard nimmt die erste Herztransplantation vor. Elvis Presley heiratet Priscilla Beaulieu.

Und die Beatles veröffentlichen ihr achtes Album, Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, oft als epochal bezeichnet. Zu Recht. Revolutionär ist die Musik, revolutionär ist das Cover, das die Beatles in Phantasieuniformen umgeben von Persönlichkeiten aus Geschichte, Kunst und Politik zeigt, revolutionär sind die Texte (die die Beatles erstmals auf dem Cover abdrucken), revolutionär ist die Aufnahmetechnik. Weltweit wurde Sgt. Pepper seither über 30 Millionen mal verkauft.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

"Sgt. Pepper auf 100 Seiten" von Peter KemperMusikjournalist und Beatles-Fan Peter Kemper beschreibt auf 100 Seiten, wie es zu diesem "Gesamtkunstwerk" kam, was das Besondere an jeden Song ist und welche Wirkung davon ausging. Das Buch ist im Reclam-Verlag erschienen. Mehr Infos auf reclam.de

Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band am Samstag, dem 26. August, zwischen 10 und 12 Uhr in der Oldieshow. BRF1 verschenkt drei Bücher. Einfach einschalten.

Moderation: Andreas Ryll, Buchcover Reclam Verlag