Veranstaltungstipps

Heute
Morgen
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag

Dienstag, 19. August

Raeren: Letzter Tag der Raerener Kirmes mit Happy Hour von 17 Uhr bis 19 Uhr.


Der Kinotipp

Scala-Büllingen:
Das Kanu des Manitu: 20:00 Uhr
The Fantastic Four: First Steps: 20:00 Uhr


Mittwoch, 20. August

Eupen: Der LAC Wanderverein trifft sich um 14 Uhr in der Hufengasse. Mit dem PKW geht's nach Baraque Michel zu einer Rundwanderung.


Der Kinotipp

Scala-Büllingen:
Das Kanu des Manitu: 15:00 & 17:30 & 20:15 Uhr
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm: 15:00 Uhr
Jurassic World: Die Wiedergeburt: 17:15 Uhr
Was ist Liebe wert - Materialists: 20:00 Uhr

 


Donnerstag, 21. August

Aachen: Die Aachener Polizei lädt ein zur Krimilesung mit Ingrid Davis und Ralf Lano. Die Lesung findet in der Kantine des Polizeipräsidiums Aachen in der Trierer Straße 501 statt. Beginn ist um 19 Uhr. (Die kompletten Eintrittsgelder werden der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt des Vereins "Frauen helfen Frauen e.V." gespendet.)


Der Kinotipp

Cinema Eupen:
Das Kanu des Manitu um 20 Uhr.


Freitag, 22. August

Aachen: Willkommen zum "Kimiko - Isle of Art". Das Festival wandert aufs Außengelände des Ludwig Forums für Internationale Kunst an der Jülicher Straße. Dort findet die „Isle of Art“-Auflage vom 22. bis 24. August statt. Eines der Highlights ist mit Sicherheit am Samstag Querbeat, aber auch das restliche Line-Up kann sich sehen lassen.


Eben-Emael: Willkommen zum Festival "Jazz Broukay". Das Festival verspricht an drei Tagen ein einzigartiges Sommererlebnis am Ufer der Geer. Infos und Tickets auf der Webseite von Jazz Broukay.


St. Vith: Summertime in den St. Vither Kneipen mit DJ Rendez-vous ab 18 Uhr.


Eupen: Mit einem Nachtschießen beginnt das Nisperter Schützenfest um 18 Uhr auf der Schützenwiese.


Aachen: Max Herre und Joy Denalane feiern 25 Jahre musikalische Partnerschaft bei den Kurpark Classix 2025. Konzertbeginn: 20 Uhr. Einlass: 18 Uhr. Tickets und Infos auf der Webseite der Kurpark Classix.


Der Kinotipp

Cinema Eupen:
Das Kanu des Manitu um 20 Uhr.


Verviers: Vom 22. bis 30. August ist die fantastische Licht- und Tonshow "Place à l'avenir" täglich ab 22 Uhr auf der Place du Martyr zu sehen (Dauer: 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Informationen auf der Webseite "Fantastic Label".


Eupen: Zum musikalischen Auftakt von "HAAste Töne?!" findet das WeltmusikFest im Temsepark statt. Ein interkulturelles Fest, bei dem moderne und traditionelle Weltmusik sowie Kulinarisches im Vordergrund stehen. Der Eintritt zum WeltmusikFest ist frei.


Samstag, 23. August

Eupen: Die Bogenschützen Eupen-Nispert starten um 12 Uhr das Schießen um die Schüler- & Prinzenwürde. Am Abend folgt der Königsball.


Aachen: Willkommen zum "Kimiko - Isle of Art". Das Festival wandert aufs Außengelände des Ludwig Forums für Internationale Kunst an der Jülicher Straße. Dort findet die „Isle of Art“-Auflage vom 22. bis 24. August statt. Eines der Highlights ist mit Sicherheit am Samstag Querbeat, aber auch das restliche Line-Up kann sich sehen lassen.


Eupen: An diesem Wochenende verwandelt sich die Eupener Unterstadt durch das Zirkus- und Straßentheaterfestival HAASte Töne?! in eine ausdrucksstarke Fantasiewelt. Das Festival lädt dazu ein, Musik, Luftakrobatik, Jonglage, Humor, Theater, ... unter freiem Himmel zu erleben - unter anderem im neu gestalteten Scheiblerpark. Das ganze Programm findet ihr auf der Webseite von HAASte Töne?!


Aachen: In der Aachener Citykirche findet von 15 bis 17 Uhr eine Konzertlesung zum Thema "Verfangen im Hexenwahn" statt. Musikalisch begleitet wird die Autorin und Sprecherin Martina Rester von Sasan Azodi auf seiner Gitarre. Herzliche Einladung zu dieser Kooperationsveranstaltung von Amnesty International, der Evangelischen und der Katholischen Kirche
und der Save-me-Kampagne bei freiem Eintritt.


Kelmis: Der Verkehrsverein Kelmis organisiert einen Abendmarkt im Kelmiser Gemeindepark mit Live Musik auf der Terrasse des Parc Café. Los geht's um 17 Uhr. Kontakt: Corinna Jacobs 0470/846601.


Der Kinotipp

Eupen/Cinema: Das Kanu des Manitu um 17 Uhr und um 20 Uhr.


Eben-Emael: Willkommen zum Festival "Jazz Broukay". Das Festival verspricht an drei Tagen ein einzigartiges Sommererlebnis am Ufer der Geer. Infos und Tickets auf der Webseite von Jazz Broukay.


Rocherath: Der Musikverband Födekam Ostbelgien lädt zum Abschlusskonzert von Sing & Connect 2025 ein. Das Konzert findet um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Rocherath statt. Der Eintritt ist frei! Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, den Abend gemeinsam im Café Theatrino ausklingen zu lassen.


Eupen: Terrassenzeit mit DJ Günni auf der Klötzerbahn. Los geht's ab 19:30 Uhr.


Aachen: Im Rahmen der Kurpark Classix gibt Rea Garvey ein Konzert und verspricht seinen Fans eine unvergessliche Reise durch über zwei Jahrzehnte Musikgeschichte. Beginn: 20 Uhr. Einlass: 18 Uhr. Tickets und Infos auf der Webseite der Kurpark Classix.


Verviers: Vom 22. bis 30. August ist die fantastische Licht- und Tonshow "Place à l'avenir" täglich ab 22 Uhr auf der Place du Martyr zu sehen (Dauer: 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Informationen auf der Webseite "Fantastic Label".


Sonntag, 24. August

Hauset/Aachen: Flohmarkt rund um den KuKuK an der Grenze mit alten Möbeln, Büchern, Kleidung und vierlei anderen Schätzen die entdeckt und gekauft werden wollen. Beginn 9 Uhr.


Kelmis: Der Verkehrsverein Kelmis organisiert ab 10 Uhr einen Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung. Von 11 bis 14 Uhr Start der Fahrrad-Rallye mit Siegerehrung und Preisverleihung ab 18 Uhr. Kontakt: Corinna Jacobs 0470/846601.


Eupen: Die Nisperter Bogenschützen feiern um 10 Uhr die jährliche Messfeier in der Kapelle. Anschließend folgt ein Frühschoppen im Schützenhaus. Ab 14 Uhr wird eine Kartoffelkönigin ausgeschossen.


Aachen: Willkommen zum "Kimiko - Isle of Art". Das Festival wandert aufs Außengelände des Ludwig Forums für Internationale Kunst an der Jülicher Straße. Dort findet die „Isle of Art“-Auflage vom 22. bis 24. August statt. Eines der Highlights ist mit Sicherheit am Samstag Querbeat, aber auch das restliche Line-Up kann sich sehen lassen.


Eupen: Am letzten Tag der Ausstellung des IKOB – Feministischen Kunstpreises 2025 findet ein besonderes Nachmittagsprogramm statt. Von 15-18 Uhr Performance Myrthe van der Mark, ab 15 Uhr Kuratorinführung  durch die Ausstellung mit Brenda Guesnet und ab 16:30 Uhr Künstlerinnengespräch zwischen Herlinde Raeman und Lara Gasparotto. Der Eintritt ist frei und es gibt Getränke und Kuchen.


Eupen: An diesem Wochenende verwandelt sich die Eupener Unterstadt durch das Zirkus- und Straßentheaterfestival HAASte Töne?! in eine ausdrucksstarke Fantasiewelt. Das Festival lädt dazu ein, Musik, Luftakrobatik, Jonglage, Humor, Theater, ... unter freiem Himmel zu erleben - unter anderem im neu gestalteten Scheiblerpark. Das ganze Programm findet ihr auf der Webseite von HAASte Töne?!


Der Kinotipp

Eupen/Cinema: Das Kanu des Manitu um 17 Uhr und um 20 Uhr.


Eben-Emael: Willkommen zum Festival "Jazz Broukay". Das Festival verspricht an drei Tagen ein einzigartiges Sommererlebnis am Ufer der Geer. Infos und Tickets auf der Webseite von Jazz Broukay.


Aachen: Der Entertainment-Allrounder Giovanni Zarrella verspricht eine "Italienische Sommernacht" bei den Kurpark Classix. Konzertbeginn ab 19:30 Uhr. Einlass ab 18 Uhr Infos und Tickets auf der Webseite der Kurpark Classix.


Verviers: Vom 22. bis 30. August ist die fantastische Licht- und Tonshow "Place à l'avenir" täglich ab 22 Uhr auf der Place du Martyr zu sehen (Dauer: 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Informationen auf der Webseite "Fantastic Label".


Montag, 25. August

Eupen: Die Bogenschützen Eupen-Nispert schießen ab 17 Uhr den Riesenvogel aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzliche Einladung an alle!


Aachen: Der DJ, Produzent und Chart-Breaker Félix De Laet alias Lost Frequencies kommt für eine Sommernachtsshow zu den Kurpark Classix. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Einlass ab 18 Uhr. Tickets und Infos auf der Webseite der Kurpark Classix.


Verviers: Vom 22. bis 30. August ist die fantastische Licht- und Tonshow "Place à l'avenir" täglich ab 22 Uhr auf der Place du Martyr zu sehen (Dauer: 40 Minuten). Der Eintritt ist frei. Informationen auf der Webseite "Fantastic Label".


Laufende Veranstaltungen für heute

Raeren: Anlässlich des 30-jährigen Euregio-Keramikmarktes rückt das Töpfereimuseum seine Sammlung zeitgenössischer Keramik ins Rampenlicht. Gezeigt werden Werke der Preisträger Murielle Hansotte, Imants Ancans, Sonja Top und Jolanda Nabben. Die Sonderausstellung ist bis zum 12. Oktober zu sehen: mittwochs und donnerstags von 12 bis 18 Uhr, freitags von 12 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr.


Lützkampen/Welchenhausen: In der wArtehalle stellt die bildende Künstlerin und Schriftstellerin Christiane Schmalen aus Vianden bis zum 10. Oktober aus. Sie orientiert sich an der naturnahen Kunst indigener Völker, in der sich Realität, Symbolik, spirituelle und mythische Vorstellungen vermischen. Sie bewegt sich in mehrfacher Hinsicht zwischen Phantasie und Realität, in ihrer Arbeitsweise, ihren Farben und ihrem Formenspektrum. Die Ausstellung ist jederzeit zu sehen.


Hauset/Aachen: Willi Filz, Fotograf aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft, bereiste Syrien vor, während und nach dem Krieg. In zwei Ausstellungen zeigt er seine persönliche Sicht auf das Land – in seiner ihm typischen, sensiblen Bildsprache. Seine Werke sind im ehemaligen Deutschen Zollhaus auf der deutschen Seite zu sehen sowie auf dem Fußgängersteg zwischen beiden Zollhäusern.


Aachen/Hauset: Die Ausstellung "Syrien - Fotografien von Willi Filz" am KuKuK, Deutsches Zollhaus und Roter Steg ist bis zum 28. September zu sehen.


Eupen: Im BRF-Funkhaus ist die Schallplattenausstellung "80 Jahre BRF – Acht Jahrzehnte Musikgeschichte" zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 30. September montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im BRF-Funkhaus geöffnet, in den Sommermonaten von 10 bis 16 Uhr. Anfang Oktober ist die Ausstellung im Triangel St. Vith zu Gast. 


Eupen: Im Stadtmuseum ist bis zum 22. September die Sonderausstellung "Mehr als nur Fassade: Kunst am Bau" in Eupen und Umgebung zu sehen. Oft tragen Wandmalereien, Glasarbeiten oder Skulpturen dazu bei, die ästhetische Wirkung und die Identität eines Bauwerks zu steigern. Die Ausstellung lädt dazu ein, genauer hinzuschauen, die Wertschätzung zu fördern und dazu anzuregen, den Stellenwert von "Kunst am Bau" in der Deutschsprachigen Gemeinschaft neu zu denken. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Öffentliche Führungen finden am 13. August um 18 Uhr, am 7. September um 16 Uhr und am 17. September um 18 Uhr statt.


Kelmis: Unter dem Motto "Lesen im Park" lesen Freiwillige für Kinder vor. Bis Ende August wird in Hergenrath (dienstags) und Kelmis (donnerstags) immer zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr im Park vorgelesen. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet das Vorlesen je nach Wochentag in der Pfarrbibliothek Kelmis oder im Hof der Gemeindeschule statt.


Monschau: Im Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen wird die Ausstellung "Die Tugend der Reduktion" gezeigt. Die Ausstellung widmet sich der Schönheit klarer, schlichter Bildkompositionen in der Fotografie. Sie nimmt Werke in den Blick, denen eine zeitlose Ästhetik innewohnt. Die Ausstellung ist bis zum 21. September geöffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.


St. Vith: "Weichen stellen" lautet der Titel einer Ausstellung, die das Kunstforum Ostbelgien im ZVS-Museum präsentiert. Neun Künstler zeigen bis zum 31. August rund 40 Werke zum Thema Aufbrechen und neue Wege einschlagen.


Spa: In der Galerie Azur stellt der Künstler Raphaël Demarteau bis zum 31. August seine Werke aus. Seine Inspiration schöpft er aus Reisen in verschiedene Kulturen. Zu sehen donnerstags bis samstags von 11 bis 18 Uhr, sonntags von 14:30 Uhr bis 18 Uhr und an den anderen Tagen nach Vereinbarung.


Maastricht: Das Bonnefantenmuseum, direkt am Maasufer gelegen, zeigt bis zum 11. Januar 2026 die neue Ausstellung von Mounira Al Solh "A land as big as her skin", die erste umfassende Einzelausstellung der libanesisch-niederländischen Künstlerin Mounira Al Solh (*1978, Beirut). In ihren Arbeiten verknüpft sie zentrale Themen unserer Zeit – Feminismus, erzwungene Migration, Trauma, kulturelle Identität und Erinnerung – mit einem ebenso kraftvollen wie verspielten künstlerischen Ausdruck. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr.


Lüttich: In den Expohallen im Bahnhof Guillemins könnt ihr euch die Ausstellung "A la découverte des océans et du monde sauvage" noch bis zum 28. September anschauen, geöffnet von mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. In den Schulferien täglich von 10 bis 18 Uhr.


Heerlen: Das Schunck-Museum in Heerlen richtet in der neuen Ausstellung "Auf der anderen Seite des Ozeans" seinen Blick nach Übersee – nach der zur Niederlande gehörenden Karibikinsel Curaçao. Diese Doppelausstellung mit Werken der auf Curaçao geborenen bildenden Künstlerin Rinella Alfonso und des limburgischen Künstlers Charles Eyck, der in den 1950er Jahren eine Zeit lang auf der Insel lebte, zeigt die Unterschiede zwischen Curaçao heute und damals und berührt darüber hinaus Themen wie Identität und Kulturerbe. Geöffnet bis zum 14. September, dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr.


Aachen: In der Kanzlei DHK ist die Ausstellung "Art in Conversation" von zwei ostbelgischen Künstlern zu sehen. Viviane Göbbels-Lilien stellt Gemälde und Skulpturen und Johannes Weber Fotografien aus. Zu sehen sind die Werke bis zum 31. Oktober. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 18:30 und freitags von 8 bis 17 Uhr.


Stavelot: Die Abtei von Stavelot stellt bis zum 11. Januar 2026 Werke des international bekannten belgischen Illustrators und Plakatkünstlers Laurent Durieux aus. Zu sehen sind mehr als 150 Plakate. Die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum, von Film- und Illustrationsliebhabern bis hin zu Neugierigen, die auf der Suche nach einer neuen visuellen Erfahrung sind. Für Schulgruppen und Erwachsene gibt es ein Programm mit spielerischen und pädagogischen Animationen. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich sowie montags während der Schulferien.


Eupen: Das Museum für Zeitgenössische Kunst Ikob zeigt bis zum 24. August die Ausstellung zum dritten Feministischen Kunstpreis. Jeden Donnerstag bietet das Ikob um 17:00 Uhr eine öffentliche Führung mit Larissa Jochims durch die Ausstellung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.


Du organisierst eine Veranstaltung und möchtest, dass sie hier erscheint? Schreib uns ein paar Sätze dazu an info@brf.be mit dem Stichwort "Veranstaltungskalender".