Veranstaltungstipps

Heute
Morgen
Samstag
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch

Donnerstag, 30. Oktober

Bütgenbach: Gerhard Reuter von Aves Ostkantone referiert über die "Artenvielfalt am Wegesrand" um 19:30 Uhr im Hof Bütgenbach (neben dem Seniorenheim). Gesprochen wird über den Wert und Erhaltungsmaßnahmen dieser Saumbiotope. Sie bieten auf engem Raum einer Reihe von Tier- und Pflanzenarten Lebensmöglichkeiten. Hier finden sich erstaunlich viele Pflanzenarten, knapp ein Drittel der Artenvielfalt der Wallonischen Region ist hier beheimatet, eine entsprechende Insektenwelt folgt.


Aachen: Uraufführung im Das Da Theater: Gezeigt wird "Lola rennt" nach dem gleichnamigen Kultfilm von Tom Tykwer aus den 1990er Jahren.  Beginn: 20 Uhr.


Der Kinotipp

Cinema Eupen
Filmtage zum Thema "Dunkle Mächte"
Weapons: Die Stunde des Verschwindens: um 20 Uhr

Scala Büllingen

Die Schule der magischen Tiere 4:  um 15 Uhr
Gabby´s Dollhouse: Der Film: um 15 Uhr
Tron 3 – Ares: um 17:30 Uhr
22 Bahnen: um 17:30 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You: um 20 Uhr
No Hit Wonder: um 20 Uhr

Kukuk-Kino Hauset
Crossing the Bridge - The Sound of Istanbul von Fatih Akin: um 20 Uhr


Freitag, 31. Oktober

Eupen: Der Elternrat der PDS-Grundschule und -Förderschule laden ein zur jährlichen Halloween-Party im Alten Schlachthof. Die Kinderveranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet gegen 22 Uhr.


Alsdorf: Von 17 bis 22 Uhr verwandelt das Gelände des Energeticons sich in ein Grusel-Areal. In verschiedenen Labyrinthen (Mazes) sorgen Erschrecker vor entsprechenden Kulissen für gruselige Stimmung. Der Horror ist bis 19.00 Uhr in einer Light-Version zu erleben. Zum Erholen gibt es für die Kinder auch Aktionen wie Kürbisschnitzen.


Kelmis: In der Patronage startet um 17 Uhr eine Halloween-Party für Kinder. Die Veranstaltung (mit freiem Eintritt) dauert bis 20 Uhr. Anschließend steigt die Halloween-Party des FC Tornado (für Erwachsene) .


Eupen: Der Comedy Slam startet mit einer Halloween-Edition in die neue Saison: Die Besucher erwartet im Kolpinghaus ab 20 Uhr eine schaurig-lustige Leseshow mit Anna Lisa Azur und Michael Heide. Die beiden Künstler präsentieren ein gemeinsames Programm voller witziger, schräger und leicht schauriger Geschichten. Infos und Tickets auf der Webseite von Eastbelgica.


Verviers: Im Spirit of 66 findet um 20 Uhr ein Konzert mit der "Mike Stern Band" (USA) statt.


Verviers: Im Théâtre du Peigné, place du Marché, beginnt um 20 Uhr das Konzert "Thierry chante et raconte Johnny".


Der Kinotipp

Cinema Eupen
Filmtage zum Thema "Dunkle Mächte": Conjuring 4: Das letzte Kapitel: um 17 Uhr
RetroVision mit "Bram Stoker’s Dracula": um 20 Uhr

Corso St. Vith
Dracula: A Love Tale: um 20 Uhr (Originalfassung mit deutschen Untertiteln)

Scala in Büllingen

Momo: um 15 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4: um 15:30 Uhr
Das Kanu des Manitu: um 18 Uhr
No Hit Wonder: um 17:30 & um 20:15 Uhr
Bugonia: um 20:15 Uhr


Samstag, 1. November

Eupen: Die sechste Eupener Schallplatten- und CD-Börse findet von 11 bis 16 Uhr im Alten Schlachthof statt.


Alsdorf: Von 17 bis 22 Uhr verwandelt das Gelände des Energeticons sich in ein Grusel-Areal. In verschiedenen Labyrinthen (Mazes) sorgen Erschrecker vor entsprechenden Kulissen für gruselige Stimmung. Der Horror ist bis 19.00 Uhr in einer Light-Version zu erleben. Zum Erholen gibt es für die Kinder auch Aktionen wie Kürbisschnitzen.


Raeren: Der kanadische Gitarrist Don Alder ist zu Gast im Haus Zahlepohl und wird um 19 Uhr ein Konzert geben. Der Eintritt ist frei.


St.Vith: Die in der Provence lebende, gebürtige Ostbelgierin Mona Etienne präsentiert ihre neuesten Werke bis zum 11. November im Triangel. Die Vernissage beginnt um 19:30 Uhr.


Walhorn: Die Harmonie NordOstWind (NOW) lädt zu einem besonderen Konzert ins Haus Harna ein. Unter dem Motto "Vom anderen Planeten" stellen sich dabei vier bekannte Persönlichkeiten aus Raeren und Walhorn einer außergewöhnlichen musikalischen Herausforderung: Sie tauschen ihren gewohnten Alltag gegen den Dirigentenstab. Das "Maestro"-Konzert beginnt um 20 Uhr. Vorverkaufskarten zum Preis von zehn Euro gibt es bei Bäckerei Kessel und beim Salon Haarscharf in Walhorn, bei der Bäckerei Kockartz in Raeren, sowie bei allen Mitgliedern der Harmonie NOW.


Verviers: Im Spirit of 66 beginnt um 20 Uhr das Konzert "Tribute to Phil Collins & Genesis by Easy Lover (B)".


Welkenraedt: Das Théâtre Hétéroclite führt das Stück "Coiffure pour dames" um 20 Uhr im Centre Culturel auf.


Aachen: Ibiza-Party im "Franz" mit DJ Oliver Georgi. Beginn und Einlass ab 21 Uhr.


Der Kinotipp

Cinema Eupen
Filmtage zum Thema "Dunkle Mächte"
Final Destination 6: Bloodlines: um 17 Uhr
Conjuring 4: Das letzte Kapitel: um 20 Uhr

Scala in Büllingen
Die Schule der magischen Tiere 4: um 15 Uhr
Momo: um 15 Uhr
Amrum: um 17:30 Uhr
Springsteen: Deliver Me from Nowhere: um 17:30 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You: um 20 Uhr
No Hit Wonder: um 20:15 Uhr


Sonntag, 2. November

Eupen: Das Naturzentrum Haus Ternell organisiert von 10 bis 16:30 Uhr ein Workshop aus der Seminarreihe "Die Welt der Pilze" mit Dr. U. Koch, Dipl.-Biologe, dipl. Naturführer, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. Anmeldungen bitte bis spätestens 31. Oktober um 12 Uhr nur über die Webseite von Haus Ternell.


Kettenis: Die Dorfgruppe Kettenis organisiert einen Filmnachmittag für Kinder mit freiem Eintritt und Verlosung des Films. Gezeigt wird dabei der Animationsfilm "Shrek - der tollkühne Held". Los geht es um 14:30 Uhr in der Aula der Grundschule Kettenis.


Eupen: Zum Open Art Sunday bietet das Ikob um 15 Uhr eine Führung auf Deutsch durch die Ausstellungen Léon Wuidar: UM DIE ECKE und Joke Hansen: INNENBILDER. Die Führung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Welkenraedt: Das Théâtre Hétéroclite führt das Stück "Coiffure pour dames" um 15 Uhr im Centre Culturel auf.


Aachen: Comedy-Theater im "Franz" mit der Tragikomödie "Sex oder Ex" von Anthony Neilson. Beginn 19 Uhr. Tickets und Infos auf der Webseite vom Franz.


Eupen: Im Rahmen der Konzertreihe Sundae@seven gastiert um 19 Uhr das deutschsprachige Singer-Songwriter-Duo Kaŝita Kanto im Alten Schlachthof. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Liedermalerei und sphärischem World-Folk sind sie aktuell auf ihrer "Zwischen den Welten"-Tour und zum zweiten Mal bei Sundae@seven zu Gast.


Der Kinotipp

Cinema Eupen
Filmtage zum Thema "Dunkle Mächte"
Final Destination 6: Bloodlines: um 17 Uhr
Weapons: die Stunde des Verschwindens: um 20 Uhr

Corso St. Vith
Dracula: A Love Tale: um 20 Uhr (Originalfassung mit deutschen Untertiteln)

Scala in Büllingen
Gabby´s Dollhouse: Der Film: um 12:30 Uhr
Amrum: um 12:30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4: um 15 Uhr
Momo: um 15 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You: um 17:15 Uhr
Bugonia: um 17:30 Uhr
No Hit Wonder: um 20:15 Uhr
Springsteen: Deliver Me from Nowhere: um 20:30 Uhr


Montag, 3. November

St.Vith: In der Klinik St. Josef findet ein Tag der Ergotherapie statt. Interessierte können sich zwischen 14 und 18 Uhr am Informationsstand auf der ersten Etage beraten lassen. Die Veranstaltung beleuchtet Fragen wie: Was ist Ergotherapie? Wie kann man mit technischen Hilfsmitteln die Selbstständigkeit im Alltag fördern? Welche gibt es und wo sind sie erhältlich? Sie richtet sich an Menschen mit motorischen Einschränkungen oder deren Angehörige, die im Alltag Unterstützung benötigen und an Selbstständigkeit gewinnen möchten.


Aachen: Im Rahmen der wissenschaftlichen Vortragsreihe „Studium Generale“ der FH Aachen spricht Georg Strömer über "die Bedeutung von Laborsoftware für Nachhaltigkeit und entlastende Arbeitsbedingungen sowie den Perspektiven durch Künstliche Intelligenz" um 17:15 Uhr im Gebäude D an der Eupener Straße, 70. Alle Vorträge des „Studium Generale“ sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden. Infos auf der Webseite der FH Aachen.


Aachen: Mit einem Clubkonzert im "Franz" tritt die Big Band der Bundeswehr auch in kleinerem Rahmen auf. In dieser Atmosphäre spielen die Musiker in der klassischen Besetzung der Big Band ab 20 Uhr Jazz und Swing.


Verviers: Im Spirit of 66 beginnt um 20 Uhr ein Classic Rock Konzert mit der Band "Big Country" (Scotland).


Dienstag, 4. November

Eupen: Blutspende im Rotkreuz-Zentrum am Rotenberg von 16 bis 20 Uhr.


Aachen: In der Innenstadtkirche St. Foillan findet um 17 Uhr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene obdachlose und bedürftige Menschen statt. Die Ökumenische City-Seelsorge, die Pfarrei Franziska von Aachen und Franziska-Schervier-Stube laden dazu ein, Menschen, die ohne festen Wohnsitz sind, zu gedenken.


Eupen: Das Beratungs- und Therapiezentrum (BTZ) bietet im Psychose-Forum allen Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, ihren Angehörigen sowie professionellen Helfern die Möglichkeit für einen offenen Austausch. Treffpunkt im Eiche-Zentrum (Citypassage) von 18 bis 19;30 Uhr.


Aachen: Der renommierte Schriftsteller und Jurist Bernhard Schlink ist zu Gast im Aachener Dom. Im Rahmen der Reihe "Literatur zur Nacht" liest er aus seinem Roman "Die Enkeli" und spricht anschließend mit Thomas Thelen, Chefredakteur der Aachener Zeitung, über Erinnerungskultur, Heimat und literarisches Schreiben in Europa. Der Abend beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Eupen: Mit dem Spielfilm "Die Saat des heiligen Feigenbaums" werden die WeMind.Filmtage im Alten Schlachthof eröffnet. Zum Auftakt spielt die Band Ham Sayeh um 19 Uhr. Filmbeginn: 19;30 Uhr (in Originalsprache mit deutschen und französischen Untertiteln). Infos zum Programm und Tickets auf der Webseite vom Alten Schlachthof.


Der Kinotipp

Cinema Eupen
Filmtage zum Thema "Dunkle Mächte"
Conjuring 4: Das letzte Kapitel

Corso St.Vith
Dracula: A Love Tale: um 20 Uhr (Originalfassung mit dt. Untertitel)


Mittwoch, 5. November

Eupen: Der Wanderverein LAC organisiert eine Rundwanderung ab Binstert. Treffpunkt 13:30 Uhr in der Hufengasse.


Eupen: Das Beratungs- und Therapiezentrum (BTZ) bietet im Psychose-Forum allen Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, ihren Angehörigen sowie professionellen Helfern die Möglichkeit für einen offenen Austausch. Treffpunkt im Eiche-Zentrum (Citypassage) von 18 bis 19;30 Uhr.


Hergenrath: In der Gemeinde Kelmis werden im Rahmen des Kommunalen Programms für Ländliche Entwicklung (KPLE) in offenen Arbeitsgruppen Projektideen gesucht, die zu den zukünftigen Entwicklungszielen der Göhlgemeinde passen. Um 19 Uhr kommt in der Gemeindeschule die Arbeitsgruppe zum Thema "Mobilität" zusammen.


Eupen: Im Rahmen der WeMind.Filmtage wird der bewegende Dokumentarfilm "No Other Land" im Alten Schlachthof gezeigt. Der Film wurde 2024 auf der Berlinale sowie 2025 mit dem Oscar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Beginn 19:30 Uhr. Weitere Infos zu den Filmen und Tickets auf der Webseite vom Alten Schlachthof.


Aachen: Café-Chantant chez JACQUES im Forum JAKOB mit Stammgästen aus dem “Les Olivettes“ in Lüttich gibt's jeden Mittwoch im Monat Novermber. Los geht's um 19:30 Uhr. Infos auf der Webseite.


Der Kinotipp

Cinema Eupen
Filmtage zum Thema "Dunkle Mächte"
Weapons: die Stunde des Verschwindens: um 17 Uhr
Final Destination 6: Bloodlines: um 20 Uhr

Centre Culturel Welkenraedt
Aïcha: um 20 Uhr


Laufende Veranstaltungen für heute

Eupen: Großer Herbstbüchermarkt der Pfarrbibliotheken St. Nikolaus und St.Josef bis zum 2. November in der Pfarrbibliothek in der Simarstraße (Preis pro Buch 50 Cents). Geöffnet samstags von 14 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie in der Woche von 16 bis 18 Uhr.


Jalhay-Sart: Im Office du Tourisme stellt Luc Gillet seine Fotografien über die regionale Tierwelt aus. Die Ausstellung kann bis zum 9. November besucht werden. Öffnungszeiten: mittwochs von 13 bis 17:30 Uhr sowie donnerstags bis sonntags von 9 bis 12:30 Uhr und von 13 bis 17:30 Uhr.


Eupen: In der Galerie Fox in der Unterstadt findet die Ausstellung "Gesten und Zeit - sich ändernde Wiederholungen" von Markus Neumann statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 9. November, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr.


Kelmis: Das Museum Vieille Montagne und die VoG. Kreatives Atelier Kelmis laden ein zum Besuch der Sonderausstellung "Unsere Zukunft - Träume, Utopien & Superkräfte". Präsentiert werden die Zukunftsvisionen von Kindern aus Kelmis nach dem Motto "Ich in der Zukunft!". Um die Selbstporträts der jungen Menschen angemessen zu würdigen, werden sie bis zum 16. Januar 2026 in den Räumlichkeiten des MVMs ausgestellt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: von 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag: von 11:30 bis 17 Uhr.


Eupen: Im Stadtmuseum könnt ihr euch die Ausstellung "Kunst in Mache: Fünf Frauen - Fünf Fäden / Cinq Femmes - Cinq Fils" mit Werken der regionalen Künstlerinnen Sarah Nix, Virginie Noël, Laurence Dayez, Nathalie Dupont und Simone Vomberg anschauen. Geöffnet bis zum 4. Januar 26, dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr.


St. Vith: In der Pfarrkirche läuft die Ausstellung "Hoffnungsvoll unterwegs!". Gestalter dieser Ausstellung sind die Sozialorganisationen "Dabei", Hof Peters, ÖSHZ, Haus Vitus, Rotes Kreuz, "Stundenblume", die Telefonhilfe, "Wohnraum für alle" und der Pfarrverband St. Vith. Die Ausstellung unter dem Motto "Wo sind wir konkret ein Zeichen der Hoffnung in dieser unsicheren Zeit?" soll ermutigende Lichtblicke für ein gutes Miteinander der Menschen aufzeigen. Zu sehen ist die Ausstellung nach bis zum 2. November. Mehr Informationen gibt es im Sekretariat des Pfarramtes.


Monschau: Als erste museale Ausstellung in Deutschland präsentiert das Fotografie-Forum in einer großen Retrospektive das Werk des bedeutenden österreichisch-britischen Fotografen und BBC-Kameramanns Wolfgang "Wolf" Suschitzky (1912–2016). Die aus 180 Bildern bestehende Ausstellung richtet den Blick auf wichtige Schaffensperioden in der von Emigration und Exil geprägten Biografie des Fotografen. Öffnungszeiten und Infos auf der Webseite vom Fotografie-Forum. Die Ausstellung ist bis zum 21. Dezember zu sehen.


Lüttich: Im Museum Grand Curtius können Besucher noch bis zum 11. Januar die Sonderausstellung "Trésors cachés" entdecken. Gezeigt werden rund 250 bislang verborgene Kunst- und Kulturschätze aus den Sammlungen des Archäologischen Instituts Lüttich, das in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Museums.


Aachen: Sonderausstellung im Couven-Museum zum Thema "Auf die Spitze getrieben! Kostüme aus dem Theater Aachen" vom 20. September bis 12. April 2026. Das Couven Museum öffnet den Vorhang für die verborgene Welt der Kostüme und ihrer Herstellung. Entdeckt die faszinierende Welt der Kostümkunst des Theater Aachen und die spannenden Geschichten hinter den Kostümen. Weitere Infos auf der Webseite des Couven-Museums.


Aachen: Upcycling - Textile Nachhaltigkeit in der Domschatzkammer vom Aachener Dom. Die Ausstellung dokumentiert anhand ausgewählter Beispiele, wie kreativ und kunstvoll Textilien im Laufe der Jahrhunderte ein "zweites Leben" erhielten. So wurden etwa aus einem barocken Damenkleid zwei prachtvolle Chormäntel geschaffen. Spenden aus edlen Seidenbrokaten fanden in Priestergewändern oder Kirchenausstattungen eine neue Bestimmung. Sogar Reste frühmittelalterlicher, byzantinischer Seidengewebe wurden genutzt, um Reliquien zu verhüllen und zu schmücken. Die Ausstellung ist bis zum 26. Januar 2026 zu sehen.


Eupen: Im Ikob sind die Ausstellungen "Um die Ecke" von Léon Wuidar und "Innenbilder" von Joke Hansen bis zum 30. November zu sehen. Die Öffnungszeiten sowie mehr Informationen zu den Ausstellungen findet ihr auf der Webseite vom Ikob.


Rocherath-Krinkelt: Bis zum 28. Februar 2026 ist im Theatrino Studiotheater Café & Galerie die Ausstellung "Traum & Trance" von Jacques Thannen zu sehen. Gezeigt werden Kaltnadel-Werke, aber auch Holz- und Linoldruck und Lithographie. Geöffnet immer samstags und sonntags von 14 Uhr bis 19 Uhr. Zusätzliche Termine sind nach Absprache möglich.


Aachen: Ausstellung im Centre Charlemagne:  Mit historischen Objekten und Dokumenten sowie medial inszeniert mit Videos und Hörbeispielen präsentiert die Ausstellung "Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen" Momentaufnahmen aus der Welt des städtischen Theaters in den letzten zwei Jahrhunderten. Zu sehen bis zum 12. April 2026 - dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.


Maastricht: Das Bonnefantenmuseum, direkt am Maasufer gelegen, zeigt bis zum 11. Januar 2026 die neue Ausstellung von Mounira Al Solh "A land as big as her skin", die erste umfassende Einzelausstellung der libanesisch-niederländischen Künstlerin Mounira Al Solh (*1978, Beirut). In ihren Arbeiten verknüpft sie zentrale Themen unserer Zeit – Feminismus, erzwungene Migration, Trauma, kulturelle Identität und Erinnerung – mit einem ebenso kraftvollen wie verspielten künstlerischen Ausdruck. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr.


Aachen: In der Kanzlei DHK ist die Ausstellung "Art in Conversation" von zwei ostbelgischen Künstlern zu sehen. Viviane Göbbels-Lilien stellt Gemälde und Skulpturen und Johannes Weber Fotografien aus. Zu sehen sind die Werke bis zum 31. Oktober. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 18:30 und freitags von 8 bis 17 Uhr.


Stavelot: Die Abtei von Stavelot stellt bis zum 11. Januar 2026 Werke des international bekannten belgischen Illustrators und Plakatkünstlers Laurent Durieux aus. Zu sehen sind mehr als 150 Plakate. Die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum, von Film- und Illustrationsliebhabern bis hin zu Neugierigen, die auf der Suche nach einer neuen visuellen Erfahrung sind. Für Schulgruppen und Erwachsene gibt es ein Programm mit spielerischen und pädagogischen Animationen. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich sowie montags während der Schulferien.


Du organisierst eine Veranstaltung und möchtest, dass sie hier erscheint? Schreib uns ein paar Sätze dazu an info@brf.be mit dem Stichwort "Veranstaltungskalender".