Veranstaltungstipps
Mittwoch, 10. September
Eupen: Der LAC-Wanderverein trifft sich um 14 Uhr in der Hufengasse. Heute steht eine Rundwanderung in Mützenich auf dem Programm.
Kelmis: Nach der Sommerpause besucht Lese-Esel Louis wieder die Bibliothek mit seinen spannenden Geschichten von 15 Uhr bis 15:30 Uhr.
Eupen: Die Vereinigung "FahrMit" und die Polizeizone Weser-Göhl bieten gemeinsam ein Schulungsangebot für Radfahrerinnen und Radfahrer. Unter dem Motto "My Bike & Me" stehen dreistündige Kurse zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad auf dem Programm. Treffpunkt ist bei FahrMit (Nöretherstraße 53, Eupen) um 18 Uhr. Anmeldung auf der Webseite von FahrMit.
Eupen: Der Landfrauenverband lädt zum Vortrag "Herzfreundlich essen und leben" ein. Beginn 19:30 Uhr im Meet us. Infos und Anmeldung auf der Webseite des Landfrauenverbands oder telefonisch unter 0483/67.19.98.
Würselen: Auf Burg Wilhelmstein steht um 19:30 Uhr "Starbugs Comedy" mit "Crash Boom Bang!" auf dem Spielplan.
Der Kinotipp
Cinema-Eupen
Die Gangster Gang 2: 15 Uhr
Die Rosenschlacht: 20 Uhr
Donnerstag, 11. September
Eupen: Der BRF präsentiert die wallonische Pop-Sensation Ykons um 20 Uhr im Alten Schlachthof. Die aus Herve stammende Band Ykons ist mit ihren Hitsingles Sequoia Trees, Time oder auch ihrer letzten Single Cloud Nine zu einer festen Größe in der belgischen Musikszene geworden. Ein Konzert im Rahmen des 80-jährigen Jubiläums des BRF.
Eupen: Das Naturzentrum Haus Ternell organisiert einen Spaziergang unter dem Motto "Venngucker - Natur am Abend" von 16 bis 19:30 Uhr. Anmeldungen bitte bis spätestens 10. September um 12 Uhr NUR über die Website von Haus Ternell.
Aachen: Misereor und der Aachener Verein "satznachvorn" laden ein zum Poetry Slam für Demokratie - ein Abend voller Texte, die Haltung zeigen. Beginn: 19 Uhr bei Misereor in der Mozartstr. 9. Der Eintritt ist frei.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Die Rosenschlacht: um 20 Uhr
Freitag, 12. September
Kelmis: Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Heute von 16 Uhr bis 19:30 Uhr im Rotkreuz Zentrum, Altenberger Straße in Hergenrath.
Kelmis: Heute öffnet um 18:30 Uhr die Kirmes auf dem Kul-Gelände. Beim traditionellen Malwettbewerb erhält jedes Kind zwei Fahrscheine.
Hauset/Aachen: Herzliche Einladung zur Dämmerungswanderung am Grenzübergang Köpfchen. Treffpunkt 19 Uhr am KuKuK.
Würselen: "Die Schlagzeugmafia" präsentiert ihr Programm "Backstreet Noise" um 19:30 Uhr auf Burg Wilhelmstein.
Eupen: Das Haus Ternell organisiert eine geführte Nachtwanderung von 19:30 bis 23 Uhr. Das Motto lautet "Begebt euch in die Nacht, stellt eure Sinne um, entdeckt äsende Rehe und Hirschkühe sowie streunende Füchse". Anmeldungen bitte bis spätestens 11. September um 12 Uhr NUR über die Webseite von Haus Ternell.
Aachen: Salsa-Party und Gratis-Salsa-Tanzkurs mit DJ Alan im Franz. Los geht's ab 20 Uhr.
Neidingen: "Kartoffelrock" in Neidingen mit Live-Musik von Late Harvest und Disco mit DJ Nero im Stil der 80er- und 90er-Jahre.
Selfkant: Großes Festwochenende anlässlich des 125jährigen Jubiläums der ehemaligen Geilenkirchener Kreisbahnen entlang der ehemaligen Bahnstrecke der Selfkantbahn und in allen Bahnhöfen unter dem Motto "Gleise verbinden uns. Seit 125 Jahren". Weitere Infos auf der Webseite der Selfkantbahn.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Retrovision mit "Psycho": um 20 Uhr
Corso St. Vith
Im Rahmen der "Tage des offenen Denkmals" wird der rund 120-minütige ZVS-Film von Walter Langer und Hugo Lampertz gezeigt. Die Dokumentation beleuchtet den Alltag und die dramatischen Verläufe der Ardennenoffensive aus dem Blickwinkel von Zeitzeugen im Gebiet zwischen Venn und Schneifel. Teil 1 behandelt die Zeit der Ankunft der Alliierten. Der Eintritt ist frei.
Scala Büllingen
The Conjuring: Das letzte Kapitel: um 20 Uhr
Das Kanu des Manitu: um 20:15 Uhr
Samstag, 13. September
Deidenberg: Im Saal "Zum Tünnes" findet wieder die beliebte Kleiderbörse für Erwachsene von 9 bis 13 Uhr statt. Der Annahmetermin ist der 12. September jeweils von 10 bis 17:30 Uhr. Nur gut erhaltene, trendige und gewaschene Second-Hand-Kleidung (Herbst/Winter) wird entgegengenommen.
Eynatten: Das Dorfhaus Eynatten bietet in Zusammenarbeit mit der VoG Rechter Weiher ein Seminar rund um das Thema Wildbienen an. Beginn der Veranstaltung ist um 9:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis 8.9 gebeten unter andreas.wagner@raeren.be oder telefonisch 087 858 999.
Neundorf: Natagora/BNVS organisiert ein Workcamp im Naturschutzgebiet Martine Clesse. Die Teilnehmer treffen sich um 9:30 Uhr an der Kirche in Neundorf.
Raeren: Samstag und Sonntag findet der 30. Euregio-Keramikmarkt rund um die Burg statt. Rund 70 Keramiker aus verschiedenen europäischen Ländern nehmen in diesem Jahr daran teil. Besucher haben die Gelegenheit, eine beeindruckende Vielfalt an Keramiken zu bestaunen, die von erstklassiger Gebrauchskeramik bis hin zu Schmuck, Gartenskulpturen und anderen Kunstobjekten reicht. Der Markt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zum 30. Jubiläum des Euregio-Keramikmarktes präsentiert das Töpfereimuseum Raeren eine exklusive Sonderedition: einen 11x11 Zentimeter großen Pflasterstein von der Keramikerin Beate Eckert, der das Wahrzeichen des Museums - den Krug - motivisch aufgreift. Diese "RAER-ITÄT" ist auf nur 50 Steine begrenzt und ab einem Mindestpreis von 100 Euro erhältlich.
St. Vith: Tage des offenen Denkmals: Unter dem Motto "Vom Mittelalter zur Moderne - St.Viths kulturelle Reise" stehen die Tage des offenen Denkmals ganz im Zeichen einer Stadt mit bewegter Geschichte und überraschenden Entdeckungen. Mehr Infos auf der Webseite Ostbelgien Kulturerbe.
Eupen: Eine Exkursion zur Pilzbestimmung mit Dipl. Biologe H. Fuchs organisiert das Haus Ternell von 13 bis 16 Uhr. Anmeldungen bitte bis spätestens 12. September um 12 Uhr NUR über die Webseite von Haus Ternell.
Aachen: Einladung zum Open House im Suermondt-Ludwig-Museum. Freut euch auf coole Vermittlungsangebote, leckere Snacks und erfrischende Drinks. Macht mit bei spannenden Speed-Führungen, kreativen Workshops für jede Altersgruppe. Das Programm beginnt ab 14:00 Uhr. Alle Angebote sind ohne Anmeldung und kostenfrei. Mehr Infos auf der Webseite des Suermondt-Ludwig-Museums.
Eupen: Der Rat für Stadtmarketing lädt ein zur geführten Fahrradtour zum Thema "Dem Wasser Eupens auf der Spur - Entlang der Weser, Hill und Soor". Der Start erfolgt um 14 Uhr am Scheiblerplatz in der Unterstadt. Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer +32/87/55.34.50 oder per Mail an info@rsm-eupen.be.
Kelmis: Buntes Kirmestreiben ab 16:30 Uhr auf dem Kul-Gelände. Ab 19:30 Uhr tritt die Coverband "Freeway" auf.
Würselen: Chor-Konzert auf Burg Wilhelmstein: Der Neue Chor Würselen & Band präsentiert sein Programm "Mitten ins Herz". Beginn: 19 Uhr.
Rocherath-Krinkelt: Bis zum 28. Februar 2026 ist im Theatrino Studiotheater Café & Galerie die Ausstellung "Traum & Trance" von Jacques Thannen zu sehen. Gezeigt werden Kaltnadel-Werke, aber auch Holz- und Linoldruck und Lithographie. Geöffnet immer samstags und sonntags von 14 Uhr bis 19 Uhr. Zusätzliche Termine sind nach Absprache möglich. Die Vernissage beginnt um 19:30 Uhr.
Eupen: Das Klarinettenquartett "Clarinval" meldet sich zurück. Erlebt große Filmmusik neu, wenn Clarnival mit der ganzen Klangvielfalt der Klarinette die Magie des Kinos auf die Bühne bringt. Konzertbeginn 20 Uhr in der Eastbelgica Eventlocation. Tickets auf der Webseite von Eastbelgica.
Eupen: Im Alten Schlachthof gibt es ein Konzert mit einem ersten Album Release der ostbelgischen Rockband Vapour Eyes. Beginn: 20 Uhr.
Aachen: Rock Disco mit DJ Van de Vooren aka DJ M. Georg! im Franz. Gerockt wird ab 21 Uhr.
Maastricht: Nach fünf erfolgreichen Ausgaben in Amsterdam ist die diesjährige Europe Art Fair zum ersten Mal im MECC (Maastrichts Expositie en Congres Centrum) zu Gast. Diese internationale Kunstmesse bietet über 100 zeitgenössischen Künstlern aus ganz Europa eine innovative Bühne. Das Besondere an dieser Messe ist, dass sie ihre Werke direkt an die Besucher verkaufen, ohne dass Galerien eingeschaltet werden oder Provisionen gezahlt werden müssen. Der Eintritt kostet 18 Euro. Geöffnet am Samstag von 12 bis 21 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17:30 Uhr.
Selfkant: Großes Festwochenende anlässlich des 125jährigen Jubiläums der ehemaligen Geilenkirchener Kreisbahnen entlang der ehemaligen Bahnstrecke der Selfkantbahn und in allen Bahnhöfen unter dem Motto "Gleise verbinden uns. Seit 125 Jahren". Weitere Infos auf der Webseite der Selfkantbahn.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Die Gangster Bang 2: um 17 Uhr
Die Rosenschlacht: um 20 Uhr
Corso St. Vith
Im Rahmen der "Tage des offenen Denkmals" wird der rund 120-minütige ZVS-Film von Walter Langer und Hugo Lampertz gezeigt. Die Dokumentation beleuchtet den Alltag und die dramatischen Verläufe der Ardennenoffensive aus dem Blickwinkel von Zeitzeugen im Gebiet zwischen Venn und Schneifel. Teil 2 behandelt das Geschehen während der Ardennenoffensive. Der Eintritt ist frei.
Scala Büllingen
The Conjuring: Das letzte Kapitel: um 20 Uhr
Das Kanu des Manitu: um 17:30 Uhr und 20:15 Uhr
Die Gangster Gang 2: um 17:30 Uhr
Sonntag, 14. September
Rodt: Der Wanderclub Tapp-Tapp Rodt veranstaltet die 45. Herbstwanderung. Strecken von vier, sechs, zwölf, 17 und 21 Kilometer werden angeboten. Start und Ziel für alle Wanderungen und Radtouren ist an der Skihütte am Tomberg zwischen 7 und 14 Uhr. Jeder kann ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.
Eupen: Das Haus Ternell organisiert von 10 bis 16:30 Uhr eine Veranstaltung aus der Seminarreihe "Die Welt der Pilze" mit dipl. Naturführer R. Mohl. Nach einer theoretischen Übersicht über die Gattungen gibt es eine ausgiebige Exkursion mit anschließender Bestimmung der (überwiegend) makroskopischen Merkmale. Anmeldungen bitte bis spätestens 12. September um 12 Uhr NUR über die Webseite von Haus Ternell.
St. Vith: Tage des offenen Denkmals: Unter dem Motto "Vom Mittelalter zur Moderne - St.Viths kulturelle Reise" stehen die Tage des offenen Denkmals ganz im Zeichen einer Stadt mit bewegter Geschichte und überraschenden Entdeckungen. Mehr Infos auf der Webseite Ostbelgien Kulturerbe.
Simmerath: In der Sekundarschule findet von 10 Uhr bis 17 Uhr ein großer Flohmarkt statt.
Büllingen: Das Möbelhaus Palm feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Zwischen 10 und 19 Uhr könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen der Schreinerei werfen sowie das komplett renovierte Möbelhaus mit moderner Ausstellungsfläche besichtigen.
Eupen: In der Pfarrbibliothek St. Nikolaus (Simarstraße) steht Ursula Rosskamp, Digitalbotschafterin, für eine kostenlose Beratung bei Problemen mit dem Internet oder digitalen Geräten zur Verfügung. Von 10 Uhr bis 12 Uhr könnt ihr vorbeischauen mit vorheriger Anmeldung unter 0479 24 82 90.
Raeren: Samstag und Sonntag findet der 30. Euregio-Keramikmarkt rund um die Burg statt. Rund 70 Keramiker aus verschiedenen europäischen Ländern nehmen in diesem Jahr daran teil. Besucher haben die Gelegenheit, eine beeindruckende Vielfalt an Keramiken zu bestaunen, die von erstklassiger Gebrauchskeramik bis hin zu Schmuck, Gartenskulpturen und anderen Kunstobjekten reicht. Der Markt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zum 30. Jubiläum des Euregio-Keramikmarktes präsentiert das Töpfereimuseum Raeren eine exklusive Sonderedition: einen 11x11 Zentimeter großen Pflasterstein von der Keramikerin Beate Eckert, der das Wahrzeichen des Museums - den Krug - motivisch aufgreift. Diese "RAER-ITÄT" ist auf nur 50 Steine begrenzt und ab einem Mindestpreis von 100 Euro erhältlich.
Neidingen: Die Dorfgemeinschaft lädt ab 11 Uhr zum Kartoffelfest ein: Auf dem Programm: Frühschoppen im Festzelt, musikalisch begleitet vom Königlichen Musikverein aus Dürler. Ab dem späten Vormittag stehen dann kulinarische Spezialitäten rund um die Kartoffel im Mittelpunkt. Das musikalische Programm wird tagsüber ergänzt durch Auftritte der Five Teddy Bears, des Musikvereins Laetitia Heppenbach sowie der Grenzlandmusikanten am späten Nachmittag. Den musikalischen Ausklang des Festes übernimmt am Abend wie schon bei der Kartoffeldisco am Freitag DJ Nero. Ein historischer Rundgang und Vorführungen alten Handwerks sowie Kinderanimationen sorgen für Unterhaltung und Abwechslung.
Eupen: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr und dem Rettungsdienst. Auf dem Programm stehen Atemschutz- und Reanimationsübungen, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto sowie Erste-Hilfe-Kurse für Kinder ab vier Jahren. Bei den Infoständen geben Notartz, Polizei, Leitstelle sowie Feuerwehr- und Rettungsdienst wertvolle Tipps und stellen sich vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 11 Uhr geht es los.
Kelmis: Im Rahmen der Kirmes beginnt um 11 Uhr der Frühschoppen im Festzelt auf dem Kul-Gelände. Gleichzeitig erlebt das "Bettenrennen" ein Revival. Um 13 Uhr beginnt die Modenschau. Um 16:30 Uhr öffnen dann die Fahrgeschäfte. Ab 19 Uhr spielt die Coverband "Cocktail Music".
Kelmis: Die Ispa Belgien organisiert ein Skatturnier (Einzel) ab 14 Uhr im Sportzentrum.
Eupen: Es ist wieder soweit! Tanzende Stadt mit der Compagnie Irene K auf dem Scheiblerplatz in der Unterstadt. Beginn 15 Uhr.
Aachen: Turmbesteigung an St. Jakob: Blick vom Turm der Aachener Jakobskirche auf die Kaiserstadt und ihr Umland ist möglich zwischen 15 und 18 Uhr. Der letzte Aufstieg wird um 17:30 Uhr möglich sein. Ein gastliches Rahmenprogramm mit Getränken und Imbiss begleitet das Ereignis. Näheres auf der Webseite von Thomas Hohenschue.
Eupen: Das zeitgenössische Tanzfestival "Tanzende Stadt" macht wieder Halt in Eupen. Die Compagnie Irene K. kann dabei erneut internationale Künstler begrüßen, präsentiert aber auch wieder eine Choreografie aus eigenem Hause. Die Veranstaltung mit verschiedenen Tanzensembles beginnt um 15 Uhr auf dem Scheiblerplatz in der Unterstadt.
Eupen: Im IKOB sind vom 16. September bis zum 30. November die beiden Ausstellungen "Um die Ecke" von Léon Wuidar und "Innenbilder" von Joke Hansen zu sehen. Die Vernissage für beide Ausstellungen beginnt um 15 Uhr. Die Öffnungszeiten sowie mehr Informationen findet ihr auf der Webseite vom IKOB.
Würselen: "Blind Out" - Das große Burg Finale findet um 18 Uhr auf Burg Wilhelmstein statt. Infos auf der Webseite von Burg Wilhelmstein.
Maastricht: Nach fünf erfolgreichen Ausgaben in Amsterdam ist die diesjährige Europe Art Fair zum ersten Mal im MECC (Maastrichts Expositie en Congres Centrum) zu Gast. Diese internationale Kunstmesse bietet über 100 zeitgenössischen Künstlern aus ganz Europa eine innovative Bühne. Das Besondere an dieser Messe ist, dass sie ihre Werke direkt an die Besucher verkaufen, ohne dass Galerien eingeschaltet werden oder Provisionen gezahlt werden müssen. Der Eintritt kostet 18 Euro. Geöffnet am Samstag von 12 bis 21 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17:30 Uhr.
Selfkant: Großes Festwochenende anlässlich des 125jährigen Jubiläums der ehemaligen Geilenkirchener Kreisbahnen entlang der ehemaligen Bahnstrecke der Selfkantbahn und in allen Bahnhöfen unter dem Motto "Gleise verbinden uns. Seit 125 Jahren". Weitere Infos auf der Webseite der Selfkantbahn.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Die Gangster Bang 2: um 15 Uhr
Die Rosenschlacht: um 20 Uhr
Scala Büllingen
The Conjuring: Das letzte Kapitel: um 20 Uhr
Das Kanu des Manitu: um 15 Uhr und um 17:30 Uhr
Die Gangster Gang 2: um 14:30 Uhr
Was ist Liebe wert - Materialists: um 17:15 Uhr
Die Rosenschlacht: um 20 Uhr
Montag, 15. September
Aachen: Turmbesteigung an St. Jakob: Blick vom Turm der Aachener Jakobskirche auf die Kaiserstadt und ihr Umland ist möglich zwischen 15 und 18 Uhr. Der letzte Aufstieg wird um 17:30 Uhr möglich sein. Ein gastliches Rahmenprogramm mit Getränken und Imbiss begleitet das Ereignis. Näheres auf der Webseite von Thomas Hohenschue.
Kelmis: Ab 16:30 Uhr könnt ihr die Kirmes auf dem Kul-Gelände besuchen.
Kelmis/Montzen: Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Heute von 15 Uhr bis 20 Uhr in Montzen in der Dorfstraße 8.
Aachen: Der Aachener Laienhelfer Initiative e.V. lädt gemeinsam mit dem Alexianer-Zentrum für seelische Gesundheit zum Borderline-Trialog ein. Die Veranstaltung bietet einen neutralen und wertfreien Raum an, sich gemeinsam mit den Betroffenen, Angehörigen, Expertinnen und Experten und Interessierten auszutauschen. Beginn: 18 Uhr in den Räumen der Aachener Laienhelfer e.V. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Die Frauenliga lädt in Kooperation mit dem Landfrauenverband zu einem besonderen Themenabend ins Kino des Jünglingshauses ein. Unter dem Titel "Frauen in der Politik" steht ein facettenreiches Programm aus Podiumsdiskussion, Filmvorführung und offener Gesprächsrunde auf dem Programm. Im Anschluss wird der preisgekrönte Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen" gezeigt. Beginn 19 Uhr.
Scala Büllingen
Was ist Liebe wert - Materialists: um 20 Uhr
Die Rosenschlacht: um 20 Uhr
Dienstag, 16. September
Eupen: Der Landfrauenverband lädt zur Kochwerkstatt mit gemeinsamem Mittagessen ein. Treffpunkt um 9:30 Uhr im Meet us. Anmeldungen telefonisch unter 0483 671 998 oder auf der Webseite des Landfrauenverbands.
Aachen: Turmbesteigung an St. Jakob: Blick vom Turm der Aachener Jakobskirche auf die Kaiserstadt und ihr Umland ist möglich zwischen 15 und 18 Uhr. Der letzte Aufstieg wird um 17:30 Uhr möglich sein. Ein gastliches Rahmenprogramm mit Getränken und Imbiss begleitet das Ereignis. Näheres auf der Webseite von Thomas Hohenschue.
Kelmis: Um 16:30 Uhr beginnt der Familientag auf der Kirmes mit ermäßigten Preisen.
St. Vith: Die Freie Krankenkasse organisiert einen kostenlosen Vortragsabend zum Thema "Stressfrei am Familientisch: Ernährung von Babys und Kleinkindern" von 19 bis 21 Uhr im Emmaus-Saal des Pfarrheims. Die Teilnahme ist für alle Besucher kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Die Rosenschlacht: um 17 Uhr
Scala Büllingen
Das Kanu des Manitu: um 20 Uhr
Die Rosenschlacht: um 20 Uhr
Laufende Veranstaltungen für heute
Aachen: Ausstellung im Centre Charlemagne: Mit historischen Objekten und Dokumenten sowie medial inszeniert mit Videos und Hörbeispielen präsentiert die Ausstellung "Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen" Momentaufnahmen aus der Welt des städtischen Theaters in den letzten zwei Jahrhunderten. Zu sehen bis zum 12. April 2026 - dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
St. Vith: Die Fotografin Jenny Klestil präsentiert ihre Wanderausstellung "Glück kennt keine Behinderung" in der Stillen Post. Sie möchte Menschen zeigen, die oft selbst nicht im Mittelpunkt stehen. Über 200 Mal wurden die Bilder schon ausgestellt. Jetzt sind sie einen Monat lang in der Stillen Post zu sehen. Öffnungszeiten: donnerstags bis sonntags ab 16 Uhr.
Eupen: Neue Ausstellung "Off the Map" im Alten Schlachthof. Zu sehen sind fotografische Arbeiten von Nathalie Bertrams, entstanden entlang geopolitischer, sozialer und ökologischer Bruchlinien. Es sind Orte abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit, die viel über unsere Gegenwart erzählen. Die Ausstellung dauert bis zum 21. September und ist samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Eupen: Die Galerie Fox in Eupen präsentiert bis zum 28. September eine Ausstellung des italienisch-belgischen Künstlers Antonio Zamariola. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen. Öffnungszeiten: samstags und sonntags 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.
Aachen: Das Alexianer-Zentrum für seelische Gesundheit präsentiert die Fotoausstellung "SehensWürdig" - ein Fotoprojekt der Psychiatrieseelsorge: Hoffnungsgeschichten von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Reihe großformatiger schwarz-weißer Porträtfotos, aufgenommen von der Fotografin Gabi Mladenovic. Eröffnung ab 15 Uhr im Erdgeschoss. Die Ausstellung ist bis zum 19. September zu sehen.
Raeren: Anlässlich des 30-jährigen Euregio-Keramikmarktes rückt das Töpfereimuseum seine Sammlung zeitgenössischer Keramik ins Rampenlicht. Gezeigt werden Werke der Preisträger Murielle Hansotte, Imants Ancans, Sonja Top und Jolanda Nabben. Die Sonderausstellung ist bis zum 12. Oktober zu sehen: mittwochs und donnerstags von 12 bis 18 Uhr, freitags von 12 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Lützkampen/Welchenhausen: In der wArtehalle stellt die bildende Künstlerin und Schriftstellerin Christiane Schmalen aus Vianden bis zum 10. Oktober aus. Sie orientiert sich an der naturnahen Kunst indigener Völker, in der sich Realität, Symbolik, spirituelle und mythische Vorstellungen vermischen. Sie bewegt sich in mehrfacher Hinsicht zwischen Phantasie und Realität, in ihrer Arbeitsweise, ihren Farben und ihrem Formenspektrum. Die Ausstellung ist jederzeit zu sehen.
Hauset/Aachen: Willi Filz, Fotograf aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft, bereiste Syrien vor, während und nach dem Krieg. In zwei Ausstellungen zeigt er seine persönliche Sicht auf das Land – in seiner ihm typischen, sensiblen Bildsprache. Seine Werke sind im ehemaligen Deutschen Zollhaus auf der deutschen Seite zu sehen sowie auf dem Fußgängersteg zwischen beiden Zollhäusern.
Eupen: Im BRF-Funkhaus ist die Schallplattenausstellung "80 Jahre BRF – Acht Jahrzehnte Musikgeschichte" zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 30. September montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im BRF-Funkhaus geöffnet, in den Sommermonaten von 10 bis 16 Uhr. Anfang Oktober ist die Ausstellung im Triangel St. Vith zu Gast.
Eupen: Im Stadtmuseum ist bis zum 22. September die Sonderausstellung "Mehr als nur Fassade: Kunst am Bau" in Eupen und Umgebung zu sehen. Oft tragen Wandmalereien, Glasarbeiten oder Skulpturen dazu bei, die ästhetische Wirkung und die Identität eines Bauwerks zu steigern. Die Ausstellung lädt dazu ein, genauer hinzuschauen, die Wertschätzung zu fördern und dazu anzuregen, den Stellenwert von "Kunst am Bau" in der Deutschsprachigen Gemeinschaft neu zu denken. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Öffentliche Führungen finden am 13. August um 18 Uhr, am 7. September um 16 Uhr und am 17. September um 18 Uhr statt.
Monschau: Im Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen wird die Ausstellung "Die Tugend der Reduktion" gezeigt. Die Ausstellung widmet sich der Schönheit klarer, schlichter Bildkompositionen in der Fotografie. Sie nimmt Werke in den Blick, denen eine zeitlose Ästhetik innewohnt. Die Ausstellung ist bis zum 21. September geöffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Maastricht: Das Bonnefantenmuseum, direkt am Maasufer gelegen, zeigt bis zum 11. Januar 2026 die neue Ausstellung von Mounira Al Solh "A land as big as her skin", die erste umfassende Einzelausstellung der libanesisch-niederländischen Künstlerin Mounira Al Solh (*1978, Beirut). In ihren Arbeiten verknüpft sie zentrale Themen unserer Zeit – Feminismus, erzwungene Migration, Trauma, kulturelle Identität und Erinnerung – mit einem ebenso kraftvollen wie verspielten künstlerischen Ausdruck. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
Lüttich: In den Expohallen im Bahnhof Guillemins könnt ihr euch die Ausstellung "A la découverte des océans et du monde sauvage" noch bis zum 28. September anschauen, geöffnet von mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. In den Schulferien täglich von 10 bis 18 Uhr.
Heerlen: Das Schunck-Museum in Heerlen richtet in der neuen Ausstellung "Auf der anderen Seite des Ozeans" seinen Blick nach Übersee – nach der zur Niederlande gehörenden Karibikinsel Curaçao. Diese Doppelausstellung mit Werken der auf Curaçao geborenen bildenden Künstlerin Rinella Alfonso und des limburgischen Künstlers Charles Eyck, der in den 1950er Jahren eine Zeit lang auf der Insel lebte, zeigt die Unterschiede zwischen Curaçao heute und damals und berührt darüber hinaus Themen wie Identität und Kulturerbe. Geöffnet bis zum 14. September, dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr.
Aachen: In der Kanzlei DHK ist die Ausstellung "Art in Conversation" von zwei ostbelgischen Künstlern zu sehen. Viviane Göbbels-Lilien stellt Gemälde und Skulpturen und Johannes Weber Fotografien aus. Zu sehen sind die Werke bis zum 31. Oktober. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 18:30 und freitags von 8 bis 17 Uhr.
Stavelot: Die Abtei von Stavelot stellt bis zum 11. Januar 2026 Werke des international bekannten belgischen Illustrators und Plakatkünstlers Laurent Durieux aus. Zu sehen sind mehr als 150 Plakate. Die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum, von Film- und Illustrationsliebhabern bis hin zu Neugierigen, die auf der Suche nach einer neuen visuellen Erfahrung sind. Für Schulgruppen und Erwachsene gibt es ein Programm mit spielerischen und pädagogischen Animationen. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich sowie montags während der Schulferien.
Du organisierst eine Veranstaltung und möchtest, dass sie hier erscheint? Schreib uns ein paar Sätze dazu an info@brf.be mit dem Stichwort "Veranstaltungskalender".