Veranstaltungstipps
Donnerstag, 9. Oktober
Eupen: Der Landfrauenverband organisiert eine geführte Vennwanderung. Die Wanderung erfordert Trittsicherheit, ein Minimum an Kondition und sehr gutes Schuhwerk. Der Treffpunkt um 9:30 Uhr wird kurzfristig auf der Webseite vom Landfrauenverband mitgeteilt. Anmeldung telefonisch unter 0483/67.19.98 oder über die Webseite.
Aachen: Die Stadtbühne Öcher Schängche zeigt um 19:30 Uhr in der Barockfabrik das Erwachsenenstück "Der versiegelte Bürgermeister". Weitere Aufführungen sind am 6. November und am 4. Dezember. Einlass ist um 19 Uhr. Mehr Informationen gibt auf der Webseite der Stadtbühne .
Kelmis: Die Pfarrbibliothek lädt zur "Lebendigen Bibliothek" ein. Menschen werden zu "Büchern" und die Besucherinnen und Besucher tauchen ganz ohne Lesestoff in Lebensgeschichten ein. Der Eintritt ist frei. Beginn 19 Uhr in der Bibliothek (Schulstraße 12).
Raeren: Im Bergscheider Hof findet eine Infoveranstaltung der Gemeinde Raeren zum Thema "Starkregen und Hochwasserschutz" statt. Beginn: 19 Uhr.
Eupen: Vernissage der Doppelausstellung im Alten Schlachthof: Brigitte Moulart zeigt ihre Arbeiten unter dem Motto "Indicible Couleur" und der Künstler David Peichl präsentiert Skulpturen unter dem Titel "Fragmente eines Ganzen". Beginn: 19 Uhr
Der Kinotipp
Cinema Eupen
A Big Bold Beautiful Journey: um 20 Uhr
Freitag, 10. Oktober
Eupen: Das "Novus String Quartet" spielt Kammermusik unter dem Motto "Aus meinem Leben". Los geht es um 20 Uhr im Kloster Heidberg. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Ostbelgien-Festivals.
Aachen: Im Rahmen des Aktionstags "Nacht der offenen Kirchen" lädt die Musikschule der Stadt Aachen zu zwei Konzerten ein. Beide finden um 20 Uhr statt. Der Jugendchor "Promise" spielt in der Kirche der freien evangelischen Gemeinde, Roermonder Straße. In der Annakirche spielt das Celloensemble CellENS und der Figuralchor Aachen. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.der Stadt Aachen
Kelmis: Die Theatergruppe Volksbühne führt das Stück "Dä dahr ess vöhr de Vott" auf. Los geht es um 20 Uhr in der Patronage. Weitere Vorstellungen am 11., 17. und 18. Oktober.
Verviers: Im Spirit of 66 spielt um 20 Uhr die französische Coverband "Ramons" ein Tribute-Konzert. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro. Mehr Infos über dieses und weitere Konzerte auf der Webseite des Spirit of 66.
Petergensfeld: Der Schützenverein Petergensfeld feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer Party in der Schützenhalle. Auf dem Programm: "Die besten 80s und 90s Hits - Mitsing- ubd Tanzgarantie!". Los geht's um 21 Uhr.
Eupen: Im Jünglingshaus wird im Rahmen der Reihe Exploration du Monde ein Dokumentarfilm über Peru gezeigt, mit Live-Kommentar in französischer Sprache. Beginn: 20 Uhr
St.Vith: Das Agora-Theater der DG präsentiert sein neuestes Stück "Only Flowers" um 20 Uhr im Triangel (Kleiner Saal).
Eupen: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "SOFAkustik" werden die deutsche Indie-Pop-Sängerin Amira Rosa und das Duo Raki Livemusik in stilvoller Wohnzimmeratmosphäre im Showroom der Firma ROM (Industriestraße 38), bieten. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr. Infos auf der Webseite von Sudoscnik Sunergia.
Samstag, 11. Oktober
Eupen: Die Vereinigung "FahrMit" und die Polizeizone Weser-Göhl bieten gemeinsam ein Schulungsangebot für Radfahrerinnen und Radfahrer. Unter dem Motto "My Bike & Me" stehen dreistündige Kurse zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad auf dem Programm. Treffpunkt ist bei FahrMit (Nöretherstraße 53, Eupen) um 9 Uhr. Anmeldung auf der Webseite von FahrMit.
Kelmis: Die Theatergruppe Volksbühne führt das Stück "Dä dahr ess vöhr de Vott" auf. Los geht es um 20 Uhr in der Patronage. Nächste Vorstellungen am 17. und 18. Oktober.
Medell: Natagora/BNVS lädt ein zur Naturpflege im Naturschutzgebiet von Emmels. Dauer vier Stunden. Treffpunkt der Interessierten: 9:30 Uhr am Sekretariat von Natagora/BNVS.
Schleiden: Das Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region in Schleiden-Vogelsang bietet einen zweitägigen Kurs zu heimischen Sträuchern und Bäumen mit Exkursion ins Monschauer Heckenland an. Artenkenntnis, Ökologie und kulturelle Bedeutung der Flur- und Heckengehölze werden vermittelt. Beginn: 10 Uhr. Um Anmeldung unter anfrage@nabear.de wird gebeten.
Medell: Natagora/BNVS bietet eine Pilzseminar - Einführung in die Welt der Pilze" ab 10 Uhr im Umweltbildungsraum an. Anmeldung und Infos unter 080/00.44.81.44 oder info@natagora-bnvs.be.
St. Vith: Tag der offenen Tür in der Wohngemeinschaft "Reset" Prümer Straße 39. Die Wohnform "Reset" bietet sieben Menschen aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Chance auf einen Neustart in ein eigenständiges Leben. Von 13 bis 17 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, einen Blick in die Räumlichkeiten zu werfen und mehr über den Alltag in der Wohnform zu erfahren. Für einen offenen Austausch und persönliche Gespräche steht das Team an diesem Tag zur Verfügung.
Eupen: In Zusammenarbeit mit dem Weltladen Eupen organisiert die Stadt einen Aktionsnachmittag für Familien. Los geht's um 14:30 Uhr mit zwei interaktiven Wanderungen. Startpunkt Oberstadt: Rathaus Eupen (circa 3,3 Kilometer). Startpunkt Unterstadt: Temsepark (circa zwei Kikometer).
St.Vith: Das Marabu Theater präsentiert um 14:30 Uhr sein Stück "Splash" im Triangel. In dieser Musik-Theater-Performance dreht sich alles um Wasser - als Lebensquelle., Spielvergnügen und kraftvolle Naturgewalt.
Botrange: Der Naturpark Hohes Venn-Eifel organisiert von 17 bis 23 Uhr die fünfte Ausgabe der Nacht der Dunkelheit im Naturparkzentrum. Diese kostenlose und für alle offene Veranstaltung lädt die Öffentlichkeit dazu ein, eine wirklich dunkle Nacht neu zu erleben und über die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf die Biodiversität und die menschliche Gesundheit nachzudenken. Das Programm ist vielfältig: Sternbeobachtungen, Naturführungen, Workshops, Erzählungen, Aufführungen, Musik und vieles mehr.
Eupen: Das Blechbläserensemble "Quattro lamiere", der Kgl. Männergesangsverein Marienchor und das Vokalensemble "Cantabile" laden ein zu ihrem Konzert "Tempesta". Beginn: 19:30 Uhr im Kloster Garnstock. Der Eintritt ist frei.
St. Vith: Das Agora-Theater lädt ein zum Theaterrundgang "Come as you are" ab 19:30 Uhr im Triangel. Ein Theaterrundgang voller unterschiedlicher Geschichten an unerwarteten Orten direkt im Triangel, ganz nah dran an bewegenden Momenten fremder Leben.
Eupen: Konzert im Kolpinghaus mit Tango A Quartett. Das Aachener Ensemble bringt die ganze Bandbreite des Tangos auf die Bühne: von traditionellem Tango über Tango Nuevo bis hin zu eigenen Kompositionen. Beginn 20 Uhr. Infos und Tickets auf der Webseite von Eastbelgica.
Eupen: Jazzkonzert im Alten Schlachthof: Das "Olivier Chavet Quintett" stellt sein zweites Album "Elements" vor. Beginn: 20 Uhr.
Eupen: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dichter dran!" werden Poet:innen aus Deutschland und Lokalmatador:innen in stilvoller Wohnzimmeratmosphäre im Showroom der Firma ROM (Industriestraße 38), auftreten. Beginn: 20 Uhr. Infos auf der Webseite von Chudoscnik Sunergia.
Verviers: Im Spirit of 66 findet um 20 Uhr das Konzert "Tribute to Dire Straits by Italian Dire Straits" statt.
Eupen: Der Kabarettist Christoph Sieber tritt mit seinem Programm "Weitermachen!" um 20 Uhr im Jünglingshaus auf.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Die Schule der magischen Tiere 4: um 14 Uhr
Scala Büllingen
Gabby's Dollhouse: um 15.15 Uhr
Das Kanu des Manitu: um 17.30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4: um 15 Uhr und 17.30 Uhr
Tron 3 - Ares: um 20 Uhr
The Conjuring: Das letzte Kapitel: um 20 Uhr
Sonntag, 12. Oktober
Luxemburg: Die ostbelgische Spoken-Word-Künstlerin Jessy James LaFleur tritt im Rahmen des "Poetry Slam de Luxe" im Luga Culture Hub in Luxemburg-Stadt auf. Neben ihr sind auch noch weitere Slammer aus verschiedenen Ländern zu sehen. Los geht es um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird allerdings gebeten.
Eupen: Das Naturzentrum Haus Ternell organisiert eine Wanderung (20 Kilometer) zum Thema "Indian Summer - In einer anderen Welt" durch Heide, Moor und den beeindruckenden Herzogenwald. Anmeldungen bitte bis spätestens 10. Oktober um 12 Uhr nur über die Webseite von Haus Ternell.
Simmerath: In der Sekundarschule findet von 10 Uhr bis 17 Uhr ein großer Flohmarkt statt.
Eupen: Bauernhof zum Anfassen und Erntedankumzug: Um 10 Uhr öffnet der Markt mit regionalen Produkten und den landwirtschaftlichen Ateliers auf dem Parkplatz in der Bergstraße. Vorgesehen sind auch Konzerte der Harmonie Kettenis sowie ein Auftritt der Drumband Kettenis. Um 12 Uhr startet der große Erntedankumzug in Bellmerin in der Unterstadt.
Eupen: Ecolo veranstaltet eine Waldwanderung im Beisein des ehemaligen Försters Georg Hamacher. Dabei soll während der Wanderung über Gefahren wie Trockenheit, Stürme und Schädling gesprochen werden. Die Interessierten treffen sich um 10 Uhr am Katharinenbusch Kettenis, an der Kreuzung Libermée/Am Busch.
Eupen: Das Naturzentrum Haus Ternell bietet von 10 bis 16:30 Uhr ein Seminar zum Thema "Die Welt der Pilze". Dieser Seminartag beinhaltet eine theoretische Übersicht über die Gattungen sowie eine ausgiebige Exkursion mit Bestimmung. Anmeldungen bitte bis spätestens 10. Oktober um 12 Uhr nur über die Webseite von Haus Ternell.
Raeren: Im Bergscheider Hof findet von 11 bis 14 Uhr ein Bazar für Kinder-, Jungs- und Mädelssachen in Zusammenarbeit mit der Krabbelgruppe Zwergenwiese und dem Zeitkreis statt. Fast 50 private Stände bieten Baby-, Kinder- und Jugendkleidung und alles, was dazu gehört. Kaffee, Kuchen, Getränke und Hot-Dogs stehen zu kleinen Preisen bereit.
Eupen: Das Naturzentrum Haus Ternell organisiert von 13 bis 16 Uhr eine Exkursion zur Pilzbestimmung mit Dipl. Biologe H. Fuchs. Anmeldungen bitte bis spätestens 10. Oktober um 12 Uhr nur über die Webseite von Haus Ternell.
Kelmis: Die Ispa Belgien organisiert ein Skatturnier (Einzel) ab 14 Uhr im Sportzentrum.
Küchelscheid: Natagora/BNVS lädt ein zu einer Exkursion zum Thema Pilze (es werden keine Pilze gesammelt). Dauer drei Stunden. Treffpunkt um 14 Uhr an der Taverne "A'Lutze" in Küchelscheid.
St.Vith: Das Agora Theater der DG präsentiert sein neuestes Stück "Only Flowers" um 15:30 Uhr im Triangel (Kleiner Saal).
Eupen: Im Alten Schlachthof steht bei den Eupener Puppenspielen eine Premiere des ostbelgischen Figurentheaters "Fithe" auf dem Programm. Das Stück "Goush Kon - Eine Begegnung" wird um 16 Uhr aufgeführt. Tickets erhältlich auf der Webseite vom Alten Schlachthof.
Malmedy: Das Ensemble Accordiola St. Vith wird ein Herbstkonzert mit abwechslungsreichem Programm um 17 Uhr im Malmundarium geben. Mit dabei ist auch das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen (LJAO NRW). Der Eintritt ist frei.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Die Schule der magischen Tiere 4: um 17 Uhr
A Big Bold Beautiful Journey: um 20 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4: um 14.30 Uhr und 17 Uhr
Gabby's Dollhouse: Der Film: um 15 Uhr
A Big Bold Beautiful Journey: um 17.30 Uhr
Tron 3 - Ares: um 20 Uhr
Montag, 13. Oktober
Eupen: Mit der Vielfalt von Linsen in der pakistanischen Küche befasst sich ein Kochkurs, der vom Landfrauenverband im Meet us angeboten wird. Die Referentin geht fokussiert auf die einzelnen Linsensorten ein und zaubert wie gewohnt ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit den Teilnehmern. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 29 Euro ud 35 Euro für Nicht-Mitglieder. Eine Anmeldung ist bis zum 6. Oktober erforderlich.
Eupen: Die KAP organisiert in Zusammenarbeit mit dem GrenzEcho einen Diskussionsabend zum Thema "Einsamkeit - Die unterschätzte Gefahr" in den Räumlichkeiten von GE-Media. Prof. Dr. Tanja Segmüller, Expertin für Alterswissenschaft an der Universität Bochum, spricht über die Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Leben. Im Anschluss findet ein Austausch statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Beginn 19 Uhr. Infos auf der Webseite der KAP.
Dienstag, 14. Oktober
Eupen: Der Landfrauenverband lädt einmal im Monat von 9:30 bis 13:00 Uhr zur Kochwerkstatt ins Meet us ein. Dieses Angebot richtet sich an Männer und Frauen, die gerne in lockerer Runde unter fachkundiger Leitung etwas Leckeres, Saisonales und Abwechslungsreiches auf den Tisch zaubern und dann in geselliger Runde gemeinsam zu Mittag essen möchten. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 25 Euro für Mitglieder und 30 Euro für Nicht-Mitglieder. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober erforderlich.
Aachen: Das Alexianer Zentrum für seelische Gesundheit lädt von 18 bis 19:30 Uhr zu einem Psychose-Forum ein. Zum Thema "Frisch entlassen. Und dann?" referiert ein Gesundheits- und Krankenpfleger zu möglichen Nachsorgeangeboten nach einem Klinikaufenthalt. Das Forum findet in der Räumen der Aachener Laienhelfer, Sophienstraße 11 statt. Nähere Informationen und Termine gibt es auf der Webseite des Zentrums.
Eupen: Blutspende im Rot-Kreuz-Zentrum am Rotenberg von 16 bis 20 Uhr.
Aachen: Ein Stadtrundgang mit Kabarettist "Manni der Huusmeäster" wird wieder angeboten. Die Teilnahme an den Stadtspaziergängen ist kostenfrei. Um Anmeldung im Beteiligungsportal der Stadt Aachen wird gebeten.
Hergenrath: Im Kulturzentrum findet ein Abend der spirituellen Lieder statt. Ab 19 Uhr ist jeder eingeladen, der gerne singt und Lieder aus aller Welt kennenlernen möchte.
Hergenrath: In der Gemeinde Kelmis werden im Rahmen des Kommunalen Programms für Ländliche Entwicklung (KPLE) in offenen Arbeitsgruppen Projektideen gesucht, die zu den zukünftigen Entwicklungszielen der Göhlgemeinde passen. Um 19 Uhr kommt in der Gemeindeschule die Arbeitsgruppe zum Thema "Natur, Landschaft und Umwelt" zusammen.
Eupen: Die Lupe organisiert einen Vortragsabend zum Thema "Schlaganfall - Wissen, das Leben retten kann" um 19 Uhr im Café der KTSV am Stockberger Weg. Infos findet ihr auf der Webseite der Lupe.
Eupen: Frei nach dem Motto "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" organisiert der Landfrauenverband von 19:30 bis 21:30 Uhr im Meet us eine Weiterbildung zur Nutzung der Bild-Software Canva. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 15 Euro. Die Teilnehmer müssen ihren eigenen Laptop mitbringen. Anmeldungen sind bis zum 7. Oktober möglich.
Der Kinotipp
Cinema Eupen
A Big Bold Beautiful Journey: um 17 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober
Kelmis: Natagora/BNVS bietet eine Exkursion zum Thema "Das alte Wissen der Bäume und ihre Wirkung" an. Treffpunkt: 14 Uhr an der Seminarküche Naturgenuss, Schnellenberg 6.
Eynatten: Der Jugendtreff "Inside" organisiert heute zwischen 15 und 17 Uhr eine interaktive Diskussion mit Experten für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Unter dem Motto "Drogen: Fakten oder Fake?" kann offen und rege diskutiert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hergenrath: In der Gemeinde Kelmis werden im Rahmen des Kommunalen Programms für Ländliche Entwicklung (KPLE) in offenen Arbeitsgruppen Projektideen gesucht, die zu den zukünftigen Entwicklungszielen der Göhlgemeinde passen. Um 19 Uhr kommt in der Gemeindeschule die Arbeitsgruppe zum Thema "Dorfbild und Dorfleben" zusammen.
Medell: Im Bildungsraum von Natagora/BNVS findet ein Vortrag zum Thema "Naturwunder - Einblick in die Welt der Pilze" statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr
Der Kinotipp
Cinema Eupen
Die Schule der magischen Tiere 4: um 15 Uhr
A Big Bold Beautiful Journey: um 20 Uhr
Laufende Veranstaltungen für heute
St. Vith: Die interaktive Schallplattenausstellung "80 Jahre BRF - Acht Jahrzehnte Musikgeschichte" im Triangel-Foyer kann bis zum 17. Oktober, täglich von 10 bis 17 Uhr und bei Veranstaltungen, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Kelmis: Das Museum Vieille Montagne und die VoG. Kreatives Atelier Kelmis laden ein zum Besuch der Sonderausstellung "Unsere Zukunft - Träume, Utopien & Superkräfte". Präsentiert werden die Zukunftsvisionen von Kindern aus Kelmis nach dem Motto "Ich in der Zukunft!". Um die Selbstporträts der jungen Menschen angemessen zu würdigen, werden sie bis zum 16. Januar 2026 in den Räumlichkeiten des MVMs ausgestellt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: von 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag: von 11:30 bis 17 Uhr.
Eupen: Im Stadtmuseum könnt ihr euch die Ausstellung "Kunst in Mache: Fünf Frauen - Fünf Fäden / Cinq Femmes - Cinq Fils" mit Werken der regionalen Künstlerinnen Sarah Nix, Virginie Noël, Laurence Dayez, Nathalie Dupont und Simone Vomberg anschauen. Geöffnet bis zum 4. Januar 26, dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr.
Jalhay: Im Tourismusbüro von Jalhay stellt die Künstlerin Sybille Hennes ihre Aquarelle aus. Das Thema der Ausstellung lautet "Eau et lumières". Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 19. Oktober. Die Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite des Tourismusbüros.
St. Vith: In der Pfarrkirche läuft die Ausstellung "Hoffnungsvoll unterwegs!". Gestalter dieser Ausstellung sind die Sozialorganisationen "Dabei", Hof Peters, ÖSHZ, Haus Vitus, Rotes Kreuz, "Stundenblume", die Telefonhilfe, "Wohnraum für alle" und der Pfarrverband St. Vith. Die Ausstellung unter dem Motto "Wo sind wir konkret ein Zeichen der Hoffnung in dieser unsicheren Zeit?" soll ermutigende Lichtblicke für ein gutes Miteinander der Menschen aufzeigen. Zu sehen ist die Ausstellung nach bis zum 2. November. Mehr Informationen gibt es im Sekretariat des Pfarramtes.
Monschau: Als erste museale Ausstellung in Deutschland präsentiert das Fotografie-Forum in einer großen Retrospektive das Werk des bedeutenden österreichisch-britischen Fotografen und BBC-Kameramanns Wolfgang "Wolf" Suschitzky (1912–2016). Die aus 180 Bildern bestehende Ausstellung richtet den Blick auf wichtige Schaffensperioden in der von Emigration und Exil geprägten Biografie des Fotografen. Öffnungszeiten und Infos auf der Webseite vom Fotografie-Forum. Die Ausstellung ist bis zum 21. Dezember zu sehen.
Lüttich: Im Museum Grand Curtius können Besucher noch bis zum 11. Januar die Sonderausstellung "Trésors cachés" entdecken. Gezeigt werden rund 250 bislang verborgene Kunst- und Kulturschätze aus den Sammlungen des Archäologischen Instituts Lüttich, das in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Museums.
Aachen: Sonderausstellung im Couven-Museum zum Thema "Auf die Spitze getrieben! Kostüme aus dem Theater Aachen" vom 20. September bis 12. April 2026. Das Couven Museum öffnet den Vorhang für die verborgene Welt der Kostüme und ihrer Herstellung. Entdeckt die faszinierende Welt der Kostümkunst des Theater Aachen und die spannenden Geschichten hinter den Kostümen. Weitere Infos auf der Webseite des Couven-Museums.
St. Vith: Der Kgl. Geschichtsverein "Zwischen Venn und Schneifel" lädt ein zur Fotoausstellung "Aus meiner Sicht" von Günther Manz. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 15. Oktober im ZVS-Museum, Schwarzer Weg 6. Geöffnet dienstags bis freitags von 13 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Aachen: Upcycling - Textile Nachhaltigkeit in der Domschatzkammer vom Aachener Dom. Die Ausstellung dokumentiert anhand ausgewählter Beispiele, wie kreativ und kunstvoll Textilien im Laufe der Jahrhunderte ein "zweites Leben" erhielten. So wurden etwa aus einem barocken Damenkleid zwei prachtvolle Chormäntel geschaffen. Spenden aus edlen Seidenbrokaten fanden in Priestergewändern oder Kirchenausstattungen eine neue Bestimmung. Sogar Reste frühmittelalterlicher, byzantinischer Seidengewebe wurden genutzt, um Reliquien zu verhüllen und zu schmücken. Die Ausstellung ist bis zum 26. Januar 2026 zu sehen.
Eupen: Im Ikob sind die Ausstellungen "Um die Ecke" von Léon Wuidar und "Innenbilder" von Joke Hansen bis zum 30. November zu sehen. Die Öffnungszeiten sowie mehr Informationen zu den Ausstellungen findet ihr auf der Webseite vom Ikob.
Rocherath-Krinkelt: Bis zum 28. Februar 2026 ist im Theatrino Studiotheater Café & Galerie die Ausstellung "Traum & Trance" von Jacques Thannen zu sehen. Gezeigt werden Kaltnadel-Werke, aber auch Holz- und Linoldruck und Lithographie. Geöffnet immer samstags und sonntags von 14 Uhr bis 19 Uhr. Zusätzliche Termine sind nach Absprache möglich.
Aachen: Ausstellung im Centre Charlemagne: Mit historischen Objekten und Dokumenten sowie medial inszeniert mit Videos und Hörbeispielen präsentiert die Ausstellung "Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen" Momentaufnahmen aus der Welt des städtischen Theaters in den letzten zwei Jahrhunderten. Zu sehen bis zum 12. April 2026 - dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Raeren: Anlässlich des 30-jährigen Euregio-Keramikmarktes rückt das Töpfereimuseum seine Sammlung zeitgenössischer Keramik ins Rampenlicht. Gezeigt werden Werke der Preisträger Murielle Hansotte, Imants Ancans, Sonja Top und Jolanda Nabben. Die Sonderausstellung ist bis zum 12. Oktober zu sehen: mittwochs und donnerstags von 12 bis 18 Uhr, freitags von 12 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Lützkampen/Welchenhausen: In der wArtehalle stellt die bildende Künstlerin und Schriftstellerin Christiane Schmalen aus Vianden bis zum 10. Oktober aus. Sie orientiert sich an der naturnahen Kunst indigener Völker, in der sich Realität, Symbolik, spirituelle und mythische Vorstellungen vermischen. Sie bewegt sich in mehrfacher Hinsicht zwischen Phantasie und Realität, in ihrer Arbeitsweise, ihren Farben und ihrem Formenspektrum. Die Ausstellung ist jederzeit zu sehen.
Maastricht: Das Bonnefantenmuseum, direkt am Maasufer gelegen, zeigt bis zum 11. Januar 2026 die neue Ausstellung von Mounira Al Solh "A land as big as her skin", die erste umfassende Einzelausstellung der libanesisch-niederländischen Künstlerin Mounira Al Solh (*1978, Beirut). In ihren Arbeiten verknüpft sie zentrale Themen unserer Zeit – Feminismus, erzwungene Migration, Trauma, kulturelle Identität und Erinnerung – mit einem ebenso kraftvollen wie verspielten künstlerischen Ausdruck. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
Aachen: In der Kanzlei DHK ist die Ausstellung "Art in Conversation" von zwei ostbelgischen Künstlern zu sehen. Viviane Göbbels-Lilien stellt Gemälde und Skulpturen und Johannes Weber Fotografien aus. Zu sehen sind die Werke bis zum 31. Oktober. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 18:30 und freitags von 8 bis 17 Uhr.
Stavelot: Die Abtei von Stavelot stellt bis zum 11. Januar 2026 Werke des international bekannten belgischen Illustrators und Plakatkünstlers Laurent Durieux aus. Zu sehen sind mehr als 150 Plakate. Die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum, von Film- und Illustrationsliebhabern bis hin zu Neugierigen, die auf der Suche nach einer neuen visuellen Erfahrung sind. Für Schulgruppen und Erwachsene gibt es ein Programm mit spielerischen und pädagogischen Animationen. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich sowie montags während der Schulferien.
Du organisierst eine Veranstaltung und möchtest, dass sie hier erscheint? Schreib uns ein paar Sätze dazu an info@brf.be mit dem Stichwort "Veranstaltungskalender".