Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Euregioquiz: Hotel-Restaurant Kreusch in Amel

19.08.201119:03
  • DeltaGastroQuiz
  • Euregioquiz
  • Rezepte
Hotel-Restaurant Kreusch Chefkoch

Der Besitzer und Küchenmeister Kurt Kreusch ist selbst Jäger und so überrascht es nicht, dass das Hotel-Restaurant Kreusch in der Region vor allem für seine Wildspezialitäten bekannt ist.

Bereits in der vierten Generation - die Auberge Kreusch wurde 1854 eröffnet - empfängt Kurt Kreusch die Gäste. Seine Ausbildung in Küche und Service hat ihn auch zu Bosten nach Eupen geführt. Aber seit 1978 steht Kurt Kreusch im Familienbetrieb am liebsten "am Herd".

Sein Motto "Qualität zum anständigen Preis" beschert dem Restaurant eine treue Stammkundschaft aus der Region. Viele Familienfeiern fanden und finden bei "Kreusch" statt.

Veränderte Lebensgewohnheiten bedeuten auch für das Drei-Sterne-Hotel ein Umdenken. Die jüngere Kundschaft liebt die Region wegen der sportlichen Möglichkeiten. Die saisongebundenen Gäste kommen vor allem in der Jagdzeit. Kreativität und Beständigkeit sind also gleichermaßen gefordert, um einen solchen Betrieb ein ganzes Jahr mit Erfolg zu führen.

Hirschkalbragout "Ardenner Art"

Ein Rezept von Küchenchef Kurt Kreusch

Zutaten für vier Personen

frische ausgelöste Hirschkalbschulter 800 g
2 Zweibeln
150 g Mehl
3 dl Wildbrühe
0,5 dl Cognac
2 dl Rotwein
2-3 Esslöffel Holundergelee
3 Lorbeerblätter
5 Nelken
1 Zweig Thymian
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Hirschkalbschulter in ragout-große Stücke schneiden, im Brattopf mit Olivienöl anbraten. Mit Salz und Peffermühle würzen und grob gehackte Zwiebel hinzugeben, mit dem Mehl bestäuben und bräunen lassen.
  2. Das Ganze ungefähr 10 Minuten anbraten, mit dem Rotwein und der Wildbrühe ablöschen. Thymian, Nelken und die Lorbeerblätter hinzugeben
  3. 1 bis 1 1/2 Stunde langsam auf kleiner Flamme kochen lassen, mit Cognac und dem Holundergelee abschmecken und nach Belieben nachwürzen

Dazu servieren wir Mandelkroketten, frische Preiselbeeren, gebratene Waldpilze und frisches Gemüse. Als Gemüse eignet sich am besten Chicorée, Rosenköhlchen oder Rotkohl.

Wir wünschen guten Appetit!

Gewinner des Gutscheins: Matthias Velz aus Eynatten
Alle Infos auf deltaweb.be und hotel-kreusch.be
Das Euregioquiz - immer sonntags zwischen 9:00 und 10:00 Uhr auf BRF1.

Bilder: Hotel-Restaurant Kreusch

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-