Genau wie in vielen europäischen Ländern gibt es auch in Belgien zwei Arten von Haltbarkeitsdaten auf Lebensmitteln: das Mindesthaltbarkeitsdatum und das Verbrauchsdatum.
Mindesthaltbarkeitsdatum ≠ Verbrauchsdatum
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt die Haltbarkeit von Lebensmitteln bei richtiger Lagerung an. Dieses Datum - im Französischen "à consommer de préférence avant le…" - findet sich sehr oft auf den Verpackungen von Nudelwaren, Trockenkeksen, ultrahoch erhitzter Milch, Schokoladenartikeln oder auch Lebensmitteln in Konservenbüchsen.
Das Verbrauchsdatum - im Französischen "à consommer jusqu’au…" - kommt hingegen bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie etwa Hackfleisch, frischem Fisch oder Feinkostsalaten zum Einsatz. Das Verbrauchsdatum gibt den letzten Tag an, an dem das Produkt noch verkauft und verzehrt werden darf. Und dieses sollte auch ernst genommen werden.
Unterschiedliche Handhabung sorgt für Verwirrung
Verschiedene europäische Staaten wenden die Benutzung des Mindesthaltbarkeitsdatums und des Verbrauchsdatums unterschiedlich an. Beispiel Joghurtbecher: Auf einem in Deutschland gekauften Joghurtbecher ist sehr oft ein Mindesthaltbarkeitsdatum gedruckt. Es kann jedoch passieren, dass der gleiche Becher in Belgien ein Verfallsdatum trägt. Generell ist festzustellen, dass vor allem Milchprodukte in Belgien sehr oft mit einem Verbrauchsdatum versehen sind, während solche Produkte in Deutschland eher mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet sind. Die Entscheidung hierüber liegt beim Hersteller.
Ob die Hersteller lieber auf Nummer sicher gehen wollen oder ob kommerzielle Erwägungen hierfür ausschlaggebend sind, ist nicht bekannt. In jedem Fall kann diese unterschiedliche Praxis bei Menschen, die in Grenzregionen leben und ihre Einkäufe dies- und jenseits der Grenze tätigen, zu Verwirrung führen.
Lebensmittelverschwendung
In Europa landen jährlich mehr als 150 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Oder anders ausgedrückt: Jeder EU-Bürger wirft über 340 Kilogramm Obst, Gemüse, Fleisch und andere Nahrungsmittel in die Abfalltonne. Hierfür sind viele Faktoren verantwortlich. Einer davon ist auch das Mindesthaltbarkeitsdatum. Denn es gibt immer noch zu viele Verbraucher, die Lebensmittel wegwerfen, sobald dieses Datum überschritten ist, obschon diese anbei korrekter Lagerung nicht weggeworfen werden müssten. Hier tut Information Not, damit Verbraucher lernen, die Etikettierung eines Lebensmittels besser zu entschlüsseln.
Weitere Informationen sind unter vsz.be abrufbar.
Infos: Bernd Lorch, VSZ Ostbelgien