Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Verbrauchertipp: LED-Leuchten

17.05.202309:00
  • Verbrauchertipp
LED (Bild: John Thys/Belga)
Illustrationsbild: John Thys/Belga

Die gute alte Glühbirne hat ausgedient. Gleiches gilt auch für Halogenlampen. Mittlerweile kommen fast ausschließlich LED-Leuchten zum Einsatz. Diese sind vielseitig und - ganz wichtig - verbrauchen wenig Strom.

Gegenüber Energiesparlampen haben LED-Leuchten einen Vorteil: Sie entfalten sofort ihre volle Leuchtkraft, während es bei Energiesparlampen eine Weile dauert, bis die Lampe mit voller Intensität brennt. Auch sonst scheinen sie keine Schwachpunkte aufzuweisen.

Helligkeit = Lumen

LED-Leuchte ist jedoch nicht gleich LED-Leuchte. So gibt es zum Beispiel in Sachen Helligkeit große Unterschiede. Diese wird in Lumen aufgeführt und reicht bei LED-Leuchten von gut 100 bis hin zu mehreren 1.000 Lumen.  Eine LED-Lampe mit 700 Lumen entspricht dabei einer 60-Watt-Glühbirne.

Auf der Verpackung der LED-Lampen ist auch der Energieverbrauch in kWh (Kilowattstunden) angegeben. LED-Lampen sind acht mal effizienter als Glühbirnen und sieben bis 13 mal effizienter als Halogen-Spots.

Farbwiedergabe und Lichtfarbe

Beim Kauf einer LED-Leuchte sollte vor allen Dingen auf die Farbwiedergabe und die Lichtfarbe geachtet werden. Die Farbwiedergabe gibt an, wie naturgetreu die unterschiedlichen Farben wiedergegeben werden. Das kann beispielsweise beim Schminken oder auch bei der Kleidungsauswahl wichtig sein, damit farblich auch alles zusammenpasst.

Eine wichtige Rolle spielt auch die Lichtfarbe. Hier wird zwischen verschiedenen Farbtemperaturen unterschieden. Die Verpackungen enthalten zum Beispiel den Hinweis "warmweiß" oder "tageslichtweiß". Tageslichtweiß eignet sich gut für Arbeitsplätze, das Bad oder auch die Küche, während "warmweiß" durch den höheren Rotlichtanteil eher für eine gemütliche Atmosphäre sorgt.

Dauerbrenner

In Sachen Lebensdauer einer LED-Lampe klafft zwischen Theorie und Praxis mitunter eine sehr große Lücke. So geben Hersteller manchmal eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Betriebsstunden an. In der Praxis sieht's allerdings anders aus: In der Regel bewegt sich die Lebensdauer bei rund 25.000 Betriebsstunden. Oder anders ausgedrückt: Eine LED-Leuchte, die durchschnittlich 2,7 Stunden am Tag eingeschaltet ist, hält bis zu 25 Jahre. Das ist im Vergleich zu Energiesparlampen, die eine Lebensdauer zwischen 5.000 und 15.000 Betriebsstunden haben, ein sehr guter Wert.

Ein weiterer Vorteil bei LED-Leuchten ist, dass es keine Rolle spielt, wie oft das Licht ein- und ausgeschaltet wird. Nur die Anzahl der Betriebsstunden hat einen Einfluss auf die Lebensdauer. Deshalb eignen sie sich auch gut für Räume, in denen das Licht häufig ein- und ausgeschaltet wird.

Fehlende Dimmbarkeit

Die LED-Leuchten haben viele Vorteile, aber auch einige wenige Nachteile. So lassen sich nur wenige LED-Lampen dimmen. Ob das Dimmen möglich ist, ist ebenfalls auf der Verpackung vermerkt. Und letztendlich ist der Preis nicht ganz ohne: Gute LED-Lampen kosten zwischen fünf und zehn Euro. Aber dank der längeren Lebensdauer und der besseren Energieeffizienz machen sich die höheren Anschaffungskosten sehr schnell bezahlt.

Weitere Infos sind unter www.vsz.be abrufbar.

Infos: Bernd Lorch, VSZ Ostbelgien

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-