Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Das Europäische Solidaritätskorps

12.07.201816:39
  • Europäisches Solidaritätskorps
  • Kompass
Solidaritätskorps der EU

Du hast dein Abi in der Tasche und fragst dich, wie es nun weiter gehen soll, du möchtest reisen, andere Kulturen und Sprachen kennenlernen? Dann ist vielleicht das Europäische Solidaritätskorps genau das Richtige für dich! Ramona Mausen vom JIZ mit den Infos.

Was ist das europäische Solidaritätskorps?

Das europäische Solidaritätskorps ist eine Initiative der Europäischen Union. Es schafft die Möglichkeit für junge Menschen, an Freiwilligenprojekten oder Beschäftigungsprojekten in ihrem eigenen Land oder auch im Ausland teilzunehmen, die der Gemeinschaft und den Menschen in ganz Europa zugutekommen.

Das Europäische Solidaritätskorps besteht aus zwei sich ergänzenden Teilen:

  1. Die Freiwilligenprojekte bieten jungen Menschen die Möglichkeit, mittels einer Finanzhilfe eine zwei-bis zwölfmonatige Freiwilligentätigkeit in Vollzeit auszuüben.
  2. Im Rahmen der Beschäftigungsprojekte erhalten junge Menschen einen Arbeits-, Praktikums- oder Ausbildungsplatz in Organisationen unterschiedlichster Ausrichtung, die für ihre Solidaritätsprojekte hoch motivierte und sozial eingestellte Mitarbeiter/-innen suchen.

Projektbereiche sind zum Beispiel

  • Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung in einem Gemeinschaftszentrum
  • Freihalten der Wälder von Bewuchs zur Vermeidung von Flächenbränden

Bedingungen für eine Teilnahme

  • Du kannst an dem Programm teilnehmen, wenn du volljährig bist. Du kannst dich aber schon ab 17 Jahren für das Europäische Solidaritätskorps melden. Die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren.
  • Du musst die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besitzen oder dich rechtmäßig in der EU oder einem der folgenden Länder aufhalten: Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei und  Mazedonien.
  • Bewirb dich, indem du dich auf der Internetseite des Europäischen Solidaritätskorps registrierst. Die Registrierung geht ganz einfach, hierzu kannst du dich gerne an die Jugendinfozentren in St. Vith oder Eupen wenden.

Was bringt dir deine Teilnahme am Europäischen Solidaritätskorps?

Deine Aktivität ist hilfreich bei deiner Arbeitssuche, da du am Ende eine detaillierte Bescheinigung über die Tätigkeiten, die du im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps ausgeführt hast, bekommst. Diese kannst du deinen Bewerbungen beilegen.

Als Freiwillige/-r z.B. erhältst du zwar keinen Lohn, aber in der Regel Kost und Logis, die Reisekosten, eine Versicherung und ein Taschengeld für die Dauer deines Engagements. Vor Projektbeginn und bei Ankunft vor Ort bekommst du außerdem gezielte Schulungen, z.B. Sprachunterricht.

Weitere Infos sowie einige nützliche Links sind auf der Internetseite  der Jugendinformationszentren auf www.jugendinfo.be zu finden

Infos: Ramona Mausen, JIZ

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-