Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Infosessions zu Erasmus+ Jugend

10.02.201917:29
  • Erasmus+
  • Kompass
Erasmus+

Am 13. Februar wird der Jugenddialog vorgestellt, am 20. Februar die Jugendbegegnung und am 13. März dann die Mobilitäten für Fachkräfte bzw. Jugendarbeiter. Um Anmeldung wird gebeten. Johanna Knops vom Jugendbüro mit den Infos.

Das Erasmus+ Förderprogramm der Europäischen Kommissionen ist vielen vor allem aus dem Bildungsbereich bekannt. Es gibt aber auch Fördergelder für den Jugendbereich, sodass auch junge Menschen und Jugendarbeiter davon profitieren können. Dies geschieht in unterschiedlichen Projektmöglichkeiten, zu denen das Jugendbüro in den kommenden Wochen verschiedene Informationsveranstaltungen anbietet.

Erasmus+ Projektmöglichkeiten

Das Programm bietet im Jugendbereich vier verschiedene Projektmöglichkeiten, wobei die Jugendbegegnung wohl die bekannteste ist. Eine Jugendbegegnung ist eine Art Austausch von Jugendlichen, bei der sich mindestens zwei internationale Gruppen junger Menschen treffen und Zeit miteinander verbringen. Eine Gruppe besucht dabei die andere, sie lernen sich kennen und beschäftigen sich in Workshops und Freizeitaktivitäten gemeinsam mit einem Thema, das sie interessiert.

Vor Ort

Da gibt es zum Beispiel den EU-Jugenddialog. Er schafft Möglichkeiten für junge Menschen, mit Politikern oder Entscheidungsträgern in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu diskutieren. Sie können sich dadurch Gehör verschaffen und ihre Meinungen äußern.

Jugendarbeiter können von dem Programm profitieren

Da Jugendarbeiter die außerschulische Arbeit mit jungen Menschen zum großen Teil gestalten, ist es auch wichtig, ihnen die Möglichkeit zur Fortbildung zu bieten. Sie können im Rahmen des Projektes zum Beispiel ein Job-Shadowing machen – also sich ansehen, wie Jugendarbeiter in einem anderen Land arbeiten. Sie können sich aber auch mit internationalen Kollegen zusammen tun und eigenständig eine Fortbildung organisieren.

Andere Möglichkeiten

Um Fördergelder zu erhalten und diese verschiedenen Projekte durchführen zu können, muss ein Antrag bei uns im Jugendbüro gestellt werden. Wir nehmen den Antrag aber nicht nur entgegen, sondern beraten Antragsteller natürlich auch gerne schon vorher. Die Informationsveranstaltungen, die demnächst stattfinden sind auch ein Angebot von uns, um weitere Informationen zu geben, Dinge zu erklären und Fragen zu beantworten.

Informationsveranstaltungen

Im Februar und März bieten wir insgesamt drei verschiedene Infosessions zu den verschiedenen Projektmöglichkeiten an:

  • Am 13. Februar wird der Jugenddialog vorgestellt
  • Am 20. Februar die Jugendbegegnung und
  • am 13. März die Mobilitäten für Fachkräfte bzw. Jugendarbeiter. Wir werden die verschiedenen Voraussetzungen besprechen und Tipps zum Antrag geben. Die Besucher haben aber auch die Möglichkeit, sich mit anderen potentiellen Antragstellern zu vernetzen und auszutauschen.

Anmeldung

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis jeweils eine Woche vorher. Die genauen Informationen sind auch nochmal auf unserer Internetseite www.jugendbuero.be zu finden. Die Anmeldung kann gerne per Mail erfolgen an: erasmusplus@jugendbuero.be oder telefonisch unter 087 / 56 09 79.

Infos: Johanna Knops, Jugendbüro

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-