Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Wettbewerbsbeiträge Europa kreativ

12.04.201917:54
  • Europa kreativ
  • Kompass
Loïc und Jackson gewannen mit ihrem Europa-Rap Europa Kreativ 2017 (Foto: Melanie Ganser, BRF)
Loïc und Jackson gewannen mit ihrem Europa-Rap Europa Kreativ 2017 (Foto: Melanie Ganser, BRF)

"Europa kreativ" fördert die Kreativität junger Menschen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Die diesjährige Einreichfrist der Wettbewerbsbeiträge für den Jugendpreis ist der 12. April. Johanna Knops vom Jugendbüro mit emhr Infos.

Jugendwettbewerb "Europa kreativ"

Der Wettbewerb wurde vor fünf Jahren von Karl-Heinz Lambertz ins Leben gerufen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich mit dem Thema „Europa“ auseinander zu setzen, ihre Ideen kreativ darzustellen und mit anderen zu teilen.

Wettbewerbsbeiträge

Die Beiträge sind wirklich jedes Jahr sehr kreativ und völlig unterschiedlich. Die Lehrer einer Primarschule haben zum Beispiel mit ihren Schülern einen Gedichtband mit ihren Zukunftswünschen für ein vereintes Europa eingereicht. Ein paar Jugendliche - Loïc und Jackson - haben einen kritischen Europa-Rapsong geschrieben und verfilmt, ein Jugendtreff hat Graffitis zum Thema „Europa, Traumland für Flüchtlinge“ eingesprüht, eine Förderschule hat eine Skulptur mit bemalten Schuhen hergestellt, um unseren Weg zum gemeinsamen Europa darzustellen, eine kreative Werkstatt hat ein Theaterstück zur Grenzüberwindung präsentiert. Der Kreativität und den Themen rund um Europa sind also keine Grenzen gesetzt!

Teilnehmer

Der Wettbewerb richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen bis 25 Jahre. Sie können individuell oder mit Freunden einen Beitrag einreichen. Sie können sich aber genauso gut mit ihrer Klasse oder ihrer Jugendgruppe zusammensetzen und gemeinsam etwas kreieren. Die Jury macht selbstverständlich einen Unterschied: Der Beitrag einer Zehnjährigen wird anderes betrachtet als der Beitrag einer Klasse Sekundarschüler.

Preisverleihung

Am 14. Mai gibt es um 18 Uhr eine offizielle Preisverleihung mit einem kleinen Rahmenprogramm zu Europa. Sei es Improvisationstheater, ein Quiz oder eine Kurzfilmvorführung. Vor allem werden dort jedoch die Projekte und Wettbewerbsbeiträge von den Kindern und Jugendlichen ausgestellt und von ihnen vorgestellt. Karl-Heinz Lambertz überreicht den Gewinnern anschließend die Preisgelder.

Einreichen der Beiträge

Alle Interessierten laden ein Antragsformular auf der Webseite des Jugendbüros jugendbuero.be herunter, füllen ihre Kontaktdaten ein und erklären kurz, was sie sich bei ihrem Beitrag gedacht haben. Das Formular reichen sie dann zusammen mit ihrem Werk – dem Wettbewerbsbeitrag – bis zum Freitag, 12. April im Jugendbüro, Brauereihof 2 in Eupen ein.

Die Antragsfrist ist immer eine logistische Herausforderung für uns. Zwischen Einreichdatum, Juryentscheidung und Preisverleihung stehen und hängen dann bei uns im Büro die ausgefallensten Kunstobjekte, die wir für diverse Veranstaltungen und Büroarbeiten immer wieder umstellen oder verschieben.

Infos: Johanna Knops, Jugendbüro Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-