Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Eine neue Sprache lernen

15.06.201914:27
  • Kompass
  • Sprachen lernen
www.wallangues.be (screenshot)

Du hast Lust zu reisen oder im Ausland zu arbeiten, aber die Sprachbarriere hindert dich daran? Dann stehen dir mehrere Wege offen, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern! Ramona Mausen vom JIZ stellt das Faltblatt "Eine neue Sprache lernen, aber wie?" vor.

Programme im Ausland

Zahlreiche Organisationen ermöglichen dir z.B. dein Abitur im Ausland zu wiederholen und somit die Sprache deines Gastlandes zu erlernen. Es gibt aber auch noch viele andere Möglichkeiten wie Au-Pair - wo du dich um die Kinder einer Familie kümmerst und im Haushalt mithilfst -, Studentenjob im Ausland, das europäische Solidaritätskorps, Saison-Arbeit (z.B. Erntearbeiten), uvm.

Infos zu den einzelnen Programmen und die Kontaktdaten der Organisationen erhältst du in den Jugendinformationszentren und unter der Rubrik „Ausland“.

Sprachschulen in Belgien

In Belgien gibt es viele Organisationen, die Sprachkurse während der Ferienzeiten anbieten. Die Jugendlichen sind dann entweder im Internat oder in einer Gastfamilie untergebracht. Je nachdem welche Sprache der Jugendliche erlernen will, können die Aufenthalte auch im Ausland sein.

Zudem gibt es noch "Bel'J", ein Austauschprogramm der drei Sprachregionen für Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahre. Alle Infos unter bel-j.be oder bei der Agentur für das Bel’J-Programm in der DG, dem Jugendbüro in Eupen.

Sprachkurse an Abendschulen

Die Abendschule trägt zur Selbstentfaltung bei und begünstigt eine bessere Eingliederung in den beruflichen, sozialen, kulturellem und schulischen Bereich. Das Angebot der Kurse ist von Region zu Region verschieden und das Mindestalter variiert meistens von Kurs zu Kurs. Einige können schon ab dem Alter von 15 Jahren besucht werden.

Eine Datenbank der verschiedenen Kurse und Angebote in der Deutschsprachigen Gemeinschaft findest du beim Weiterbildungsdienst unter der kostenlosen Nummer 0800/92 187 oder unter weiterbildungsdatenbank.be.

Sprache selbst erlernen

Folgende Möglichkeiten bestehen:

  • Es gibt akustische Lernprogramme (CD, Mp3) oder PC-Online Programme. Hierbei wird meist jeden Tag eine kleine Einheit angehört/angeklickt und so gelernt.
  • Wallangues, eine Internetseite, bei der auch jeden Tag eine kleine Einheit von Übungen absolviert werden kann. Diese Plattform der Wallonischen Region ermöglicht all ihren Bewohnern sich in Französisch, Niederländisch, Deutsch und Englisch einfach und kostenlos zu verbessern, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Die Seite ist unter wallangues.be zu finden.

Faltblatt

Diese Infos und weitere Möglichkeiten sowie nützliche Links stehen in unserem Faltblatt der Jugendinformationszentren mit dem Titel „Eine neue Sprache lernen, aber wie?“. Das Faltblatt gibt’s kostenlos im JIZ und Infotreff und kann auch online unter jugendinfo.be gelesen werden.

Infos: Ramona Mausen, JIZ

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-