Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: eTwinning

22.06.201917:11
  • eTwinning
  • Kompass
eTwinning (Foto: Jugenbüro)
eTwinning (Foto: Jugenbüro)

Das Jugendbüro in Eupen kümmert sich unter anderem um das Programm Erasmus+ in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Es gibt allerdings noch weitere Initiativen innerhalb dieses Programms, so zum Beispiel „eTwinning“. Was es damit auf sich hat, erklärt Johanna Knops vom Jugendbüro.

eTwinning

„e“ steht für „elektronisch“ und „Europa“ und „Twinning“ für „Partnerschaft“, das kommt vom Englischen „twin“ und heißt Zwilling.

eTwinning ist ein Netzwerk, das zum EU-Programm Erasmus+ gehört und Primar- und Sekundarschulen aus Europa über das Internet miteinander verbindet. Es geht dabei um virtuelle Partnerschaften, um gemeinsame Projekte oder kreative Ideen, die Schulen und Lehrer im Unterricht nutzen können.

Eine Besonderheit ist auch der geschützte Rahmen, in dem die Projekte stattfinden können. Für die Lehrer werden außerdem viele Weiterbildungsmöglichkeiten über die Plattform angeboten. Schlussendlich finden im eTwinning-Netzwerk viele Veranstaltungen in ganz Europa statt, an denen Lehrer aus der DG kostenlos teilnehmen können, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und Projekte durchzuführen.

Veranstaltungen

Kontaktseminare

Jetzt im zweiten Halbjahr, d.h. ab dem neuen Schuljahr, geht es so richtig los. Bereits Anfang Oktober findet ein Kontaktseminar für Sprachlehrer aus den Grenzländern statt. Hier können sich Lehrer aus der DG mit Kollegen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg und den Niederlanden vernetzen. Die Anmeldefrist ist schon am 23. August, also noch vor Schulanfang.

Im November geht es dann weiter mit einem Kontaktseminar für Kindergärtner und Primarschullehrer im deutschsprachigen Sprachraum. Dieses Seminar wird erstmalig in der Deutschsprachigen Gemeinschaft organisiert, und zwar vom 7. bis zum 9. November im Kloster Heidberg in Eupen.

Vom 29. November bis zum 1. Dezember findet dann noch das sogenannte NordicBelux-Kontaktseminar in Luxemburg statt, bei dem Lehrer aus Skandinavien und aus den Beneluxstaaten teilnehmen können, um Kontakte zu knüpfen und Projekte auszuarbeiten.

Jahreskonferenz

Ende Oktober findet die jährliche eTwinning-Konferenz statt. Diese Veranstaltung wird dieses Jahr in Südfrankreich organisiert und behandelt das Thema „Demokratische Partizipation“. Einschreibungen sind bis zum 20. September möglich.

Andere Events

Wie jedes Jahr organisieren wir auch dieses Mal den Wettbewerb um den belgischen eTwinning-Preis. Die teilnehmenden Schulen können sich für das nationale eTwinning-Qualitätssiegel bewerben und sind damit direkt in der Auswahl für den Preis. Auf der Preisverleihung am 27. November werden dann die besten Projekte gekürt und für ihre Mühen und ihre tollen eTwinning-Projekte belohnt.

Außerdem wird auch dieses Jahr wieder eine Schulung für die eTwinning-Plattform stattfinden, bei der Neueinsteiger mit wertvollen Tipps und praktischen Beispielen an die Plattform herangeführt werden. Weitere Informationen dazu werden zeitnah über unsere Kanäle veröffentlicht.

Infos und Anmeldungen

Auf der Internetseite des Jugendbüros unter jugendbuero.be/eTwinning, dort sind auch die geplanten Veranstaltungen aufgelistet.

Das eTwinning-Programm wird in der DG von meinem Kollegen Eric Fryns verwaltet. Interessenten können sich gerne telefonisch oder per Mail an ihn wenden: eric.fryns@jugendbuero.be – 087 / 56 09 78

Infos und Foto: Johanna Knops, Jugendbüro Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-