Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Neues Mandat des RDJ ab September 2019

26.07.201915:42
  • Kompass
  • RdJ
RDJ Mandatswechsel 2017
RDJ Mandatswechsel 2017

Nach zwei Jahren heißt es für den Rat der Deutschsprachigen Jugend, Bilanz zu ziehen und das neue Mandat vorzubereiten. Junge Menschen können Mitglied werden und den Inhalt mitgestalten. Mona Locht ist Mitglied im Jugendbüro und koordiniert die Arbeiten des RDJ.

Bilanz des zweijährigen Mandats 2017-2019

Im ersten Jahr gab es eine interne Umstrukturierung. Wir haben uns selber, unsere Arbeiten und unsere Abläufe nochmal evaluiert, um daraufhin auch besser agieren zu können. So haben wir uns als Bindeglied zwischen Jugend und Politik definiert, an unserer Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet und wollen für Jugendliche greifbarer und präsenter werden.

Ende 2018 gab es dann die Veranstaltung „Du bist, was du isst“, wo vier Experten ihre Ansichten zu gesunder Ernährung geschildert haben. Zum Jahresabschluss gab es noch die „Bratwurst for Christmas 2.0“, wo wir den EU-Jugenddialog in geselliger Atmosphäre vorgestellt haben.

Bilanz erstes Halbjahr 2019

In diesem Halbjahr haben wir viel organisiert: Die Spieledatenbank, den Infomarkt „Fit für’s Lager“ rund um das Sommerlager, das Online-Tool „Wat wählste?“ als Entscheidungshilfe für die Parlamentswahlen und gemeinsam mit weiteren Partnern die Podiumsdiskussionen in „Leichter Sprache“.

Neben den Veranstaltungen waren wir aber auch in verschiedenen Gremien vertreten und haben dort mitgewirkt: in der Jugendkommission, im IAWM oder im Europäischen Jugendforum. Auch haben wir die Regierung in Sachen Jugenddekret beraten oder Input für die Evaluation des Bildungswesens gegeben.

RDJ-Arbeit nicht immer sichtbar

Wir schreiben Gutachten, Standpunkte oder Konzepte und machen dadurch auf Probleme aufmerksam. Wir nehmen auch als Jurymitglied An verschiedenen Wettbewerben teil, wie Europa Kreativ. Und trotz aktueller Sommerpause gibt es einige AG’s, die sich in der Ferienzeit treffen, um weiter an ihren Projekten zu arbeiten, wie an einem Taxiprojekt für Jugendliche zu Partys oder an einer Plakatkampagne zum Thema Sexting.

Diese Arbeit wird hauptsächlich mit Ehrenamtlichen geleistet. Jugendliche, die sich über ihre Einrichtung wie Jugendorganisation, Jungpartei oder Jugendtreff engagieren wollen oder Jugendliche, die aus eigener Initiative etwas für die Jugend in Ostbelgien oder auf europäischer Ebene machen möchten. Darum ist das wirklich eine große Leistung, mit so vielen unterschiedlichen Projekten. Mehr Infos gibt es auf rdj.be

Bis zum Endresultat ist also schon einiges im Hintergrund passiert. Eine komplette Sommerpause gibt es also auch nicht wirklich.

Keine Sommerpause

Im Sommer versuchen wir natürlich, Jugendliche zu erreichen, über Social Media und einen Stand beim Pigallefest. Aktuell sind auch kleine Videos von Mitgliedern des RDJ in der Mache, die zeigen werden, warum sich ein Engagement im RDJ lohnt. Es geht also erstmal um Werbung, damit auch neue Mitglieder für den RDJ gefunden werden kennen, denn neue Leute bringen frischen Wind!

Neues Mandat ab September

Am 6. September findet die Generalversammlung statt, womit auch das neue und somit 15. Mandat beginnt. Zu dieser großen Versammlung schicken die verschiedenen Einrichtungen neue und alte Vertreter. Jugendliche, die Interesse haben, dabei zu sein, können auch einfach dazukommen.

Zuerst wird aus dieser Gruppe dann der Verwaltungsrat gewählt. Das sind meistens fünf bis sieben Leute, die gemeinsam das Alltagsgeschäft des RDJ steuern. Schlussendlich werden dann die Inhalte definiert: Was wollen wir in welchen Themenbereichen für die nächsten zwei Jahre erreichen? Welche Projekte und Veranstaltungen wollen wir organisieren? Welche Probleme wollen wir anpacken?

Mitarbeit

Alle jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren können sich also einfach bei uns melden, per Facebook oder Instagram (rdj.ostbelgien), per Mail (rdj@rdj.be) oder, für mehr Kontaktdaten, auf rdj.be, und ganz einfach Teil des RDJ werden. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!

Infos und Foto: Mona Locht, Rat der Deutschsprachigen Jugend

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-