Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Datenschutz und Sicherheit von iOS Geräten 

11.03.202018:38
  • Apple
  • Klick sicher!
iPad (Bild: Danny Loos)

Der Großteil der mobilen Geräte in Europa ist weiterhin mit einem Android Betriebssystem versehen, gefolgt von iPhone und iPad mit 26,7% der vertriebenen Geräte. Grund genug für den BRF1-Klick-sicher-Experten Danny Loos von der Föderalen Kriminalpolizei Eupen auf die Sicherheitsfunktionen und auf den Datenschutz der Apple-Geräte einzugehen. 

Allgemeine Sicherheit

Um die Sicherheit eines Smartphones oder Tablets zu gewährleisten, sollte man die Möglichkeiten, die das Gerät bietet, auch ausnutzen. Da wären zu allererst einmal die Sperrfunktion des Geräts und speziell die von Apple entwickelte „FaceID“ bei den neueren Geräten. Die Gesichtserkennung arbeitet gut, man muss aber zusätzlich einen Sperrcode definieren, um im Notfall auf das Gerät zugreifen zu können.

iCloud

Die iCloud ist quasi die Steuerungszentrale der Apple Geräte; hier werden aber auch viele andere Daten gespeichert. Ein Grund mehr, diese Cloud gut zu schützen. Hier sollte deshalb unbedingt die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ aktiviert werden. Dabei werden neben dem Passwort auch noch ein zugesandter Code abgefragt. Dieser wird auf allen Geräten, die mit der iCloud verbunden sind, angezeigt. Ein nicht autorisierter Zugriff ist somit schnell zu erkennen.

Geräteortung

Eine interessante Funktion ist die Geräteortung, die unbedingt eingeschaltet werden sollte. In der iCloud kann man dann sehen, wo sich das Gerät gerade befindet, es bei Verlust oder Diebstahl löschen oder darauf einen Ton wiedergeben lassen.

Updates

Der große Vorteil gegenüber anderen Geräten ist die lange Versorgung mit Updates; man kann von einem Zeitraum von ungefähr 5 Jahren ausgehen. Updates werden sichtbar angezeigt und sollten daher zeitnah installiert werden, denn sie schließen bekannte Sicherheitslücken.

Datensicherung

Datensicherheit bedeutet auch Datensicherung. Wer genügend Platz in der iCloud zur Verfügung hat, sollte einen Zeitplan bestimmen, wann die Backups dort automatisch abgelegt werden sollen. Ein Passwort bietet zusätzliche Sicherheit und verschlüsselt die erstellte Datensicherung.

Sicherheitslösung notwendig?

Einen Virenscanner oder eine Sicherheits-App sucht man im App Store vergeblich; sie ist wegen des geschlossenen Systems auch nicht unbedingt erforderlich. Zwar werden auch bei iOS-Systemen Sicherheitslücken gefunden, aber mit Updates später wieder geschlossen.

Standortfreigabe und Zugriffsberechtigung

Apps möchten Zugriffe auf bestimmte Daten haben. In den Einstellungen unter „Datenschutz“ kann man notfalls nachbessern. Dort findet man aber noch viele andere Einstellungen, die einen Blick wert sind. Der Standort wird aber auch noch von manchen Apps genutzt, hier kann man eingreifen und notfalls den Zugriff unterbinden.

Wie man sieht, kann man bei iOS Geräten einiges für den Schutz seiner Daten unternehmen.

Link

apple.com/de/privacy/control/

Infos und Bild: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-