Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: "Europa kreativ Wettbewerb" mit neuen Fristen

09.04.202017:03
  • Europa kreativ
  • Kompass
Loïc und Jackson gewannen mit ihrem Europa-Rap Europa Kreativ 2017 (Foto: Melanie Ganser, BRF)
Loïc und Jackson gewannen mit ihrem Europa-Rap Europa Kreativ 2017 (Foto: Melanie Ganser, BRF)

Seit sechs Jahren schreibt Karl-Heinz Lambertz, der aktuelle Parlamentspräsident, jedes Jahr im April den Europa kreativ Wettbewerb für junge Menschen aus. Die Corona-Krise beeinflusst auch hier die Abgabefrist der diesjährigen Ausgabe. Die Infos hat Nils Hensen vom Jugendbüro.

Wettbewerb nicht abgesagt

Der Wettbewerb richtet sich an alle zwischen 3 und 25 Jahre. Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass vor allen Dingen Lehrer und Jugendarbeiter die jungen Menschen motivieren, am Wettbewerb teilzunehmen. Zurzeit ist das etwas schwieriger, weil alle wegen der Coronakrise zu Hause sind. Da sie aber im Moment viel Zeit haben, hat sich Herr Lambertz gedacht, dass es spannend sein könnte, sich Gedanken zu Europa zu machen. Jeder Teilnehmer kann jetzt allein oder mit seinen Geschwistern teilnehmen.

Anregungen

In dieser Zeit der Quarantäne ist es etwas schwierig ein Theaterstück zu spielen oder einen Film zu drehen.

Mit schönen Gedichten, kleinen Videoclips, einem Rap-Song zu Europa - wie 2017 - und selbst kreierten Spielen haben uns die Kinder und Jugendlichen schon gezeigt, welche Gedanken sie sich zu Europa machen. Andere setzen eher auf die Kreativität und reichen uns wahre Kunstwerke rein, sodass wir kaum noch Platz in unserem Büro hatten. So konnten wir in den letzten Jahren Riesen-Fotocollagen oder dekorierte Schuhe als Zeichen für unseren Weg zu einem vereinten Europa bewundern. Auf unserer Internetseite kann man sich natürlich ein paar Beispiele anschauen. 

Diejenigen, die teilnehmen wollen, können sich überlegen, was sie in ihrem Alltag mit Europa zu tun haben. Sie können sich auch vorstellen, wie ihr Europa der Zukunft aussieht. Ältere Jugendliche können sich auch kritische Gedanken zu Europa machen und Vorschläge unterbreiten, welchen Beitrag sie als Bürger zu einem vereinten Europa beitragen können. Auch hier sind dem Ideenreichtum keine Grenze gesetzt.

Teilnahme

Es gibt 4 Dinge zu tun:

  • Erstens: sich Gedanken machen
  • Zweitens: seinen Beitrag kreativ gestalten
  • Drittens: das Teilnehmerformular ausfüllen
  • Viertens: alles bis zum 1. Juni an das Jugendbüro schicken

Ausgangssperre

Sobald man seinen Beitrag fertiggestellt hat, sollte man sich auf jeden Fall im Jugendbüro melden, damit die Koordinatorin Bescheid weiß und die Teilnehmer über eventuelle Änderungen informieren kann.

Tatsache ist auch, dass die Beiträge immer bei einer öffentlichen Veranstaltung von Herrn Lambertz geehrt wurden. Hier wissen wir noch nicht genau, wann diese Veranstaltung stattfinden kann. Auch darüber informieren wir die Teilnehmer.

Wer also an dem Europa kreativ Wettbewerb teilnehmen möchte, sollte sich auf der Seite des Jugendbüros informieren www.jugendbüro.be. Übrigens es winken Preisgelder bis zu 150 €.

Infos: Nils Hensen, Jugendbüro

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-