Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Online-Workshops der Jugendinfozentren für Primar- und Sekundarschulen

05.02.202109:29
  • Kompass
Jugendinfo

Im letzten Jahr hat sich die Lebenswelt vieler Jugendlicher noch mehr, als es bereits zuvor der Fall war, Richtung Smartphone und Internet verschoben. Mit dieser Verlagerung des Alltags in virtuelle Lebensräume gehen neben Chancen bekanntermaßen auch Risiken einher. Eine regelmäßige medienpädagogische Schulung ist deshalb dringend notwendig – und nun auch auf Distanz durch unseren Dienst möglich.

Zu welchen Themen werden Online-Workshops angeboten?

Die Jugendinformationszentren in Eupen und St. Vith haben sich in den letzten Jahren auf das Thema „Medienkompetenz“ spezialisiert. Durch ständige Weiterbildung und große Flexibilität können wir auf ganz spezifische Anfragen reagieren.

Gibt es ein Problem mit Sexting ? Besteht die Gefahr zu Cybermobbing ? Bedarf es allgemeiner Sensibilisierung und Prävention bei der Nutzung der sozialen Medien? Blicken Schüler nicht mehr durch, wie man Fakten und Fake News auseinanderhält? Oder haben Sie als Lehrer eine ganz spezifische Anfrage? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen gemeinsam, welche Schritte wir
unternehmen können.

Darüber hinaus können auch Workshops zu den Themen Berufswahlvorbereitung, Bewerbung und allgemeine politische Bildung gebucht werden.

Was wird benötigt, um einen solchen online Workshop durchzuführen?

Die Jugendarbeiter schalten sich online in den Klassenraum zu den Schülern. Dazu ist eine stabile Internetverbindung im Klassenzimmer nötig, mindestens ein PC in der Klasse, eine digitale Tafel und idealerweise 4-5 Laptops oder Tablets für die Schüler, um interaktiv mit ihnen arbeiten zu können. Die Broschüren mit den Workshop-Angeboten sind auf unserer Webseite
www.jugendinfo.be zu finden.

Wie kann man einen solchen Workshop buchen?

Bei Interesse sollte man sich einfach bei einem der beiden Jugendinfos melden, die dann alle nötigen Details mit der Lehrperson klären.

Kontakt:
JIZ - Vennbahnstr. 4/5 - 4780 St. Vith - 080/221 567 - jiz@jugendinfo.be
Infotreff - Gospertstr. 24 - 4700 Eupen - 087/744 119 - infotreff@jugendinfo.be
Die Zentren sind montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Infos: Lara Liebertz, Infotreff

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-