Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps 2021-2027

22.04.202109:55
  • Kompass
Erasmus+

Das Jugendbüro der DG ist in der deutschsprachigen Gemeinschaft nicht nur die Dienststelle für offene und mobile Jugendarbeit, sondern auch die nationale Agentur für die europäischen Programme Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps. Heute ist Nils Hensen, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, bei uns, um über Neuigkeiten zu berichten.

Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps, was kann man sich unter diesen beiden Begriffen vorstellen?

Wie auch in den letzten sieben Jahren möchten diese beiden europäischen Förderprogramme grenzüberschreitende Mobiltäten und den Austausch sogenannter „Best Practices“, also guter Praktiken, fördern. Dabei sprechen die Programme unterschiedliche Zielgruppen an, bieten verschiedene Formate und setzten auf die vier Prioritäten der EU-Kommission: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Partizipation und Inklusion bzw. Diversität.

Wen möchten die Programme denn konkret erreichen und welche Initiativen bieten sie?

Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Das geht z. B. in Freiwilligendiensten oder mit eigenen Initiativen in Form von Solidaritätsprojekten.

Erasmus+ wiederum ermöglicht jungen Menschen einen Lern- oder Praktikumsaufenthalt im europäischen Ausland. Auch können Jugendarbeiter und das gesamte Bildungspersonal der allgemeinen und beruflichen Bildung im Ausland an Weiterbildungen teilnehmen, Lehraufträge wahrnehmen oder in Einrichtungen reinschnuppern. Außerdem fördert Erasmus+ die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von mehreren Organisationen in sogenannten „Kooperationspartnerschaften“. Dabei können bspw. Best Practices ausgetauscht werden oder auch neue innovative Produkte und Ideen wie z. B. ein Unterrichtsmodul entwickelt werden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Jetzt gibt es ja aufgrund der Corona Pandemie gewisse Reisebeschränkungen. Bieten die Programme diesbezüglich Alternativen oder Möglichkeiten?

Auf jeden Fall. Das Programm Erasmus+ fördert beispielsweise auch den virtuellen Austausch zwischen Einrichtungen und vielleicht ist ja auch gerade jetzt ein guter Moment, eine Kooperationspartnerschaft einzugehen, wenn Einrichtungen sich z. B. aufgrund der Pandemie auf neue Situationen oder Realitäten einstellen wollen oder müssen.

An wen können sich Interessenten wenden?

Bei Interesse oder Fragen kann man sich gerne telefonisch oder per Mail an unsere Berater im Jugendbüro wenden. Sie beraten und begleiten die Projektträger und helfen des Weiteren auch beim Ausfüllen der Antragsformulare.

Infos: Nils Hensen, Jugendbüro

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-