Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Ab ins Ausland

10.06.202109:00
  • Kompass
Jugendinfo

Bald kann man wieder verreisen. Wer jedoch nicht nur Urlaub machen, sondern für eine längere Zeit ins Ausland möchte, für den ist der Infotreff die Anlaufstelle.

Längerer Auslandsaufenthalt

Zunächst sollte man sich überlegen, was man genau möchte - sich über längere Zeit in einem Projekt engagieren, flexibel innerhalb eines Landes reisen, sich im sozio-kulturellen Bereich einbringen oder mit Natur und Nachhaltigkeit beschäftigen? Man sollte sich auch Gedanken über die Dauer und den Ort des Aufenthalts machen. Je nach Antwort gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Wie kommt der Infotreff ins Spiel?

Der Infotreff hilft Unentschlossenen dabei, sich erstmal einen Überblick zu verschaffen, was es an Angeboten und Möglichkeiten gibt. Realistische Vorstellungen sowie Flexibilität sind ein Muss.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Ein etabliertes Programm ist das Europäische Solidaritätskorps, ein europäischer Freiwilligendienst. Junge und motivierte Menschen zwischen 18 und 30 Jahren können sich in Europa ehrenamtlich für eine Dauer von maximal zwölf Monaten in einem Projekt ehrenamtlich engagieren. Der Infotreff ist Entsendeorganisation. Es gibt auch andere Organisationen und Programme, bei denen man Freiwilligenprojekte im Ausland über einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten machen kann.

Diese Projekte sind meist an einem Ort. Wie kann man zwischendurch dennoch reisen?

Es gibt die Möglichkeit eines Work & Travel, das oft in Australien, Neuseeland oder Kanada gemacht wird. Man verbindet Phasen, in denen man arbeitet mit Phasen, in denen man reist. Wer gerne körperliche Arbeit verrichtet, kann zum Beispiel auch ein Wwoofing machen, das heißt auf einer Bio-Farm helfen.

Und wenn man gerne mit Menschen arbeitet?

Neben den Freiwilligenprojekten gibt es die Möglichkeit als Au Pair zu arbeiten. Hier nimmt man am Familienleben teil und kümmert sich um die Kinder der Gastfamilie.

Möglichkeiten für Minderjährige 

Minderjährige können beispielsweise ein Schuljahr im Ausland absolvieren. Manche Workcamps beziehungsweise Freiwilligenprojekte, die nur ein paar Tage oder Wochen dauern, werden manchmal auch für Minderjährige angeboten.

Weitere Infos unter www.Jugendinfo.be

 

Infos: David Langela, Infotreff

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-