Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Ein Studentenzimmer mieten?

19.08.202108:00
  • Kompass
Studentin beim Lernen in ihrem Kot in Brüssel
Studentin beim Lernen in ihrem Kot in Brüssel (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Man hat gerade sein Abitur in der Tasche und will im September studieren gehen. Man denkt daran, ein Studentenzimmer zu mieten. Hier einige Informationen, die bei der Suche helfen sowie Unannehmlichkeiten während der Mietzeit ersparen können.

Studentenzimmer, Kot,  Studio, Internat,... Welche Möglichkeiten gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Studentenzimmern:

  • Möbliert oder unmöbliert
  • Mit eigenem oder gemeinsamen Badezimmer
  • Mit eigener oder gemeinsamer Küche
  • Mit oder ohne Gemeinschaftsraum...

Die Mietpreise können je nach Ausstattung und Größe des Zimmers und nach Stadt sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen fragen die Vermieter für Studentenzimmer eine Kaution in Höhe von einer bis zwei Monatsmieten. In den meisten Fällen werden die Mietverträge für eine Dauer von 10 oder 12 Monaten abgeschlossen. Manche Hochschulen oder Unis bieten auch die Unterbringung mit Verpflegung in einem Internat an, was oft günstiger ist als ein Studentenzimmer.

Worauf muss man achten?

  • einen schriftlichen Vertrag mit dem Vermieter abzuschließen.
  • die Kaution auf ein Sperrkonto zu überweisen (auch wenn dies keine Pflicht ist). Wenn die Kaution bar bezahlt wird, verlange eine Quittung, die erwähnt, dass es sich um eine Mietkaution handelt.
  • eine detaillierte Bestandsaufnahme der Räumlichkeiten zu machen. Sollte es keine Bestandsaufnahme geben, unterschreibe auch nicht die Klausel, die besagt, dass du die Wohnung in perfektem Zustand erhalten hast und dementsprechend in gleichem Zustand zurückgeben musst.
  • wenn Nebenkosten vorgesehen sind, sollte präzisiert werden, um welche es sich handelt und wie diese festgelegt werden.
  • ob eine eventuelle Hausordnung existiert, die spezielle Mietbedingungen beinhaltet. Solche Regelungen enthalten manchmal einschränkende Maßnahmen für den Mieter.
  • nach Möglichkeit eine Klausel zu formulieren, die es ermöglicht im Falle eines Studienabbruchs den Mietvertrag vorzeitig abzubrechen.
  • eine Mietversicherung abzuschließen.

Auf jeden Fall sollte man den Mietvertrag aufmerksam lesen und eventuell von einer zweiten Person nachlesen lassen, bevor man ihn unterschreibt.

Wie sucht man nach einem Studentenzimmer?

Die meisten Universitäten und zahlreiche Hochschulen vermitteln auch eigene Zimmer an ihre Studenten. Erkundigen kann man sich bei der jeweiligen Schule oder Uni. Auch die Jugendinformationszentren in den jeweiligen Studentenstädten verfügen über Listen mit Zimmer-angeboten. Der Infotreff vermittelt ebenfalls Studentenzimmer in Eupen.
Eine ausführliche Broschüre zu diesem Thema ist zum Preis von 1,50 € in den Infozentren erhältlich (mit Modellmietvertrag für Studentenzimmer).

Ausserdem kann man bei der Jugendinfo auch Studentenzimmer anbieten.

Infos: www.jugendinfo.be

Infos: David Langela, Jugendinfo

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-