Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Video-Podcasts: "'n Soirée"

09.09.202108:00
  • Kompass
RDJ Podcast Shirin Leon
RDJ Podcast Shirin Leon

„Jugendbeteiligung – aber wie?“ Dieser Frage geht der Rat der deutschsprachigen Jugend (RDJ) seit gut einem Jahr im Rahmen des EU-Jugenddialogs nach. Um sich die Möglichkeiten der Jugendbeteiligung in Ostbelgien genauer anzuschauen, veröffentlicht der Jugendrat mit dem Video-Podcast „‘ne Soirée“ drei Folgen mit politisch engagierten jungen Menschen aus unserer Region.  

Wie ist die Idee, einen Video-Podcast zu veröffentlichen, entstanden?

Die Idee, einen Podcast zu organisieren, steht im RDJ schon etwas länger im Raum. Man wollte neue Wege der Kommunikation nutzen und Podcasts sind aktuell bei der jüngeren Generation sehr beliebt. Gleichzeitig hatte man im Rahmen des EU-Jugenddialogs den Auftrag, eine Aktion zum Thema Jugendbeteiligung zu organisieren. Der Podcast war da sehr passend.

Worum geht es beim EU-Jugenddialog?

Der EU-Jugenddialog ist eine Methode, um Empfehlungen für die zukünftige Jugendpolitik in ganz Europa zu sammeln. Junge Menschen und Entscheidungsträger werden an einen Tisch gesetzt, damit sie sich über ein bestimmtes Thema austauschen, wie aktuell die Jugendbeteiligung. Die Themen werden europaweit vorgegeben und von sogenannten „Nationalen Arbeitsgruppen“ bearbeitet und verbreitet. In Ostbelgien gibt es auch eine nationale Arbeitsgruppe, die vom RDJ koordiniert wird. 

Und diese ostbelgische Arbeitsgruppe organisiert den Podcast?

Alle nationalen Arbeitsgruppen wurden aufgerufen, eine konkrete Aktion für eine bessere Jugendbeteiligung durchzuführen. Letztes Jahr im Herbst hat die ostbelgische Arbeitsgruppe Online-Austausche mit Entscheidungsträgern organisiert und da wurde man sich bewusst, wie sehr junge Menschen mehr Kontakt zur Politikwelt wünschen. Ihnen fehlen die nötigen Informationen, was man in Ostbelgien alles tun kann? So hat man sich für den Video-Podcast entschieden.

Mit wem wird in dem Podcast gesprochen?

Eingeladen werden junge engagierte Menschen aus dem RDJ und den Jungparteien. Ein Moderator befragt pro Folge zwei Personen zu ihrem Engagement: Wie sie dazugekommen sind, wie ihre Organisation funktioniert, was es in Ostbelgien braucht, damit mehr Jugendliche sich beteiligen und noch vieles mehr. Dabei werden verschiedene Themen wie politische Bildung, eine Jugendquote oder die Bewegung „Fridays for future“ diskutiert.

Warum könnte es für junge Menschen interessant sein, mal rein zu schauen bzw. zu hören?

Sie erfahren, wie leicht man sich in Ostbelgien beteiligen kann und wo man sich beteiligen kann und dass es kaum Vorkenntnisse für ein Engagement im Jugendrat oder in einer Jungpartei braucht. Die wichtigste Voraussetzung ist Machen. Die drei Folgen zur Jugendbeteiligung soll junge Menschen ermutigen, Initiative zu ergreifen und sich im eigenen Dorf, in einer Organisation oder sogar politisch zu beteiligen.

Wo genau sind die Podcasts zu finden?

Ab sofort gibt es sie auf Spotify und YouTube unter RDJ Ostbelgien – „‘ne Soirée“. Jeden Mittwoch wird eine Folge veröffentlicht. Mehr Informationen gibt es unter www.jugenddialog.be und eine Vorschau der Podcasts ist auf dem Facebook- oder Instagram-Kanal des RDJ unter rdj.ostbelgien zu sehen.

Infos: Mona Locht, Koordinatorin (RDJ)

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-