Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Weltaidstag

25.11.202108:00
  • Kompass
Weltaidstag: Jugendinfozentren informieren am 1. Dezember wieder über HIV
Jugendinfozentren informieren am 1. Dezember wieder über HIV

Seit mehr als 30 Jahren findet jährlich am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Er bekräftigt die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Außerdem erinnert der Welt-Aids-Tag an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind. Die Jugendinfo und Kaleido führen zum Weltaidstag mehrere Aktionen durch.

Warum ist der Weltaidstag wichtig?

Weltweit leben etwa 38 Millionen Menschen mit HIV. Noch lange nicht alle haben Zugang zu den Medikamenten, die ihr Leben retten können. Und noch immer erleben Betroffene Diskriminierung und Stigmatisierung. Im Jahr 2021 steht der Welt-Aids-Tag unter dem Motto „Ungleichheiten, Aids und Pandemien beenden“. Es soll Verantwortliche in Politik, Wirtschaft, Medien und anderen Bereichen daran erinnern, dass sie einen Beitrag leisten können und müssen.

Was soll konkret erreicht werden?

Alle Menschen ohne HIV müssen Zugang zu Informationen und Schutzmöglichkeiten erhalten, HIV-positive Menschen medizinische Behandlung und jede Unterstützung, die sie brauchen. Außerdem gilt es, offen über das Tabu-Thema HIV zu sprechen. Denn die Tabuisierung sorgt für einen Mangel an Informationen und Ausgrenzung. Es ist unter anderem eine Mischung aus Unwissenheit und die damit einhergehende Angst, die für HIV-positive Menschen das Leben in der Gesellschaft schwierig macht und für eine weitere Verbreitung des HIV sorgt.

Was machen Jugendinfo und Kaleido zum Weltaidstag?

Sie werden mit Informationsständen an mehreren Tagen an verschiedenen Schulen stehen. Dort gibt es kostenlose Informationen rund um das Thema, kostenlose Kondome und Solidaritätsschleifen und die Möglichkeit zum Gespräch, falls die Schüler Fragen haben. Es gibt aber auch kostenlos warmen Kakao und kleine Gadgets bei einem Aids-Quiz zu gewinnen. Zudem wird es verschiedene Online-Aktionen geben, bei denen Informationen rund um das Thema aufbereitet werden. Sie möchten dem Thema Sichtbarkeit verleihen und sensibilisieren.

Infos: David Langela, Jugendbüro

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-