Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Blutspende

06.01.202208:00
  • Kompass
Blutspende
Bild: lightpoet/PantherMedia

In Belgien werden jährlich mehr als 500.000 Blutkonserven benötigt. Deshalb ist es wichtig, dass viele Menschen ihr Blut spenden und somit Leben retten. Leider spenden nicht genügend Menschen Blut.

Wer darf Blut spenden?

Blut spenden darf jeder, der gesund ist, über 50 Kilo wiegt, keine über das Blut übertragbare Krankheit hat und im Alter zwischen 18 und 66 Jahren, 71 Jahre bei regelmäßigen Spendern, ist. Zuständig für die Blutspende ist das Rote Kreuz. Um sicher zu gehen, dass der Spender gesund ist, muss vor der Abnahme ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt werden und es findet eine Untersuchung statt.

Wie läuft eine Blutspende ab?

Wer Blut spenden möchte, muss sich mit seinem Personalausweis zum Blutspendezentrum in seiner Nähe begeben. Dort erhält man zunächst den medizinischen Fragebogen, der ausgefüllt werden muss. Dieses Dokument ist vertraulich und dient dem Arzt dazu, den gesundheitlichen Zustand des Spenders zu analysieren. Anschließend wird man zu einer kurzen ärztlichen Untersuchung gebeten. Die Untersuchung bei der ersten Spende ist etwas ausführlicher, danach wird meistens nur noch der Puls und der Blutdruck gemessen und das Gewicht ermittelt. Schließlich kommt dann die eigentliche Blutspende. Von einem Arzt oder einer Krankenschwester wird eine Kanüle in die Vene in der Ellenbogenbeuge eingesetzt, durch die das Blut in einen Beutel läuft. Dieser wird etikettiert und es werden Proben entnommen, die im Labor untersucht werden. Nach der Entnahme sollte man sich ein wenig ausruhen und den Imbiss und das Getränk, das vom Roten Kreuz zur Verfügung gestellt wird, zu sich nehmen. Dies ist ein kleines Dankeschön, dient aber auch dazu, im Körper den Verlust von Zucker und Flüssigkeit auszugleichen.

Worauf ist nach der Spende zu achten?

Der Spender sollte sich auf jeden Fall schonen, körperliche Anstrengungen vermeiden und viel trinken, natürlich keinen Alkohol.

Wie oft darf man spenden?

Blut darf alle drei Monate, also viermal im Jahr gespendet werden. Blutplättchenkonzentrat darf man ein Mal im Monat und das Plasma alle fünfzehn Tage spenden.

Wann und wo kann man Blut spenden?

Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist in sechs Sektionen unterteilt: Eupen, Raeren, Kelmis, St. Vith/Burg-Reuland, Bülligen/Bütgenbach und Amel. Die Termine sind auf der Internetseite des Roten Kreuzes der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen zu finden.

Infos: David Langela, Jugendinfo

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-