• BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Ratgeber
    • Album der Woche
    • Kompass
    • Verbrauchertipps
  • Aktionen
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Ratgeber
    • Album der Woche
    • Kompass
    • Verbrauchertipps
  • Aktionen
-

Verbraucherschutz: Mietnebenkosten: Anzeigen und Verträge

31.03.202208:00
  • Verbraucher
  • Verbrauchertipp
  • Verbrauchertipps
Bernd Lorch von der Verbraucherschutzzentrale
Bernd Lorch von der Verbraucherschutzzentrale (Foto: BRF)

Der Monat März steht für die Verbraucherschutzzentrale ganz im Zeichen der Mietnebenkosten. Im letzten Teil der Reihe wird über die Nebenkosten in Mietanzeigen und Mietverträgen gesprochen.

Müssen Mietnebenkosten in der Mietanzeige stehen?

Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie müssen zwar nicht aufgelistet werden aber der Vermieter muss gewisse Einzelheiten zu den Nebenkosten angeben. Sind sie nicht in der Anzeige enthalten, kann die Gemeinde ein Bußgeld zwischen 50 und 200 € erheben.

Wie sehen diese Angaben aus?

Es muss für den Leser klar ersichtlich sein, ob es sich um eine Pauschale oder um Vorauszahlungen handelt. Wenn man in einem Mehrfamilienhaus lebt, können weitere Nebenkosten auftreten, wie der Unterhalt der Heizung. Dieser Betrag muss ebenfalls in der Annonce angegeben werden. Dann gibt es noch die persönlichen Nebenkosten, wie Stromkosten, aber auch nur wenn diese via Pauschale bezahlt werden müssen. Diese 3 Punkte müssen, natürlich der Situation entsprechend, in der Anzeige aufgelistet sein. Das gilt sowohl für die Zeitungsannonce, die Anzeige im Internet als auch für das Hinweisschild „zu vermieten“.

Im Mietvertrag müsste dasselbe stehen?

Im Mietvertrag müssen diese Punkte aufgelistet sein. Daneben gibt es eine ganze Reihe von Details, die ebenso wichtig sind, wie zum Beispiel die Art der Nebenkosten, der Verteilerschlüssel usw.

Was genau im Mietvertrag stehen muss, findet man auf unserer Website. Es wird auch ein Muster-Mietvertrag zur Verfügung gestellt, den jeder Vermieter für wenig Geld (2,50 €) in der Verbraucherschutzzentrale abholen kann.

Was ist noch mit dem Vertrag und den Nebenkosten zu beachten?

Zu beachten ist der Immobiliensteuervorabzug, besser bekannt als Kataster. Er darf nicht in der Mietnebenkostenabrechnung stehen und muss vom Vermieter gezahlt werden, nicht vom Mieter.

Wie kann man Ermäßigung des Katasters erhalten?

Je nachdem, wer das Mietobjekt bewohnt, kann eine Ermäßigung beantragen. Es gibt mehrere Bedingungen zu beachten. Zum Beispiel ob der Mieter mindestens zwei Kinder zu Lasten hat, Kriegsinvalide ist, usw. Ganz wichtig ist aber, dass diese Ermäßigung dem Mieter zusteht.

Der Vermieter muss doch den Kataster bezahlen?

Der Vermieter erhält einen Steuerbescheid, auf dem der ermäßigte Betrag abgezogen wurde. Er muss weniger an den Staat zahlen. Der Mieter andererseits darf diese Ermäßigung von seiner Miete abziehen. Am Schluss bezahlt der Mieter weniger Miete und für den Vermieter gibt es keine finanziellen Verluste, da es ja zu einem Ausgleich kommt.

Infos: Bernd Lorch, VSZ Ostbelgien

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Ratgeber
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-