Worum handelt es sich bei eTwinning?
eTwinning ist eine Online-Plattform für den Schulbereich und die größte Gemeinschaft für Schulen in Europa. Das Programm will europäische Zusammenarbeit für Schulen und Kindergärten leichter machen. Digitale Medien ermöglichen dabei neue Formen des Austauschens. So lernen die Lernenden selbstbestimmt, kreativ und verantwortlich mit Medien umzugehen und erweitern schrittweise ihre Medienkompetenz. Darüber hinaus fördert eTwinning aber auch die formelle und informelle Fortbildung von Lehrpersonen in vielerlei Hinsicht. Neben dem Angebot im Netz bietet eTwinning auch die Möglichkeit, an Seminaren und Konferenzen vor Ort teilzunehmen, welche in ganz Europa aber auch darüber hinaus organisiert werden.
An wen richtet sich das Programm?
Jede Schule kann die eTwinning-Plattform kostenlos, unbürokratisch und sicher nutzen. Die Angebote richten sich an Kindergärtner sowie an Primar- und Sekundarschullehrer aller Fächer und Jahrgangsstufen. Auch Schulpersonal ohne direkte Lehrfunktion kann diese Angebote in Anspruch nehmen und seit 2018 gilt das Programm auch für Hochschulpersonal.
Welche konkreten Angebote bietet die Plattform?
eTwinning bietet Lehrern die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus ganz Europa über Unterrichtsmethoden und -inhalte auszutauschen. Es stehen zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Praxishandbücher und Projektbeispiele zur Verfügung. Viel Material findet sich in den eTwinning-Gruppen, die zu vielen verschiedenen Themen gegründet werden. So bietet zum Beispiel die eTwinning-Gruppe „Integration von migrierten und geflüchteten Menschen in der Schule“ Bildungsressourcen und Angebote für Flüchtlinge und ihre Lehrkräfte. Zudem können Schulklassen gemeinsam Projekte zu selbst ausgewählten Themen durchführen, um so den interkulturellen Austausch, Medien- sowie Sprachkompetenzen zu fördern. Schüler können dann unter gewissen Nutzungsbedingungen einbezogen werden.
Was hat es mit der „Europäischen Schulbildungsplattform“ auf sich?
Hierbei handelt es sich um eine Zusammenführung der beiden Plattformen School Education Gateway und eTwinning. Das School Education Gateway ist eine Online-Plattform für Lehrkräfte, Schulleiter, Dozenten, politische Entscheidungsträger und andere Fachkräfte, die in der Schulbildung einschließlich der beruflichen Bildung und Ausbildung tätig sind. Die Plattform unterstützt die politischen Prioritäten für Schulen und die aktuellen Herausforderungen der schulischen Bildung der Europäischen Kommission und enthält zahlreiche Informationen, Ressourcen und insbesondere Schulungsangebote. Die neue Europäische Schulbildungsplattform, die am 16. Mai online geht, bündelt all diese Angebote und ermöglicht nicht nur eine gezieltere Informationsbeschaffung, sondern liefert auch alle weiteren Dienste von eTwinning.
Welche Schulungsangebote können in Anspruch genommen werden?
Die Europäische Schulbildungsplattform wird kostenlose Workshops, Schulungen, Seminare, Konferenzen sowie Online-Kurse anbieten. Die europäischen Workshops zur beruflichen Weiterbildung finden zum Beispiel für bestimmte Zielgruppen und zu spezifischen Themen statt. Ziel ist nicht in erster Linie die Anbahnung von Projekten, sondern die themenspezifische Weiterbildung. Die Seminare hingegen dienen der Partnersuche, der Ausarbeitung und der Registrierung von eTwinning Projekten. Aber auch Hunderte von Webinaren, Expertenrunden und anderen Online-Veranstaltungen werden jedes Jahr auf eTwinning live von Lehrkräften organisiert. Die meisten davon stehen jedem offen.
Wie sieht das Angebot in Ostbelgien aus?
Die eTwinning-Koordinatorin der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Deborah Laschet, bietet ebenfalls Weiterbildungen an. Die nächste findet am 1. Juni von 14-16 Uhr im Jugendbüro statt. Unter dem Motto „Mit eTwinning auf digitale Reise gehen“ erhalten die Teilnehmenden Einblicke, praktische Tipps und Ideen zur Arbeit mit der Plattform im Unterricht, entwickeln gemeinsam erste Projektideen, lernen, wie man Lernende einbezieht und werden ganz nebenbei motiviert und ermutigt, ein Projekt mit europäischen Partnern zu starten.
Interessenten können sich telefonisch (087 600 313) oder per Mail an Deborah Laschet wenden. Zudem informiert das Jugendbüro auf seiner Webseite über anstehende Events, Schulungen und Seminare.
Infos: Nils Hensen, Jugendbüro der DG