Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Verbrauchertipp: Was ist Upcycling?

26.05.202221:25
  • Verbrauchertipp
Bernd Lorch von der Verbraucherschutzzentrale
Bernd Lorch von der Verbraucherschutzzentrale (Foto: BRF)

Recycling ist mittlerweile den meisten Menschen ein Begriff. Mit dem Wort „Upcycling“ kann hingegen nicht jeder etwas anfangen. Dabei ist diese Form der Wiederverwertung von Gegenständen seit Jahren im Trend.

Upcycling versus Recycling

Beim Upcycling handelt es sich um eine Form von Recycling. Der Unterschied liegt in der Aufbereitung des Produktes. Während ein Gegenstand beim Recycling in seine einzelnen Grundbausteine zerlegt wird, wird dieser beim Upcycling verändert und bearbeitet ohne dass damit ein industrieller Prozess einher geht. Das Upcycling führt zu einer Aufwertung des ausgedienten Produktes, indem man es für andere Zwecke verwendet als eigentlich vorgesehen. Im Gegensatz dazu verliert das Ausgangsmaterial beim Recycling oft an Wert.

Upcycling bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten

Mit etwas Fantasie und handwerklichem Geschick ist es im Prinzip möglich, aus fast jedem Gegenstand, für den es keine Verwendung mehr gibt, etwas Nützliches zu machen. Aus einer alten Jeans kann eine Tasche entstehen, aus Schraubgläsern kann eine Vase oder ein Teelichthalter gebastelt werden. Ein besonders gern genutzter Gegenstand fürs Upcycling ist die Holzpalette. Aus ihr werden vielfach interessante Möbelstücke herstellen. Es gibt aber auch Grenzen des Upcyclings:  So können manche Stoffe schädlich sein und falls bei einer neuen Kreation viele zusätzliche Produkte hinzugekauft werden müssen, ist dies im Endeffekt wahrscheinlich nicht nachhaltiger als ein Neukauf. Auch sollte geprüft werden, ob sich das ursprüngliche Produkt nicht vielleicht auch reparieren lässt und so weiterverwendet werden kann. Vor allem bei Elektrogeräten ist dies häufig möglich. Hier könnte ein Repaircafé hilfreich sein.

Ist Upcycling auch wirklich nachhaltig?

Upcycling ist auf jeden Fall nachhaltiger als ein Produkt wegzuwerfen – natürlich nur dann, wenn das neue Produkt auch effektiv genutzt wird. Generell trägt Upcycling aber zu bewussterem und nachhaltigerem Konsum bei. Schließlich sollte man Produkte und Geräte so lange verwenden wie möglich. Durch Upcycling wird der Lebenszyklus eines Produktes verlängert. Dies schont nicht nur Ressourcen, sondern auch die Umwelt und das Klima.

Weitere Infos sind im Netz unter www.vsz.be abrufbar.

Infos: Bernd Lorch, VSZ Ostbelgien

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-