Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Verbrauchertipp: Hitzeschutz im Sommer

15.08.202211:45
  • Verbrauchertipp
Bernd Lorch von der Verbraucherschutzzentrale
Bernd Lorch von der Verbraucherschutzzentrale (Foto: BRF)

Über zu wenig Sonne kann sich in diesem Sommer niemand beklagen. Temperaturen jenseits der 30 Grad lassen viele Menschen schlecht schlafen und führen zu Kreislaufbeschwerden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sich vor der Hitze zu schützen beziehungsweise die Temperaturen in den eigenen vier Wänden etwas erträglicher zu gestalten.

Das A und O ist es, den richtigen Zeitpunkt zum Lüften zu wählen. Tagsüber sollten alle Türen und Fenster geschlossen bleiben, damit die warme Luft nicht nach innen gelangen kann. Ausgiebig gelüftet werden – am besten mit Durchzug – soll abends oder am frühen Morgen, wenn die Temperatur draußen niedriger ist als drinnen. Bei einer mehrstöckigen Wohnung sollte auf allen Etagen gelüftet werden.

Unnötige Wärmequellen

In einem Haushalt befinden sich viele Wärmequellen. Dazu zählen neben Kühlschrank und Kühltruhe auch Geräte wie Fernseher, Computer oder Lampen -  selbst dann, wenn sie sich im Stand-by-Modus befinden. Deshalb sollten diese bei Nichtnutzung ganz ausgeschaltet werdet. Dadurch wird nicht nur zusätzliche Wärme im Inneren vermieden, sondern zugleich auch Strom gespart.

Sonnenschutz

Ein außen angebrachter Sonnenschutz ist die effektivste Methode, um die Hitze nicht ins Haus beziehungsweise in die Wohnung eindringen zu lassen.  Ideal für draußen sind Raffstores oder Rollläden. Diese lassen sich auch manchmal nachträglich anbringen. Raffstores besitzen gegenüber Rollläden den Vorteil, dass man selbst bei heruntergelassenem Store noch nach draußen blicken kann. Derjenige, der beides nicht hat, kann von außen ein weißes Tuch vor dem Fenster anbringen. Dies ist im Übrigen ebenfalls bei einer Mietwohnung problemlos möglich. Auch ein vor einem Fenster aufgestellter Sonnenschirm kann hilfreich sein.

Innen angebrachte Sonnenschutzsysteme sind nicht ganz so wirksam. Daher sollte die Wahl auf ein System mit weißen oder reflektierenden Oberflächen fallen, das möglichst undurchsichtig ist. Sonnenschutzfolien sind eine weitere preisgünstige Alternative. Diese werden von außen auf der Fensterscheibe angebracht. Der Nachteil ist, dass diese Folien getönt sind und dadurch auch das sichtbare Licht abhalten. Dies hat zur Folge, dass es abends in der Wohnung früher dunkel wird.

Kostenfalle Klimaanlage

Klimaanlagen können an heißen Tagen für eine wohltuende Abkühlung in den eigenen vier Wänden sorgen. Allerdings kann man angesichts der aktuellen Strompreise nachträglich bei der Stromkostenabrechnung ins Schwitzen kommen. Denn bei diesen Stromfressern können sich die Stromkosten auf rund 200 Euro pro Jahr belaufen. Hinzu kommen die Anschaffungskosten, die sich bei einem mobilen Raumklimagerät bei 500 bis 1.000 Euro bewegen. Ventilatoren sind im Verhältnis dazu sowohl in der Anschaffung als auch in Sachen Stromverbrauch wesentlich günstiger. Sie haben allerdings einen entscheidenden Nachteil: Sie kühlen die Raumluft nicht wirklich ab, sondern lassen nur den Eindruck entstehen, wenn die Luftbewegung auf den Körper trifft und auf diese Weise der Schweiß besser verdunstet.

Weiter Infos sind www.vsz.be abrufbar.

Infos: Bernd Lorch, VSZ Ostbelgien

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-