Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Antragsfrist für Erasmus+ und ESK

15.08.202213:32
  • Kompass

Lehrpersonen, Jugendarbeiter oder Mitglieder einer im Jugendbereich tätigen Organisation, die vor Herausforderungen stehen und dazu mit Gleichgesinnten aus dem Ausland austauschen oder ein lokales Projekt durchführen möchten, sollten sich den 4. Oktober rot in ihrem Terminkalender umranden. Denn bis zu diesem Tag können Anträge auf Finanzierung dieses Austauschs beziehungsweise der damit verbundenen Reisen über Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps eingereicht werden.

Bei Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps handelt es sich um die beiden großen Förderprogramme der Europäischen Kommission. Die europäischen Programme unterstützen diverse Mobilitätsmaßnahmen für Teilnehmer aller Alterskategorien. Das heißt konkret, die europäische Kommission bietet Fördergelder für internationale aber auch lokale Projekte, die den Bildungs- oder den Jugendbereich weiter voranbringen. 2022 wurde zudem von der Eu-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zum Europäischen Jahr der Jugend ausgerufen, was den Jugendbereich dieses Jahr in einen ganz speziellen Fokus rückt.

Vielfältige Projektmöglichkeiten

Jugendbegegnungen zu einem gesellschaftsrelevanten Thema mit anderen Ländern organisieren, sein Personal weiterbilden lassen oder in einem gemeinsamen Projekt mit einem oder mehreren Partnern aus dem Ausland zu Themen wie Inklusion, Umweltschutz und Nachhaltigkeit oder Digitalisierung sensibilisieren – die Liste der Projektmöglichkeiten ist lang. Dabei müssen Projekte nicht nur im internationalen Rahmen stattfinden – auch für lokale Solidaritätsprojekte wie beispielsweise Müllsammelaktionen oder Workshops zum Thema Nachhaltigkeit, d.h. Projekte, die der Allgemeinheit zu Gute kommen, können Anträge auf Bezuschussung eingereicht werden. In Ostbelgien kamen in den zurückliegenden Jahren schon zahlreiche Projekte in den Genuss einer Finanzierung durch Erasmus+ und den Europäischen Solidaritätskorps.

Um Fördergelder zu beantragen, muss man einen schriftlichen Antrag stellen. Dabei gilt es zunächst abzuwägen, ob das Projekt eher einen Mehrwert für den Bildungs- oder für den Jugendbereich darstellt, und in einer zweiten Phase ist zu klären, welche Fördermöglichkeit am besten zu dem geplanten Vorhaben passt.

Ansprechpartner

Die Verwaltung der Programme auf dem Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft liegt in den Händen des Jugendbüros. Die Nationale Agentur im Jugendbüro berät und begleitet die Projektträger und ist beim Ausfüllen des Antragsformulars behilflich. Die Agentur ist sowohl per E-Mail (erasmusplus@jugendbuero.be) als auch per Telefon (087 / 56 09 79) erreichbar.

Infos: Nils Hensen, Jugendbüro der DG

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-