Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Weihnachtssterne: die richtige Atmosphäre

06.12.201012:58
  • Gartentipp
Weihnachtssterne: Anspruchsvolle Pflanzen
Weihnachtssterne: Anspruchsvolle Pflanzen

Mittlerweile ist der Weihnachtsstern zur Advents- und Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Die blühenden Topfpflanzen mit leuchtenden Farben von reinem Rot bis Teifrosa oder weiß sind jedem bekannt.

Die etwas sensible Topfpflanze ist in Mexiko beheimatet und auch auf den Kanarischen Inseln zu finden. Ein frei wachsendes Exemplaren kann eine Höhe von über zwei Metern erreichen. Durch die Züchtung hat sich allerdings ihr Äußeres sehr verändert.

Die zu den Wolfsmilchgewächsen gehörende Pflanze hat den Ruf, giftig zu sein. Nach neuesten Erkenntnissen ist die Pflanze aber in die Kategorie 'nicht oder schwach giftig' einzustufen. Beim normalen Umgang mit den Topfpflanzen sind keine besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Diese Entwarnung gilt auch für unsere Vierbeiner wie Katzen oder Hunde, die gelegentlich an den Blättern naschen.

Tipps zur Pflege

Achten Sie beim Transport, dass die wärmeverwöhnten Pflanzen nicht direkt abkühlen oder sogar Minustemperaturen ausgesetzt werden. Die Folge wäre spontaner Abwurf aller Blätter. Eine simple Verpackung reicht: Zwei oder drei Lagen Zeitung schützen die Pflanzen ausreichend vor Kälte.

Kaufen Sie keine überblühten Pflanzen. Das kann man an den eigentlichen Blüten feststellen, die im Mittelpunkt der "Hochblätter" als kleine, weißliche Knoten (Blütennarben) vorhanden sind. Bei den farbenprächtigen Hochblättern handelt es sich eigentlich um umgefärbte Blätter im oberen Teil der Pflanze.

Weihnachtsterne gibt es nicht nur in rot
Weihnachtsterne: nicht nur in rot

Bei der Pflege der anspruchsvollen Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht der direkten Sonne, Zugluft oder trockener Heizungsluft auf der Fensterbank ausgesetzt sind.

Fingerspitzengefühl ist beim Gießen angebracht. Am besten eignet sich handwarmes oder abgestandenes Wasser. Es ist sehr wichtig darauf zu achten, dass in den Übertöpfen oder in Schalen grundsätzlich kein Wasser stehen bleibt. Dies würde die Wurzeln zerstören - die Pflanzen gehen ein. Während der Blütezeit brauchen Sie nicht zusätzlich zu düngen.

Nachzucht

Wer für das nächste Jahr eine eigene Nachzucht erhalten möchte, sollte die Blüten, nachdem sie ihre Pracht verloren haben, um ca. 15 Zentimeter kürzen. Vorsichtig gießen und den Austrieb abwarten, der dann in der Folge noch zwei bis drei Mal entspitzt wird. So erhalten Sie einen gedrungenen und kompakten Pflanzenaufbau.

Ab Oktober müssen dann die Pflanzen abgedunkelt werden (mit einem Karton oder etwas ähnlichem), denn eine Blüte entsteht nur dann, wenn zwölf Stunden eines Tages völlige Dunkelheit herrscht. Mit etwas Glück trägt ihr Weihnachtsstern dann pünktlich zur Adventszeit leuchtende Blütenblätter.

mit Gartenbauexperte Franz Beckers

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-