Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Gartentipp: Weihnachtliche Balkonkästen

04.12.201413:40
  • Gartentipp
Winterliche Bepflanzung von Balkonkästen

Leere Balkonkästen und Pflanzgefäße? Der perfekte Platz, um einen Balkon oder eine Terrasse auch im Winter lebendig oder festlich zu gestalten - mit frostharten Pflanzen.

Das Weihnachtsfest kündigt sich durch vielerlei mehr oder weniger auffallende Ideen an. Meist sind es leuchtende Lichterketten, prachtvoll geschmückte Bäume oder Ziersträucher. Auch sind es phantasievolle Gestalten wie Rentiere, die einen bepflanzten Schlitten ziehen oder beleuchtete Nikolausfiguren, die uns in Weihnachtsstimmung bringen sollen.

Balkonkästen und Terrassenkübel sind längst von den frostempfindlichen Sommerbepflanzungen geräumt und nun stehen sie in vielen Fällen ohne Bepflanzung da. Dabei gibt es auch in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit, einen Balkon oder eine Terrasse lebendig oder auch festlich zu gestalten.

Eine Vielzahl der zu verwendenden Pflanzen ist frosthart und kann dem Winter auch ohne zusätzlichen Schutz trotzen. Zur Vorbereitung kann das Substrat der letzten Pflanzung verwendet werden, das gegebenenfalls mit etwas neuer Pflanzerde aufgebessert wird. Um Staunässe zu vermeiden, sollten noch vor dem Pflanzen die Abzugslöcher auf Durchlässigkeit kontrolliert werden, denn für alle Pflanzen ist ausnahmslos Staunässe schädlich oder vernichtend.

Welche Pflanzen sind besonders geeignet?

Für die Auswahl der Pflanzen sind vor allem die robusten und immergrünen Zwergnadelgehölze geeignet. So sind die besonderen Formen der langsam wachsenden Zwergfichten, auch als Zuckerhutfichten (Picea conica) bekannt, die schlank aufrecht wachsenden jugendlichen Scheinzypressen (Chamaecyparis) oder die formenreichen Wacholderarten (Juniperus) zu verwenden, um ein freundliches Grün zu schaffen und der Bepflanzung eine Grundstruktur zu geben. Die Verwendung von frostfesten, hängenden Efeuarten (Hedera) verleiht der Bepflanzung eine zusätzliche Dimension.

Neben diesen hauptsächlich grünen Pflanzen können auch blühende, farbenfrohe Gehölze verwendet werden. Hierzu gehören die winterblühenden Heidearten (Calluna, Erica) in den Farben weiß, rosa oder rot, beerentragende Zwerggehölze wie Torfmyrten (Pernettia) mit roten oder weißen Beeren oder auch die Scheinbeere (Gaultheria), die nicht nur mit auffallenden Früchten schmückt, sondern auch noch im Winter mit einer prächtigen roten Blattfärbung die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Auch finden bei der Winterbepflanzung Stauden Verwendung. Hier sind Stiefmütterchen in allen Farben geeignet, wobei die klein bleibenden Arten, die zu den Hornveilchen (Viola cornuta) gezählt werden, sich besonders gut eignen.

Winterliche Bepflanzung von Balkonkästen

Besondere Formen und Strukturen

Eine Kombination mit sogenannten Strukturpflanzen, die für eine gewisse Ruhe in der Bepflanzung sorgen, macht das Bild nicht nur harmonisch, sondern auch sehr attraktiv. Zu diesen Pflanzen werden das Silberblatt (Senecio), die farbenprächtigen Purpurglöckchen (Heuchera), schwach wachsende Gräser wie z.B. das Bärenschwingelgras (Festuca) oder das blau bereifte Blauschwingelgras gezählt.

Erfolgt die Bepflanzung im Spätherbst, so sind Blumenzwiebeln wie Krokus, Narzissen, Schneeglöckchen oder kleinblütige Tulpen eine wertvolle Ergänzung für das nächste Frühjahr.

Auch für die vorweihnachtliche Gestaltung sind bepflanzte Gefäße geeignet. Mit Zweigen von Tanne, Fichte oder Kiefer, die zwischen die Pflanzen gesteckt werden, wird der Blumenkasten nicht nur zur Weihnachtsdekoration, sondern auch mit einem wertvollen Kälteschutz für die Bepflanzung versorgt. Mit etwas Geschick und Kreativität werden aus den sonst tristen Kästen und Kübeln im Winter, richtige Hingucker sogar mit weihnachtlicher Stimmung.

Balkonkästen mit weihnachtlichem Schmuck

Text und Bilder: Gartenbauexperte Franz Beckers

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-