Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Inlineskaten - aber richtig!

25.09.200908:57
  • Fit & gesund
  • Gesundheit

Inlineskaten ist nicht nur eine trendige Sportart für junge Leute, sondern auch hervorragend geeignet, um etwas für die Kondition und gegen den im Winter allgemein drohenden Bewegungsmangel zu tun.

Fit und gesund: Unser Gesundheitsmagazin möchte Sie vor dem Winter noch einmal zu Bewegung an der frischen Luft motivieren.

Inlineskaten ist nämlich nicht nur eine trendige Sportart für junge Leute, sondern auch hervorragend geeignet, um etwas für die Kondition und gegen den im Winter allgemein drohenden Bewegungsmangel zu tun.

Dazu sollte man zunächst auf die richtige Ausrüstung achten. Anfänger sollten unbedingt zu Fitnessskates greifen, denn die haben eine Bremse am rechten Schuh. Außerdem sollte man nie auf Helm und Protektoren für Hände, Ellbogen und Knie verzichten.

Anfängerkurs für Gruppen in Worriken

Empfehlenswert ist ein Anfängerkurs, wie ihn das Sportzentrum Worriken in Bütgenbach anbietet, wenn auch nur für Gruppen. Dort lernt man die Grundtechniken wie richtiges Fallen, Bremsen, Vorwärtsfahren und das Umfahren von Hindernissen. Diese Techniken sollte man beherrschen, bevor man sich auf "große Fahrt" begibt.

Inlineskaten kann grundsätzlich jeder lernen, unabhängig vom Alter. Kinder sollten allerdings mindestens fünf Jahre alt sein, aber nach oben gibt es keine Altersbegrenzung.

Weshalb Inlineskaten?

Das Gleiten auf Rollen trainiert den Gleichgewichtssinn und ist daher gut geeignet zur Vorbeugung von Stürzen im Alter. Skaten trainiert den unteren Rücken - eine Partie, die bei den meisten Menschen durch das viele Sitzen verkümmert ist. Skaten ist im Vergleich zum Joggen wesentlich gelenkschonender. Es gibt kaum Erschütterungen für Knie, Knöchel und Rücken.

Zwei bis drei Mal pro Woche mindestens eine halbe Stunde Training reicht, um Kondition aufzubauen. Und außerdem sieht es einfach cool aus - wenn man es beherrscht, wie unser Film zeigt.

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-