Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Plattform für Erwachsenenbildung EPALE

17.04.201610:44
  • Kompass
EPALE - Plattform für Erwachsenenbildung
EPALE - Plattform für Erwachsenenbildung

Electronic Plattform for Adult Learning in Europe ist eine mehrsprachige Online-Community für Fachleute und Praktiker. Catherine Brüll vom Jugendbüro mit mehr Infos.

Beim Jugendbüro denkt man erst mal an den Jugendbereich. Mit dem europäischen Programm Erasmus+ werden aber zusätzlich die Bereiche Bildung und Sport angesprochen. Auch Projekte und Weiterbildung in der  Erwachsenenbildung werden hier unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ gefördert. Die Plattform EPALE fördert den europäischen Austausch von Einrichtungen aus diesem Bereich.

Der Name EPALE leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnung ab: Electronic Plattform for Adult Learning in Europe (EPALE). Es handelt sich dabei um eine mehrsprachige Online-Community von Personen, die beruflich im Bereich Erwachsenenbildung tätig sind, heißt also Lehrende, Experten, Forscher, politische Entscheidungsträger.

Ziel und Zielgruppe

EPALE soll die zentrale Anlaufstelle für Informationen und Dienstleistungen in der Erwachsenenbildung sein. Der grenzüberschreitende Austausch soll aber auch die Qualität und das Angebot in der Erwachsenenbildung in Europa verbessern.

EPALE richtet sich an Fachleute und Praktiker. Und dabei wirklich an alle Einrichtungen – von der Eiche über die Autonome Hochschule und das Arbeitsamt bis hin zum Medienzentrum. Es kann also jeder, der beruflich mit der Weiterbildung von Erwachsenen zu tun hat, bei EPALE fündig.

Die Angebote

EPALE hat einiges zu bieten: Praxis-Gruppen, einen Kalender, eine Materialsammlung, eine Partnersuchfunktion, Infos zu Fördermitteln, News und Trends aus der Erwachsenenbildung in Europa, zahlreiche Blogs und ein Glossar. Dabei ist EPALE sehr interaktiv. Im Mittelpunkt stehen ja die Vernetzung und der Austausch zwischen den Nutzern. Sie können und sollen die Plattform aktiv mitgestalten, indem sie Beiträge bewerten, kommentieren oder selbst Artikel, Materialien oder Veranstaltungen veröffentlichen.

Die Themen sind sehr vielseitig. Es werden immer wieder Themenschwerpunkte gesetzt, die sich an bestimmte Bereiche richten. Aktuelles wie beispielsweise Informationen rund um den Sprachunterricht für Flüchtlinge und Migranten, der Weltgesundheitstag am 7. April, Digitale Medien für die Bildungsarbeit mit Flüchtlingen findet sich auch auf der Plattform.

Informationen auf jugendbuero.be

Wir haben auf unserer Internetseite jugendbuero.be noch einmal alle Informationen über die Plattform, dort gibt es dann auch den direkten Link auf die Seite. Die Plattform ist ganz einfach aufgebaut, dort findet man alles auf einen Blick. Die aktuellen Themen sind dann auch nochmal besonders hervorgehoben. Außerdem versuchen wir die Dinge, die auch für Einrichtungen hier aus der DG wichtig und interessant sein könnten, zu sammeln und gezielt weiter zu leiten.

Ansprechpartnerin ist Chantal Pierlot, die EPALE koordiniert. Ihr kann man eine Mail an epale@jugendbuero.be schreiben oder sie telefonisch unter 087/ 56 09 79 erreichen.

Infos: Catherine Brüll, Jugendbüro Eupen, Grafik: www.jugendbuero.be

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-