Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: "Heimat vs. Neuanfang - Fluchtgründe leicht erklärt"

19.01.201719:09
  • Kompass
  • RdJ

Catherine Weisshaupt vom RdJ erklärt, warum diese Veranstaltung zur Flüchtlingskrise wichtig ist. Am 24. Januar im Alten Schlachthof Eupen im Rahmen der RdJ-Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen.

Echt jetzt? Noch eine Veranstaltung zur Flüchtlingskrise? Jawohl! Einverstanden, Unmengen an Infos haben die Medien aufbereitet. Tolle Initiativen zur Förderung von Solidarität schossen wie Pilze aus dem Boden, aber auch viel Hetze musste man mit anhören und lesen. Der Unterton in der Gesellschaft ist rau und viele Menschen verbinden die Zuwanderung und den demographischen Wandel mit ängstlichen Gefühlen.

Um die Menschen zu verstehen, die alles aufgeben und einen Neuanfang in Europa wagen, lanciert der RdJ einen Vortragsabend zum Thema „Fluchtgründe“. Drei Gebiete, die zurzeit krisengeprägt sind, stehen im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um die maghrebinischen Staaten, den Balkan und Syrien. Berichtet wird über den historischen, politischen und wirtschaftlichen Kontext in diesen Ländern.

Rainer Ohliger, Historiker und Sozialwissenschaftler vom Netzwerk Migration in Europa aus Berlin. Rede und Antwort steht uns dabei der Historiker und Sozialwissenschaftler Rainer Ohliger vom Netzwerk Migration in Europa aus Berlin. Seine Hauptforschungs- und Interessengebiete sind historische und internationale Migration, interethnische Beziehungen sowie Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft.

Ziel der RdJ-Veranstaltungsreihe ist kritisches Denken zu fördern, die Meinungsbildung zu unterstützen, das gesellschaftliche Basiswissen junger Menschen zu stärken. Nach einem Vortrag erhalten die Besucher die Chance nachzufragen, abzuwägen, auszutauschen – und das, ganz ohne Zwang! Dumme Fragen gibt es nicht. Ein unkomplizierter Umgangston ist Grundvoraussetzung!

"Heimat vs. Neuanfang - Fluchtgründe leicht erklärt" am 24. Januar 2017 um 20 Uhr im Alten Schlachthof,  Rotenbergplatz 17, in 4700 Eupen. Mehr Infos dazu auf rdj.be

Infos: Catherine Weisshaupt, RdJ-Koordinatorin

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-