Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: EFD-Projekt in Schweden

17.12.201713:20
  • EFD
  • Europäischer Freiwilligendienst
  • Kompass
Till Lentzen bei seinem EFD-Aufenthalt in Norwegen 2016
Till Lentzen bei seinem EFD-Aufenthalt in Norwegen 2016 (Foto: privat)

Du möchtest dich in einem Projekt engagieren und Erfahrungen im Ausland sammeln? Zurzeit sucht der Infotreff Eupen einen Freiwilligen für ein Asylbewerberheim mit Kindern und Jugendlichen in Schweden. David Langela vom Infotreff Eupen mit mehr Infos.

Was ist der EFD?

EFD ist die Abkürzung für „Europäischer Freiwilligendienst“ und beinhaltet einen Aufenthalt in einem anderen Land und die freiwillige Mitarbeit in einem Projekt. Es gibt Projekte in verschiedenen Bereichen: Soziale Arbeit, Jugend, Kultur, Umweltschutz,… Du kannst nach deinen Fähigkeiten, Interessen und Stärken entscheiden, in welchem Bereich du arbeiten möchtest.

Unterkunft, Verpflegung, Versicherungsschutz und Taschengeld werden gestellt. Lediglich einen kleinen Teil deiner Reisekosten musst du möglicherweise selbst bezahlen. Du nimmst über eine Entsendeorganisation des Landes, in dem du lebst und eine Aufnahmeorganisation, die dich empfängt und während deines Auslandseinsatzes betreut, am EFD teil.

Am Ende deines EFD-Einsatzes erhältst du eine Bescheinigung über deine Teilnahme mit einer Projektbeschreibung, den Youthpass.

Wer kann am EFD teilnehmen?

Teilnehmen kannst du, wenn du zwischen 17 und 30 Jahre alt bist und deinen gesetzlichen Wohnort in einem Mitgliedsstaat der EU oder einem Partnerland hast.

Wie lange dauert ein EFD?

Du kannst zwischen zwei und zwölf Monaten als Freiwilliger im Ausland an einem Projekt teilnehmen.

Anmeldung

Wer an einem Projekt teilnehmen möchte, sollte sich so früh wie möglich melden, da die Suche nach einem Projekt einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Die Sprache des EFD ist Englisch. E-Mails, Lebenslauf, Fragebögen und Motivationsbriefe sollten also in Englisch verfasst werden. Es ist jedoch nicht wichtig, mit perfektem Englisch zu glänzen. Viel wichtiger ist es, soviel wie möglich von seiner Persönlichkeit und Motivation rüberzubringen. Wer die Landessprache beherrscht, kann seine Bewerbung natürlich auch in dieser erstellen und einreichen.

Aktuelles Projekt in Schweden

Da der Infotreff als Entsendeorganisation schon Kontakte mit verschiedenen Organisationen hat, haben wir immer wieder die Möglichkeit, Jugendliche in diese Organisationen zu entsenden. Zurzeit suchen wir für ein Projekt in Schweden noch einen Freiwilligen. Der Freiwillige arbeitet dort in einem Asylbewerberheim mit Kindern und Jugendlichen. Er begleitet sie bei den Hausaufgaben und in ihrem Alltag, kann aber auch eigene Projekte planen und umsetzen.

Das Projekt dauert 9 Monate und startet im Februar. Wer nähere Informationen haben möchte, kann sich gerne im Infotreff melden jugendinfo.be

Infos: David Langela, Infotreff Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-