Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Verbrauchertipp: Heimische Alternativen statt exotisches Superfood

27.09.202309:00
  • Verbrauchertipp
Superfood (Illustrationsbild: © PantherMedia/bit245)
Illustrationsbild: © PantherMedia/bit245

Für viele beginnt der Tag mit einem gesunden Frühstück. Viele schwören dabei auf sogenanntes Superfood in ihrem Frühstücksmüsli. Aber es müssen nicht unbedingt exotische Produkte wie Chiasamen, Goji- und Acai-Beeren oder Quinoa sein. Denn auch bei uns hier in der Region gibt es Superfood.

Mit Superfood sind Lebensmittel gemeint, die besonders viele Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Pflanzenstoffe enthalten. Sie sollen - so zumindest verspricht es die Werbung - Krankheiten verhindern und somit gut für die Gesundheit sein und zudem noch schlank machen. Das ist auch der Grund, weshalb diese exotischen Lebensmittel voll im Trend liegen.

Nebenwirkungen und Allergien

Wie so oft im Leben ist allerdings nicht alles Gold, was glänzt. Wissenschaftliche Beweise für die gesundheitsfördernde Wirkung dieser Lebensmittel gibt es nämlich nicht. Zudem können diese Nahrungsmittel Allergien auslösen und auch die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Vor allem bei Konzentraten ist Vorsicht geboten. Für Menschen, die gerinnungshemmende Arzneimittel nehmen, können zum Beispiel Goji-Berren oder Chiasamen zur Gefahr werden.

Schlechte Ökobilanz

Viele dieser Nahrungsmittel kommen aus fernen Ländern und haben demzufolge einen  langen Transportweg hinter sich. Dieser wirkt sich auch auf den Preis aus. Die Açai-Beere kommt beispielsweise aus den Regenwäldern des Amazonas, die Chia-Samen aus Mexiko und Zentralamerika.

Aber auch das Trocknen und die Verarbeitung dieser Lebensmittel zu Pulver, Saft oder Kapseln verbraucht viel Energie und nicht zu vergessen: Durch die Verarbeitung sinkt nicht selten der Nährstoffgehalt. Hinzu kommt, dass in den Anbauregionen der Gebrauch von Pestiziden nicht so streng kontrolliert wird, die Arbeitsbedingungen nicht immer optimal sind und viele Plantagen künstlich bewässert werden müssen.

Umweltfreundliche Ersatzprodukte

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass es auch hierzulande sehr gesundes Obst, Getreide und Gemüse gibt, das mindestens genauso viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthält. So kann der Verbraucher zum Beispiel Chia-Samen durch Leinsamen ersetzen und schwarze Johannisbeeren statt Goji-Beeren oder Walnüsse statt Avocados verwenden. Hirse, Hafer, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne sind ebenfalls tolle Ersatzprodukte. Sie sind umweltfreundlicher in der Produktion, preiswerter und in der Regel auch hier bei uns zu kaufen.

Günstigere Alternativen zu teurem exotischem Superfood - so wie etwa Hagebutten, Waldbeeren oder Brombeeren - sind übrigens nicht nur im Supermarkt, sondern auch im heimischen Garten sowie auf dem Feld und im Wald zu finden.  Und manche Arten können sogar auf dem Balkon angepflanzt werden. 

Weitere Infos finden Sie unter vsz.be abrufbar.

Infos: Bernd Lorch, VSZ Ostbelgien

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-