Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Als Au Pair ins Ausland

11.01.201215:00
  • Kompass

Immer mehr junge Menschen möchten Erfahrungen im Ausland sammeln, sei es um Sprachen zu lernen, einen Einblick in eine andere Kultur zu erhalten oder einfach um persönliche Erfahrungen zu sammeln.

Ein Au Pair erlebt den Alltag mit einer Familie, passt auf die Kinder auf und erledigt einige leichte Aufgaben im Haushalt. Die Zielländer liegen dabei vor allem in Europa und den USA.

Innerhalb Europas gilt (außer in Belgien, Irland und Portugal), dass nicht mehr als fünf Arbeitsstunden pro Tag zu leisten sind und es mindestens einen freien Tag pro Woche geben muss. Im Austausch dazu erhält ein Au Pair Kost und Logis sowie Taschengeld. In manchen Fällen bezahlt die Familie auch die Reise und eventuelle Kosten für Sprachkurse.

Voraussetzungen, um als Au Pair ins Ausland zu gehen, sind:

  • zwischen 18 und 30 Jahren alt sein;
  • Interesse daran haben, in eine Familie integriert zu werden und wenn möglich Erfahrungen haben mit der Betreuung von Kindern;
  • für eine längere Zeit verfügbar sein (mindestens sechs Monate);
  • einige Grundkenntnisse der Sprache des Ziellandes haben;
  • Jungen können auch Au Pair werden, die Anzahl Stellen ist allerdings begrenzt.

Es gibt eine ganze Reihe von Vermittlungsorganisationen, die weiterhelfen, den Au Pair-Traum zu realisieren. Sie suchen eine Familie, helfen bei den Formalitäten (Aufenthaltsgenehmigung z.B.) und anderen Gesetzesfragen und bei Problemen oder Konflikten während des Aufenthalts.

Es gibt zwei internationale Au Pair-Austausch-organisationen: IAPA (International Au Pair Association) und UAPA (Universal Au Pair Association). Auf ihren Seiten kannst du dich als Anwärter für eine Au Pair-Stelle eintragen. Die Organisationen und die an diese angeschlossenen Gastfamilien, die dich über diese Seiten erreichen können, halten sich an einen internationalen Verhaltenskodex mit klaren Absprachen.

Weitere Infos: jugendinfo.be
Quelle: Billet Infor Jeunes

Lara Liebertz, Jugendinfo

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-