Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Transgender - Zwischen Mann und Frau

24.10.201217:12
  • Kompass
Eurovisions-Siegerin Dana International: erst Mann, dann Frau
Eurovisions-Siegerin Dana International: erst Mann, dann Frau

Transgender ist der Oberbegriff für Menschen, die offensichtlich aus dem allgemein gängigen Rollenempfinden der Gesellschaft auszubrechen versuchen.

Transgender ist der Oberbegriff für Menschen, die offensichtlich aus dem allgemein gängigen Rollenempfinden der Gesellschaft auszubrechen versuchen.

Du fühlst dich diskriminiert durch jegliche Form einer Rollenzuweisung anhand deiner äußerlichen Geschlechtsmerkmale, weil du dich nicht oder nicht vollständig mit diesen identifizieren kannst? Oder du trägst einfach gern Kleidung des anderen Geschlechts und hast es satt, deswegen schräg angeguckt zu werden?

Transgender ist der Oberbegriff für Menschen, die offensichtlich aus dem allgemein gängigen Rollenempfinden der Gesellschaft auszubrechen versuchen. Dies erfolgt durch die gängigen Formen der Transsexualität oder des Transvestitismus.

Doch auch nicht-transsexuelle Menschen können Transgender sein, wenn sie anders als in der eigentlichen gesellschaftlich zugewiesenen Geschlechterrolle leben oder fühlen. So zählen auch bewusst androgyne Menschen, Bigender sowie Cross-Dresser dazu, sobald diese Vorlieben über die öffentliche zur Schau gestellte Verkleidungskunst hinaus gehen.

Die Vielfalt der Begriffe ist verwirrend und so haben es die Menschen, die zwischen den Geschlechtern leben, oft schwer, genau zu erfassen, zu welcher Kategorie sie eigentlich gehören. Im 21. Jahrhundert kann und darf eine solche Thematik aber kein Tabuthema mehr sein. Du darfst dich nicht scheuen, dich an Beratungsstellen zu wenden oder zu anderen Transgendern Kontakt aufzunehmen, ehe du, total mit der Situation überfordert, womöglich noch in Depressionen abrutschst. Steh zu dem, was du bist, denn du kannst alles sein, was du möchtest, nur eins bist du sicher nicht - Allein.

Infos zur Trans- sowie zur Intersexualität sind auf folgenden Seiten zu finden. Dort werden auch Hilfestellen sowie themenspezifische Vorträge und Leitartikel aufgezeigt.

http://www.dgti.org/

http://www.transgender-net.de/

http://www.transinterqueer.org/

http://www.tgeu.org/

Bild: David Jones (epa)

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-