Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Taschengeld

04.09.201317:10
  • Kompass
EUROjuka: Vorteile für Schüler der Sekundarschulen der DG
EUROjuka: Vorteile für Schüler der Sekundarschulen der DG

Das Thema Taschengeld gibt in zahlreichen Familien regelmäßig Anlass zu Diskussionen. Taschengeld ja oder nein? Wie viel ist ab welchem Alter angemessen? Wie und wann wird es ausgezahlt? Was muss davon bezahlt werden?

Die Infozentren haben Tipps und Ratschläge für Jugendliche und Eltern rausgesucht, die bei Verhandlungen um das Taschengeld helfen können. Fest steht, dass Eltern nicht verpflichtet sind, ihren Kindern ein Taschengeld zu zahlen.

Es wird jedoch allgemein empfohlen, spätestens ab dem zehnten Lebensjahr ein Taschengeld zu zahlen, damit Kinder den Umgang mit Geld auch lernen können. So lernen Kinder durch das Taschengeld den praktischen Umgang mit Münzen und Scheinen, sich eine bestimmte Summe für eine Zeit einzuteilen, zu sparen, Preise zu vergleichen, später auch ggf. ein Konto zu verwalten, ...

Auf zahlreichen Internetseiten gibt es Rechner, die dabei helfen können, die Summe des Taschengeldes gemeinsam mit den Kindern festzulegen. Dabei werden immer das Haushaltseinkommen und das Alter des Kindes berücksichtigt. Aber auch das sind nur Richtlinien. Jede Familie sollte nach eigenem Ermessen und finanziellen Möglichkeiten die Höhe des Taschengeldes festlegen.

Ab 15 Jahren dürfen sich Jugendliche das Taschengeld durch einen Ferien- oder Studentenjob aufbessern. In den Jugendinformationszentren Eupen und St. Vith erhalten Sie Infos zu den Themen Taschengeld, Ferien- und Studentenjob und Jugendkonten.

Weitere Infos auf jugendinfo.be.

Bild: Jugendbüro

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-