Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Frank Schätzing: Die Tyrannei des Schmetterlings

07.05.201813:40
  • Buchtipp

Ein Szenario, das nur einen Herzschlag entfernt von unserer täglichen Lebensrealität liegen könnte. Im Mittelpunkt: eine Technologie, die unser Leben radikal verändern wird, mit dem Potenzial, es auf kaum vorstellbare Weise zu verbessern - oder uns alle zu vernichten. Der BRF-Buchtipp am 7. Mai.

Frank Schätzing: Die Tyrannei des Schmetterlings
Cover: Kiepenheuer & Witsch Verlag

Angefangen hat bei Bestseller-Autor Frank Schätzing alles mit Köln-Krimis. Das war 1995. Inzwischen ist er international geworden, sein großer Durchbruch kam 2007 mit dem Roman "Der Schwarm", der bis jetzt 4,5 Millionen Mal verkauft und in 27 Sprachen übersetzt wurde.

Vor zwei Wochen hat Frank Schätzing sein neues Buch vorgestellt, das 300 Seiten weniger aufweist als "Der Schwarm", aber immerhin noch über 700 Seiten hat. Seitdem steht es auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste. Frank Schätzing sagt das Ende der Menschheit voraus! Es geht um ein großes Thema unserer Zeit und die Frage: Was passiert, wenn der Mensch eine Maschine gebaut hat, die so intelligent ist, dass sie ihren Schöpfer überflügelt? Das Thema ist nicht neu, schon Autoren von Arthur Clarke bis Karl Olsberg haben sich mit dieser Frage auseinandergesetzt. Jetzt ist es Schätzing gelungen, mit seinen neuen Thriller "Die Tyrannei des Schmetterlings" alle Facetten der KI-Wissenschaft hineinzupacken bis hin zum Supercomputer, der die Menschheit irgendwann als Störfaktor sieht.

Luther Opoku hat es als Sheriff in der kalifornischen Goldgräberprovinz County Sierra meist mit Kleindelikten und illegalem Drogenanbau zu tun. 300 Meilen westlich liegt Silicon Valley. Dort wetteifern IT-Visionäre um die Erschaffung des ersten ultraintelligenten Computers mit dem Ziel, die großen Probleme der Menschheit zu lösen. Als eine Biologin in Sierra umkommt, muss Luther erkennen, dass sein verschlafenes Naturidyll längst Testgelände eigenwilliger Experimente geworden ist. Bald beginnt er an seinem Verstand zu zweifeln, als Tote lebendig werden und die Zeit aus den Fugen gerät. Es beginnt eine Odyssee über die Grenzen des Vorstellbaren hinaus.

Autor

Frank Schätzing
Bild: Paul Schmitz

Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman "Tod und Teufel", der zunächst zum regionalen, später in ganz Deutschland zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller "Lautlos" erschien im Frühjahr 2004 der Roman "Der Schwarm", der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die internationalen Bestseller "Limit" (2009) und "Breaking News" (2014).

Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln. Mehr auf seiner Homepage Frank-schaetzing.com.

Gewinnspiel

BRF.be verlost zwei Exemplare online.

Frage: Wer stellt die Frage 'Wo ist das?'?

Antwort: Ruth

Gewinner sind Werner Krott aus Walhorn und Sacha Greven aus Crombach

 

Buchdetails

Frank Schätzing: Die Tyrannei des Schmetterlings
730 Seiten, 26,00 Euro
ISBN 978-3-462-05084-4
neu erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-