Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Simon Beckett: Die ewigen Toten

25.02.201913:40
  • Buchtipp

Das Krankenzimmer in dem abruchreifen Krankenhaus ist zugemauert, obwohl noch Krankenbetten darin stehen. Und in denen noch jemand liegt. Der BRF-Buchtipp am 25. Februar.

Simon Beckett: Die ewigen Toten (Cover: Wunderlich Verlag)
Cover: Wunderlich Verlag

Sein großer Durchbruch war 2006 das Buch "Die Chemie des Todes“, seitdem ist Simon Beckett einer der erfolgreichsten englischen Thriller-Autoren. Mit seiner Reihe um den Forensiker Dr. David Hunter schreibt er regelmäßig spannende Bestseller mit teilweise ziemlich makabren Details, die in 29 Sprachen übersetzt werden - und weltweit für Gänsehaut sorgen. Mehr als zehn Millionen Bücher von Simon Beckett sind inzwischen über die Ladentheken der Welt gewandert. Im neuesten Teil "Die ewigen Toten" ermittelt Dr. Hunter in einem längst verlassenen, abbruchreifen Krankenhaus im Norden Londons.

Nur Fledermäuse, Obdachlose und Drogensüchtige verirren sich noch nach St. Jude. Das Krankenhaus im Norden Londons, seit Jahren stillgelegt, soll in Kürze abgerissen werden. Doch dann wird auf dem staubigen Dachboden eine Leiche gefunden, eingewickelt in eine Plastikhülle. Die Tote, das sieht David Hunter sofort, liegt schon seit langer Zeit hier. Beim Versuch, die Leiche zu bergen, bricht der Boden des baufälligen Gebäudes ein. Darunter ein fensterloses Krankenzimmer, das auf keinen Plänen existiert. Warum wurde der Eingang zugemauert, obwohl dort nach wie vor Krankenbetten stehen? Und wie kommt es, das darin noch jemand liegt? Ein atemberaubender Thriller, ganz in der Art, wie ihn nur Simon Beckett schreibt.

Simon Beckett ist im Rahmen der lit.Cologne am 24. März um 11:00 Uhr in der Stadthalle Köln-Mülheim zu Gast. Den deutschen Text liest Gerd Köster.

Pressestimmen

"Simon Beckett ist ein meisterhafter Erzähler." Thriller-Autorin Tess Gerritsen

"Einfach grandios! Simon Becketts Thriller machen süchtig." Bild am Sonntag

"Wer ein Buch von Simon Beckett aufschlägt, sollte das besser am späten Nachmittag oder frühen Abend, nicht aber kurz vor dem Einschlafen tun. Denn sonst ist eine schlaflose Nacht vorprogrammiert. Becketts Psychothriller sind so unglaublich spannend, dass man mit klopfendem Herzen dasitzt und bei jedem kleinsten Geräusch aufschreckt." Stern.de

Autor

Simon Beckett (Bild: Rowohlt Verlag)
Simon Beckett (Bild: Rowohlt Verlag)

Simon Beckett ist einer der erfolgreichsten englischen Thriller-Autoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen: "Die Chemie des Todes", "Kalte Asche", "Leichenblässe", "Verwesung" und "Totenfang" waren allesamt Bestseller. Sein atmosphärischer Psychothriller "Der Hof" erreichte Platz 1 der Bestsellerliste.

Simon Beckett ist verheiratet und lebt mit seiner Frau Hilary in Sheffield.

Gewinnspiel

BRF1.be verlost zwei Bücher

Frage: Was stand auf jedem Treppenabsatz?

Gewinner sind Angelika aus Rocherath und Ralph aus Eupen.

Buchdetails

Simon Beckett: Die ewigen Toten
Originaltitel: The Scent of Death
aus dem Englischen von Karen Witthuhn und Sabine Längsfeld
480 Seiten – 22,95 €
ISBN 978-3-8052-5002-3
neu erschienen im Wunderlich Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-