
In den Büchern der niederländischen Schriftstellerin Anna Enquist spielt meist die Musik eine zentrale Rolle. Die 74-Jährige ist selbst Konzertpianistin und studierte Psychoanalytikerin. Aber auch die eigene Trauerbewältigung ist immer ein Teil der Geschichte, seitdem Anna Enquist ihre Tochter bei einem Autounfall in Amsterdam verlor.
Diese Kombination macht sie zu einer der meistgelesenen Autorinnen in den Niederlanden. Ihr neuester Roman heißt "Denn es will Abend werden" und setzt dort an, wo ihr letztes Buch "Streichquartett"* ein dramatisches Ende nimmt:
Vier Freunde, die in ihrer Freizeit in einem Streichquartett musiziert haben, müssen damit klarkommen, das sie von einem Verbrecher als Geiseln genommen wurden und das Hausboot, Schauplatz ihrer Musik wie der Gewalttat, bei einer Explosion zerstört wurde.
Sie haben überlebt, ziehen sich aber voneinander zurück, kämpfen - jeder für sich allein - mit ihrer Angst und Wut. Das Streichquartett, das den Musikern immer sehr viel Freude bereitet und über vieles hinweggeholfen hat, gibt es nicht mehr.
Jeder geht anders mit dem schlimmen Erlebnis um: Hugo, der Besitzer des Hausboots, arbeitet als Konzertmanager in China. Heleen hat ihr Leben komplett umgekrempelt und will von ihren Freunden nichts mehr wissen. Der Instrumentenbauer Jochem hat sich in ein neues Atelier samt Pförtner und Videoüberwachung verkrochen. Und seine Frau Carolien reist, nachdem sie weder in ihrer Ehe noch in ihrem Beruf als Ärztin eine Zukunft sehen kann, zu Hugo nach China.
Anna Enquist erzählt fesselnd und psychologisch überzeugend von den Folgen einer traumatischen Erfahrung.
*"Denn es will Abend werden" ist ein eigenständiges Buch, weil die Ereignisse aus "Streichquartett" noch einmal aufgezeigt werden. Wer sich aber noch einmal an den Roman erinnern möchte, findet hier den BRF1-Buchtipp vom 7.12.2015:
Anna Enquist - Streichquartett
Stimmen zum Buch:
"Anna Enquist beherrscht auch hier alle Varianten der Erzählperspektive, und sie handhabt sie in bewundernswert beweglicher, flexibler Weise." Tages-Anzeiger
"Ein lebenserfahrenes, lebenskluges Buch, von einer unbestritten schmerzerfahrenen Autorin, die so zielsicher existenzielle Fragen anstößt…" Deutschlandfunk, Kultur
Autorin

Anna Enquist wurde 1945 in Amsterdam geboren. Sie wuchs in Delft auf, studierte Klavier am Königlichen Konservatorium in Den Haag, anschließend Klinische Psychologie in Leiden und arbeitet als Psychoanalytikerin.
Seit 1991 veröffentlicht sie Gedichte, Romane und Erzählungen. Anna Enquist zählt neben Margriet de Moor und Harry Mulisch zu den bedeutendsten niederländischen Autoren der Gegenwart. Ihre Werke wurden in 15 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet. Anna Enquist lebt in Amsterdam.
Gewinnspiel
BRF1.be verlost zwei Bücher.
Frage: Wie lange ist Carolien schon Ärztin?
Antwort: 45 Jahre
Gewinner sind Sylvia aus Malmedy und Bernd aus Kettenis.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit den BRF-Datenschutzbestimmungen einverstanden. Der BRF veröffentlicht den Vornamen und Wohnort des Gewinners / der Gewinner. Wenn Sie als Teilnehmer damit nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte unter Nennung des Gewinnspiels per Mail datenschutz@brf.be mit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Buchdetails
Anna Enquist: Denn es will Abend werden
Originaltitel: "Want de avond"
Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers
282 Seiten - 22,00 €
ISBN 978-3-630-87604-7
Neu erschienen im Luchterhand Verlag
Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller
Biggi Müller