Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Peter Henning: Die Tüchtigen

25.11.201913:40
  • Buchtipp

Vier auf den ersten Blick normale Paare in einem Luxushotel. Bei einem gemeinsamen Wochenende bröckeln die Fassaden. Übrig bleiben Ängste und Selbstzweifel. Der BRF-Buchtipp am 25. November.

Peter Henning: Die Tüchtigen (Buchcover: Luchterhand Verlag)
Buchcover: Luchterhand Verlag

Der Journalist und Schriftsteller Peter Henning lebt und arbeitet in Köln. Ob er jemals eine Schreibblockade hatte, ist ungewiss. Die allerdings hat seine Romanfigur Katharina Weskott in seinem neuesten Buch "Die Tüchtigen".

Katharina Weskott ist eine erfolgreiche Autorin in Sachen "Belletristik" und feiert in einigen Tagen ihren 50. Geburtstag. Dem sieht sie allerdings mit gemischten Gefühlen entgegen. Wird sich ihr Leben, ihre Selbstwahrnehmung durch diesen Einschnitt verändern? Wie werden andere sie sehen? Hinzu kommt eine Schreibblockade. Um Abstand zu bekommen und gebührend zu feiern, lädt sie gemeinsam mit ihrem Mann drei befreundete Paare für ein Wochenende in ein Luxushotel im niederländischen Zandvoort ein. Danach ist klar: Ja, sie würde wieder schreiben! Wenn sie an die Tage am Meer zurück dachte, sah sie die Romanfiguren vor sich: acht von der Wirklichkeit inspirierte Geschöpfe. Selbstzerstörerisch! Gefangene zwischen Absturzangst, Statussicherung und der Hoffnung, vielleicht doch noch einmal durchstarten zu können. Katharina kennt auch schon den Titel ihres neuen Romans: Die Tüchtigen.

In "Die Tüchtigen" beschreibt Autor Peter Henning ein Gesellschaftspanorama, das die Leben von acht Menschen innerhalb von 72 Stunden verändert, erzählt aus der jeweiligen Perspektive der einzelnen Paare. Stück für Stück bröckeln die Fassaden und übrig bleiben Selbstzweifel und Größenwahn, die Angst vor dem Älterwerden, dem finanziellen und sozialen Absturz und dem Verlust sexueller Attraktivität.

Stimmen zum Buch

"Henning schreibt ohne Angst vor Klischees, die er durch ihre Fülle ironisiert." Aachener Nachrichten

"So ernüchternd und bitter dieser Roman stellenweise daherkommt, so brillant ist das Ende dieser Geschichte, das Peter Henning uns anbietet. Abgerundet! Hervorragend." Uljana Brunzema, Bonn

"Sorgfältig und minutiös, wie mit einem Skalpell, entfernt Henning Schicht um Schicht den schönen Schein." Susanne Schramm, Kölnische Rundschau

"Was bleibt? Die Gewissheit, dass man am besten ohne andere dran ist? Man selbst noch am normalsten in dieser verrückten Welt ist? Abgründig, zynisch, mitreißend." Die Presse

Autor

Peter Henning (Autorenbild: Marie Rauch)
Autorenbild: Marie Rauch

Peter Henning, 1959 in Hanau geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Frankfurt am Main und lebt heute als freier Schriftsteller in Köln. Mit "Tod eines Eisvogels" (1997) und "Aus der Spur" (2000) trat Henning als Schriftsteller in Erscheinung, es folgten seine Romane "Die Ängstlichen" (2009), "Leichtes Beben" (2011) und "Ein deutscher Sommer" (2013).

Seine Arbeit wurde mit Stipendien der Kunststiftung NRW und der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. Zuletzt erschien sein Roman "Die Chronik des verpassten Glücks" im Luchterhand Literaturverlag (2015).

Gewinnspiel

brf1.be verlost zwei Buchexemplare:
Gewinnfrage: Welche beiden Farben hat die Tablettenschachtel?
Lösung: gelb/weiß

Die Gewinner sind Astrid aus Eupen und Katharina aus Speicher-Siedlung.

Schicken Sie bitte Ihre Antwort mit Namen und Adresse an info@brf.be (Bitte beachten Sie: Antworten über die Kommentarfunktion dieses Artikels können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden!) Einsendeschluss ist Sonntag, der 1. Dezember.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit den BRF-Datenschutzbestimmungen einverstanden. Der BRF veröffentlicht den Vornamen und Wohnort des Gewinners/der Gewinner. Wenn Sie als Teilnehmer damit nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte unter Nennung des Gewinnspiels per Mail an datenschutz@brf.be mit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Buchdetails

Peter Henning: Die Tüchtigen
672 Seiten - 24,00 Euro
ISBN 978-3-630-87447-0
Neu erschienen im Luchterhand Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-