Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer

15.06.202013:57
  • Buchtipp

Ein großartig recherchierter Roman über die 1925 gegründete reformpädagogische "Schule am Meer", in der unter anderem auch Unternehmerin Beate Uhse ihre Schulzeit verbrachte. Der BRF-Buchtipp am 15. Juni.

Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer (Buchcover: Kindler Verlag)
Buchcover: Kindler Verlag

In den 1920er und 1930er Jahren gab es auf der Nordseeinsel Juist die "Schule am Meer". Sie war die erste reformpädagogische Schule mit musischen, künstlerischen,  handwerklichen  und sportlichen Schwerpunkten, ebenso Theater und Gartenbau. Für die damalige Zeit völlig unüblich, wurden dort Jungen und Mädchen unterrichtet. Das Internat, in dem unter anderem auch Beate Uhse ihre Schulzeit verbrachte, wurde 1925 von einer Gruppe Idealisten gegründet.

Juist im Sommer 1925: Die Inselbahn gondelt die letzten Meter über das Wattenmeer, dann ist Anni Reiner endlich bei ihrem Mann Paul. Gemeinsam mit befreundeten Kollegen wollen sie auf Juist eine Schule gründen, die ganz neue Wege geht. Dazu braucht es Mut und Kraft, doch Anni ist zu allem bereit.

Ein gleichberechtigtes Miteinander, praktisches Lernen im Einklang mit der Natur, darauf liegt der Fokus der Schule am Meer. Für das Musikalische ist Eduard Zuckmayer zuständig, der seine vielversprechende Karriere als Pianist und Dirigent an den Nagel hängt, um nach dem Großen Krieg auf Juist eine neue Aufgabe zu finden.

Einen der Schüler - Maximilian, genannt Moskito - plagt schreckliches Heimweh nach seiner Familie in Südamerika. Er hasst das morgendliche Baden in der Nordsee, und auf dem Segelboot wird ihm schlecht. Doch wenn er in eine Kameradschaft aufgenommen werden will, muss er die Zähne zusammenbeißen.

Die schroffe Hauswirtschafterin Kea Joosten kehrt nach schwierigen Festlandjahren zurück nach Juist, um die Leitung der Internatsküche zu übernehmen. Einzig ihre kluge Patentochter Marje kann das Herz der Insulanerin erweichen. Das Mädchen soll es später einmal besser haben. Koste es, was es wolle.

Anni, Eduard, Moskito und Kea - die Schule bietet ihnen eine Chance, die Insel ein Zuhause. Doch nicht jeder ist ihnen wohlgesinnt, das Internat ist bei Einheimischen als „Hort für Kommunisten und Juden“ verschrien, Als sich die politische Lage im gesamten Land zuspitzt, droht alles, was die Gemeinschaft sich mühsam aufgebaut hat, auseinanderzubrechen. Während der Rest der Welt auf den Abgrund zusteuert, versuchen die Menschen im Internat, die Hoffnung nicht zu verlieren.

Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes hat in ihrem Roman "Die Schule am Meer" die Pädagogin Anni Reiner zu ihrer Protagonistin gemacht. Die Autorin hat selbst ihre Kindheit auf Juist verbracht und beschreibt in ihrem großartigen Gesellschaftsroman die wahre Geschichte der S.a.M. durch eine hervorragende Recherche. Lücken füllt sie mit fiktiven Figuren. Die Figur der Anni Reiner hat Lüpkes aus vielen intensiven Gesprächen mit deren Tochter Karin geformt. Das Inselmuseum Juist hat viele historische Dokumente zur Verfügung gestellt. Im Buch durften Fotos aus der Zeit abgebildet werden und die Skizze der Schule mit ihren Räumlichkeiten macht die Geschichte noch ein Stück erlebnisreicher.

"Die Schule am Meer" von Sandra Lüpkes ist ein Stück Zeitgeschichte. Hintergründe zur S.a.M. sind in diesem Wikipedia-Artikel zu finden.

Stimmen zum Buch

"Spannend erzählt ... Historische Aufnahmen und die Karte des Schulgeländes finden sich im Inneren des lesenswerten gut geschriebenen Romans." aalener-kulturjournal.de

"Ein schöner, gut recherchierter und sehr lesenswerter Roman, der insbesondere jetzt zum Nachdenken anregt!" der-kultur-blog.de

"Atmosphärisch dicht ... vortrefflich erzählt" Münstersche Zeitung

Autorin

Sandra Lüpkes (Autorenbild: Sarah Koska)
Autorenbild: Sarah Koska

Sandra Lüpkes ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher, Drehbücher und Erzählungen. Mit "Die Schule am Meer" hat sie einen groß angelegten Gesellschaftsroman geschrieben über ein reformpädagogisches Internat auf Juist. Die ausgiebigen Recherchen zu den historischen Begebenheiten und realen Personen im Umfeld der Schule führten sie ins Tessin, nach Berlin und natürlich auch nach Juist, wo sie aufgewachsen ist und wo sie lange Jahre gelebt hat.

Mehr auf der Autorenseite.

Gewinnspiel

brf1.be verlost zwei Bücher:
Gewinnfrage: „In welcher Stadt hat Annis Reise begonnen?“
Lösung: Frankfurt
Gewinner: Maria aus Kettenis und Brigitte aus Kelmis

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen. Mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit den BRF-Datenschutzbestimmungen einverstanden. Der BRF veröffentlicht den Vornamen und Wohnort des Gewinners/der Gewinner. Wenn Sie als Teilnehmer damit nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte unter Nennung des Gewinnspiels per Mail an datenschutz@brf.be mit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Buchdetails

Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer
576 Seiten - 22,00 €
ISBN 978-3-463-40722-7
neu erschienen im Kindler Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-