Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Francesca Cartier-Brickell: Die Cartiers

16.10.202313:40
  • Buchtipp
Der Buchtipp auf BRF1: "Die Cartiers" von Francesca Cartier-Brickell (Insel Verlag)
Der Buchtipp auf BRF1: "Die Cartiers" von Francesca Cartier-Brickell (Insel Verlag)

Das fesselnde Epos von vier Generationen von Juwelieren, die hinter dem Cartier-Imperium stehen - erzählt von einer Urgroßenkelin. Der BRF-Buchtipp am 16. Oktober.

Francesca Cartier-Brickell ist eine direkte Nachfahrin der berühmten Juwelierfamilie Cartier. Aus dem lange verschollenen Familienarchiv hat sie jetzt eine spannende Geschichte veröffentlicht, die hinter die Kulissen von vier Generationen blickt.

Es begann mit einem kleinen, feinen Juwelierladen, den Louis-François Cartier 1847 in Paris gründete. Schon wenige Jahre später wurde die französische Kaiserin Eugénie seine Kundin. Und als Prinzessin Mathilde, die Cousine von Napoleon I., 1856 bei einem ihrer Salons mit Cartier glänzte, öffnete dies dem Unternehmen das Tor zur Pariser Gesellschaft und der internationalen Haute Volée.

Anfang des 20. Jahrhunderts eröffneten die drei Enkel des Gründers Niederlassungen in London und New York. Sie machten aus Cartier eine ikonische Luxusmarke, schufen ein Weltimperium. Sie belieferten die königlichen Höfe und versorgten die Schauspielerinnen und Mode-Diven des 20. Jahrhunderts – von Gracia Patricia, Wallis Simpson und Coco Chanel bis zu Elizabeth Taylor und Romy Schneider: Es musste Cartier sein.

Aus vielen Mosaiksteinchen hat die Cartier-Urgroßenkelin die Geschichte ihrer Familie zusammengesetzt. Sie liest sich wie ein Gesellschaftsroman, in dem es nicht nur um sündhaft teure Schmuckstücke, sondern auch um arrangierte Ehen und heimliche Romanzen, um dynastische Intrigen und schändlichen Verrat geht.

Auf 700 Seiten erzählt die Autorin vom Fluch des sagenumwobenen Hope-Diamanten zu den verschlungenen Wegen der Romanow-Smaragde, von der sündhaft teuren Panther-Brosche von Wallis Simpson bis zur Höchstpreisversteigerung von Jackie Kennedys Cartier Tank. Mit vielen historischen Abbildungen.

Stimmen zum Buch

"Eine menschliche Geschichte, die auch nicht ganz so Unsterbliche mit Vergnügen lesen werden." New York Times

"... Opulente und unterhaltsam zu lesende 700 Buchseiten ... Brickell hat die Geschichte ihrer Familie über vier Generationen zurückverfolgt und dabei gleichzeitig eine anekdotengesättigte Unternehmensgeschichte geschrieben." Handelsblatt

"Eine französische Schmuckdynastie übersteht Krieg, finanziellen Zusammenbruch und einen Trend zu lässigerer Mode ... Eine fesselnde Studie über die Geschichte des Schmucks und der High Society in ihrer funkelndsten Form, angereichert mit unterhaltsamen Anekdoten." Publishers Weekly

Autorin

Francesca Cartier Brickell, die in Oxford englische Literatur studierte, ist eine direkte Nachfahrin der Familie Cartier. Mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie in Großbritannien und Frankreich. Sie ist eine international gefragte Referentin über die illustre Geschichte von Cartier und hat Vorträge für große Auktionshäuser und Museen gehalten.

Ihr Buch "Die Cartiers" ist das Ergebnis jahrelanger, unabhängiger Recherche der Autorin über ihre Familie und das von ihr gegründete Unternehmen. In England und in den USA ist ihr Buch längst ein Bestseller, nun erscheint es auf Deutsch.

Gewinnspiel

Gewinner: Gerlinde aus Born und  Elfriede aus Spa

Buchdetails

Francesca Cartier-Brickell - Die Cartiers
Eine Familie und ihr Imperium
Originaltitel: The Cartiers - The untold Story of the Family behind the Jewelry Empire
Aus dem Englischen von Frank Sievers
700 Seiten - 34,00 Euro
ISBN 978-3-458-64365-4
Neu erschienen im Insel Verlag

Die Bücher des BRF-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-