Lenz Koppelstätter: Aylas Lachen

Ein alter Mercedes, eine Reise in die Vergangenheit und der Traum von Freiheit. Eine deutsch-türkische Familiengeschichte. Der BRF-Buchtipp am 6. Oktober.

Buchcover zum Buchtipp: "Aylas Lachen" von Lenz Koppelstätter
Buchcover: © Kindler Verlag

Bestsellerautor Lenz Koppelstätter hat eine bewegende deutsch-türkische Familiengeschichte geschrieben. Hauptperson in "Aylas Lachen", so der Titel, ist ein Mädchen, das seine Wurzeln in Anatolien hat.

Immer, wenn Ayla an ihren Großvater Mesut denkt, dann träumt sie sich an die Bank unter dem Feigenbaum in seinem Garten zurück, auf der er ihr die abenteuerlichsten Geschichten erzählte. Auch wenn Aylas Mutter immer wieder mahnt, nicht alles zu glauben, was der alte Mann erzählt, hatte Ayla doch beschlossen, ihrem Großvater alles zu glauben.

Sie erinnert sich an die flirrenden Sommer ihrer Kindheit voller Licht, Hitze und Staub, die sie mit ihrer Familie in Anatolien verbrachte, woher ihre Mutter Hava stammt. Hava hat ihre Heimat als junge Frau verlassen, aber in Deutschland, am Bodensee, ist sie nicht glücklich geworden, genauso wenig wie in ihrer Ehe.

Den Mann, den sie nicht heiraten durfte, hat sie nie vergessen – und ihrem Vater nie verziehen. Und so machen sich Ayla und ihr Bruder Yasin mit ihrer Mutter in einem alten Mercedes auf den Weg nach Anatolien, damit Hava ihre große Liebe wiedersehen kann. Eine Reise beginnt, die in die Vergangenheit führt, zu dem kleinen Dorf in den Bergen, in dem Bauer Mesut von der großen, weiten Welt träumte – und seine Tochter von der Freiheit.

Lenz Koppelstätter bei BRF1: Almas Sommer

Stimmen zum Buch

"Mit seinem neuen Werk 'Aylas Lachen' beweist der Südtiroler, dass er auch brillant erzählen kann." Dolomiten

Autor

Lenz Koppelstätter, geboren 1982, arbeitet als Reporter für "Geo Saison" und "Salon" und ist Autor der Spiegel-Bestseller-Kriminalreihe um den Südtiroler Polizeikommissar Johann Grauner. Er lebt mit seiner Familie in einem Weindorf südlich von Bozen, wo er auch geboren und aufgewachsen ist. Für "Almas Sommer" erhielt er ein Recherchestipendium des Landes Südtirol, das ihm ermöglichte, an Alma und Gustav Mahlers Wirkungsstätten in Toblach, Tobelbad, Wien und New York zu schreiben.

Gewinnspiel

BRF1 Online verlost zwei Bücher. Gewinnfrage: Von welchem türkischen Staatsmann ist die Rede?

Nutzt bitte das Teilnahmeformular für eure Antwort. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 12. Oktober.

    Lösung der Preisfrage

    Name

    Adresse

    PLZ/Ort

    Land

    Telefon

    Email

    Bitte beachte auch unsere Datenschutzbestimmungen. Mit deiner Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich mit den BRF-Datenschutzbestimmungen einverstanden. Der BRF veröffentlicht den Vornamen und Wohnort der Gewinner. Wenn du als Teilnehmer damit nicht einverstanden bist, teile uns dies bitte unter Nennung des Gewinnspiels per Mail an datenschutz@brf.be mit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

    Buchdetails

    Lenz Koppelstätter: Aylas Lachen
    368 Seiten - 24,00 Euro
    ISBN 978-3-463-00066-4
    Neu erschienen im Kindler Verlag

    Die Bücher des BRF-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.

    Biggi Müller