Der Journalist und Schriftsteller Sorj Chalandon gilt als einer der bedeutendsten Gegenwartsautoren Frankreichs, ausgezeichnet mit nahezu allen großen französischen Literaturpreisen. Wie so oft in seinen Werken, beruht auch der Roman "Herz in der Faust" auf Tatsachen.
1934 gelang 56 Kindern und Jugendlichen einer Strafkolonie auf der bretonischen Insel Belle-Île-en-Mer die Flucht. Die meisten von ihnen sind kleine Diebe oder auch nur Waisen. Als "Erziehungsheim" betitelt, waren die jungen Bewohner den brutalen Aufsehern, größtenteils ehemalige Soldaten aus dem ersten Weltkrieg, und deren seelische und körperliche Erniedrigungen hilflos ausgesetzt.
Was ist das Leben eines Kindes wert? Nach der Flucht setzte die örtliche Polizei einen Preis von 20 Francs auf den Kopf jedes Jungen aus, der zurückgebracht wurde, worauf die Inselbewohner eine Hetzjagd begannen. Alle wurden wieder eingefangen - bis auf einen, dessen Schicksal bis heute ungeklärt ist. Vermutlich ist er ertrunken.
Diesem Jungen setzt Sorj Chalandon ein literarisches Denkmal mit diesem so wuchtigen wie bewegenden Roman: Jules Bonneau, von den Eltern früh verlassen, nach Jahren im Heim zwischen Raserei und Hoffnungslosigkeit, gerät auf der Flucht an den bretonischen Sardinenfischer Ronan Kadarn und dessen Frau. Zum ersten Mal lernt er Zuneigung kennen, eine Zärtlichkeit, die ihn erschüttert. Er lebt mit den Fischern, begegnet Kommunisten und Faschisten. Und muss am Ende eine Entscheidung treffen, die ihn mit seiner Vergangenheit konfrontiert.
Chalandons Hauptfigur kommt erstmal gar nicht sympathisch rüber. Er ist ein Junge, dem man nicht im Dunkeln begegnen möchte. Aber m Verlauf der Geschichte wird klar, was für ein Mensch sich hinter dieser harten Schale verbirgt.
Stimmen zum Buch
"Ein heftiger, meisterhafter Roman!" Télérama
"Ein Roman, den man um nichts in der Welt aus der Hand legen möchte." Gala
"Ein großartiger Roman über die Erweckung eines Jungen und die lebensrettende Menschlichkeit in einer düsteren Welt." La Dépéche
"Eine erschütternde Erzählung: Ein spannender Abenteuerroman und zugleich das engagierte Zeugnis einer mit Füßen getretenen Kindheit." Charente Libre
"Ein großer Roman, der Residenz erzählt. Und von der Liebe als Motor, um Verletzungen der Vergangenheit zu überwinden. Bewundernswert." Psychologies
"Alle Leser, selbst diejenigen, die eine behütete Kindheit hatten, selbst diejenigen, die Gewalt verabscheuen, können von dieser Figur berührt werden." La Croix
Autor
Sorj Chalandon, geboren 1952 in Tunis, gilt als einer der bedeutendsten Journalisten und Schriftsteller Frankreichs. Viele Jahre lang schrieb er für die Zeitung'Libération', seit 2009 ist er Journalist bei der Wochenzeitung 'Le Canard enchaîné'. Für seine Reportagen über Nordirland und den Prozess gegen Klaus Barbie wurde er mit dem Albert-Londres-Preis ausgezeichnet. Auch sein schriftstellerisches Schaffen wurde mit zahlreichen Literaturpreisen gewürdigt, unter anderen dem Prix Médicis und dem großen Romanpreis der Académie française.
Gewinnspiel
BRF1 Online verlost zwei E-Books. Gewinnfrage: Wo befand sich Bonneaus üblicher Platz?
Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 2. November.
Bitte beachte auch unsere Datenschutzbestimmungen. Mit deiner Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich mit den BRF-Datenschutzbestimmungen einverstanden. Der BRF veröffentlicht den Vornamen und Wohnort der Gewinner.
Wenn du als Teilnehmer damit nicht einverstanden bist, teile uns dies bitte unter Nennung des Gewinnspiels per Mail datenschutz@brf.be mit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Buchdetails
Sorj Chalandon: Herz in der Faust
Originaltitel: L´Enragé
Aus dem Französischen von Brigitte Große
400 Seiten - 25,00 €
ISBN 978-3-423-28489-9
Neu erschienen im dtv Verlag
Die Bücher des BRF-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Biggi Müller