Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen

15.10.201313:54
  • Buchtipp
Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen
Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen

Entzaubertes Schlaraffenland: Wenn der Einkauf zur Gewissensfrage wird. Das neue Buch "Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen" bricht die Scheinwelt des Konsums auf.

Wir lieben unsere Haustiere. Aber was wissen wir von den Tieren, die wir in den Mund stecken? Kann es wirklich sein, dass im Speiseeis derselbe Inhaltsstoff steckt wie im Tapetenkleister? Im Ketchup sollen sich Nanopartikel befinden, die womöglich bis in unser Gehirn vordringen können? Vitamine sollen aus Schimmelpilzen hergestellt werden?

Die Journalistin Elisabeth Zacharia wollte all das genau wissen. Ihre Recherchen über die dunkle Seite des Konsums hat sie in ihrem soeben erschienenen Buch "Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen" (Goldegg Verlag) veröffentlicht.

"Ich selbst habe in meinem Leben jede Menge Päckchen mit Fertiggerichten aufgerissen und die Inhalte gegessen, bis ich vor einigen Jahren anfing, die Päckchen umzudrehen und die Zutatenliste zu studieren. So begann mein Weg durch die raue Wirklichkeit unserer Konsumwelt", erzählt Elisabeth Zacharia.

Die Ergebnisse ihrer Nachforschungen machten Sie fassungslos, aber auch hilflos und zornig. Was soll man denn noch essen? Und was soll man anziehen, wenn man weiß, dass am anderen Ende der Welt Menschen ausgebeutet werden, um unsere Kleidung herzustellen?

Mit ihrem Buch bricht die Autorin die Scheinwelt des Konsums auf und entlarvt unser paradoxes Konsumverhalten. Zugleich schildert sie unterhaltsam, wie sie gelernt hat, sich in der Parallelwelt der Industrie zurechtzufinden und zeigt ihren sehr persönlichen Weg durch ein entzaubertes Schlaraffenland.

Autorin

Autorin Elisabeth ZachariaElisabeth Zacharia war viele Jahre als Journalistin bei einer Tageszeitung tätig. Sie leitete das Gerichtsressort, blickte bei zahlreichen Prozessen in Abgründe der menschlichen Seele und übernahm später als ausgebildete Psychotherapeutin die Kolumne als Lebensberaterin.

Sie berichtete als eine der Ersten über die krebserregende Wirkung von Asbestfasern in Baumaterialien und stieß dabei auf die Macht der Konzerne. In ihrem Buch zeigt sie, wie die Recherchen zu verschiedensten Themen des Konsums auch ihr eigenes Leben beeinflusst und verändert haben.

Gewinnspiel

BRF.be verlost ein Exemplar! Beantworten Sie folgende Preisfrage: Wie viel Hühnerfleisch ist in der Hühnerbrühe, die Elisabeth Zacharia im BRF-Interview als Beispiel nennt, wirklich enthalten?

Mitspielen ...
Einsendeschluss: Freitag, 18. Oktober

Buchdetails

Elisabeth Zacharia
Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen. Die dunkle Seite des Konsums
Wie uns Konzerne in die Tasche lügen
ISBN 978-3-902903-44-0
ISBN E-Book 978-3-902903-45-7
Hardcover, 349 Seiten, 19,95 Euro
Neuerscheinung Herbst 2013
Goldegg Verlag

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-