Volker Weidermann: Ostende

Ostende, 1936: ein Strand, ein paar Schriftsteller und ein Sommer, wie es keinen mehr geben sollte. Der BRF-Buchtipp am Montag, dem 4. August.

Buchtipp: Ostende 1936

Ostende ist im Sommer 1936 Zufluchtsort einer Exilgemeinschaft. Am belgischen Badeort mit Geschichte und Glanz kommen sie alle noch einmal zusammen, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben. Stefan Zweig, Joseph Roth, Irmgard Keun, Kisch und Toller, Koestler und Kesten, die verbotenen Dichter. Volker Weidermann erzählt von ihrer Hoffnung, ihrer Liebe, ihrer Verzweiflung – und davon, wie ihr Leben weiterging.

Stefan Zweig reist mit seiner Geliebten Lotte und der Schreibmaschine an, Joseph Roth kommt trotz Schnapsverbot, um Ferien mit seinem besten Freund zu machen und zu schreiben. Er verliebt sich ein letztes Mal: in Irmgard Keun, die bloß weg wollte aus dem Land der Bücherverbrenner. So sonderbar die Freundschaft zwischen dem Millionär Zweig und dem begnadeten Trinker Roth ist, so überraschend ist die Liebe zwischen Roth und der jungen, leidenschaftlichen Keun.

Es kommen noch mehr Schriftsteller nach Ostende. Sonne, Meer, Getränke – es könnte ein Urlaub unter Freunden sein. Wenn sich die politische Lage nicht täglich zuspitzte, wenn sie nicht alle verfolgt würden, ihre Bücher nicht verboten wären, wenn sie nicht ihre Heimat verloren hätten. Es sind Dichter auf der Flucht, Schriftsteller im Exil.

Präzise, kenntnisreich und mitreißend erzählt Volker Weidermann von diesem Sommer kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, in dem Zweig, Roth und Keun noch einmal das Leben feiern, wie es nur die Verzweifelten können.

Autor

Autor Volker WeidermannVolker Weidermann, im November 1969 in Darmstadt geboren, studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Er ist Literaturredakteur und Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und lebt in Berlin. Von ihm erschienen bei Kiepenheuer & Witsch: Max Frisch. Sein Leben, seine Bücher (2010), Das Buch der verbrannten Bücher (2008) und Lichtjahre (2006). Sein Buch "Ostende" steht aktuell auf Platz 4 der Spiegel Bestsellerliste (Sachbuch).

Gewinnspiel

BRF.be verlost ein Exemplar!
Frage: Welchen belgischen Schriftsteller verehrte Stefan Zweig?
Lösung: Emile Verhaeren

Gewinner: Dieter Leonard aus Eupen

Buchtdetails:

Volker Weidermann: Ostende
160 Seiten, 17,99 Euro
ISBN 978-3-462-04600-7
neu erschienen bei Kiepenheuer & Witsch

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Cover: Kiepenheuer & Witsch, Autorenfoto: Julia Zimmermann

1 Kommentar