Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Elisabeth Sandmann: Der gestohlene Klimt - Wie sich Maria Altmann die goldene Adele zurückholte

10.08.201513:40
  • Buchtipp

Die wahre, unglaubliche Geschichte einer Frau, die sich nicht beirren lässt und am Ende einen fast aussichtslosen Kampf gewinnt und Gerechtigkeit erfährt. Mit Oscar-Preisträgerin Helen Mirren verfilmt. Der BRF-Buchtipp am 10. August.

Elisabeth Sandmann - Der gestohlene Klimt

Maria Altmann, eine ältere Dame, führt in Los Angeles ein beschauliches Leben. Nur wenige kennen ihre Vergangenheit und wissen, dass sie einst unter dramatischen Umständen aus dem Wien des Dritten Reichs fliehen musste.

Jahrzehnte später erfährt sie, dass sie die rechtmäßige Erbin mehrerer Gemälde Gustav Klimts – eines der bedeutendsten Maler Österreichs – ist, da sich diese einst im Besitz ihrer Familie befanden und von den Nazis geraubt wurden. Das berühmteste dieser Kunstwerke ist das Porträt ihrer geliebten Tante Adele Bloch-Bauer, weltbekannt als „Die Frau in Gold“ oder „Die goldene Adele“.

Doch der Staat Österreich, in dessen Besitz sich die Bilder befinden, zeigt sich auf Marias Anfrage hin wenig kooperativ, ihre Rechte ohne Weiteres anzuerkennen. Und auch Maria selbst zögert, denn sie glaubt nicht mehr daran, dass die Kunstwerke jemals zu ihrem rechtmäßigen Eigentümer – ihrer Familie – zurückkehren werden. Doch dann beschließt sie mutig, sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen, das Unmögliche zu versuchen und ihr Erbe zurückfordern.

„Die goldene Adele“ ist heute in der Neuen Galerie in New York zu sehen, nachdem Maria Altmann das Gemälde für 135 Millionen US-Dollar an den Unternehmer Ronald S. Lauder (Kosmetikkonzern Estée Lauder) verkaufte.

Maria Altmann starb 2011 im Alter von 94 Jahren in Los Angeles.

„Diese galante Frau bemühte sich um Gerechtigkeit, und es gelang ihr, sie zu bekommen. Sie ist eine Heldin.“ Ronald S. Lauder

Dr. Elisabeth SandmannAutorin

Dr. Elisabeth Sandmann, geboren 1960 in Augsburg und Verlegerin des gleichnamigen Verlags, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Restitution. Sie hat nach ihrer Lehre zur Verlagsbuchhändlerin Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn und Oxford studiert und über George Bernard Shaw promoviert. Ihrem Mann gehört der Verlag Zabert-Sandmann, dessen Infrastruktur sie nutzt.

Gewinnspiel

BRF1be verlost eine Exemplar.

Frage: Welches Gebäude nutzt Gustav Klimt als Studio?

Ihre Antwort mit Namen und Adresse schicken Sie per Mail an: info@brf.be

Einsendeschluss ist Freitag , der 14. August.

Buchdetails

Elisabeth Sandmann: Der gestohlene Klimt - Wie sich Maria Altmann die goldene Adele zurückholte - mit vielen Fotos
104 Seiten, 16,95 Euro
ISBN 978-3-938045-98-5
Neu erschienen im Elisabeth Sandmann Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

 

Cover: Elisabeth Sandmann Verlag I Autorenfoto: Klaus Haag

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-